Hallo Florian!
Das mit der Falschluft kann man testen, indem man Starthilfespray in Richtung Ansaugteile sprüht (aber natürlich nicht in den Bereich des Ansaugloches vor dem Luftfilter). Wenn sich die Leerlaufdrehzahl dann ändert, ist eine undichte Stelle. Vorsicht mit dem Spray, nicht zu viel!!
Haarrisse auf Verteilerkappe/Marderbisse auf Kabel sind auch bei hoher Luftfeuchtigkeit ein Problem. Mit einem Zerstäuber etwas Wasser Richtung Zündgeschirr pumpen (schön fein zerstäubt!), gibt es dann Funken oder blaue Blitzchen, hat es da etwas (am besten bei wenig Licht testen)
Zum Thema "Ölsuppe"... ich habe keine Erfahrung mit dem Jaguar, ob das "normal" ist, aber wenn nicht... ist ev zuviel Motoröl drin, das es dir da beim Entlüftungsschlauch rausdrückt? Natürlich tut es dem Motor nicht gut, wenn er dann diese Suppe über die Drosselklappe einsaugt. Passt der Ölstand, könnte es auch auf einen zu hohen Kurbewellengehäusedruck hinweisen; dann würde ev ein Kolben nicht mehr ganz abdichten... Ein Kompressionstest oder besser Druckverlusttest bringt Klarheit.
Die schwarzen Kerzen deuten ev auf falsches Gemisch, oder auf Öl im Zylinder hin. Deine Benzinpumpe und der Filter sind ok? Geht er gleich schlecht zu starten, wenn du nach Einschalten der Zündung noch einige Sekunden wartest, bevor du den Startermotor einschaltest? Wenn ja, so könnte sich ev der Benzindruck zu langsam aufbauen, ein Indiz für zu wenig Sprit (Filter, Pumpe).
Natürlich ist das Automatiköl bei Kälte zäher und dadurch der Widerstand größer, wenn man den Gang einlegt, aber auch bei zu viel Öl düfte das für den Motor kein Problem darstellen (zuviel Öl ist eher fürs Getiebe schlecht...)
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Liebe Grüße,
Sigurd :-)