Autor Thema: Neumitglied aus der Hauptstadt  (Gelesen 11142 mal)

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Neumitglied aus der Hauptstadt
« am: Di.27.Aug 2013/ 23:38:13 »
Liebe Forumsmitglieder,

nach jahrzehntelangem Jaguarfahren habe ich dieses Forum entdeckt und mich angemeldet.
Deshalb, wie es sich gehört, eine kurze Vorstellung:

Ich lebe in Berlin und Hamburg, stamme aus einer Familie, in der seit Anfang der siebziger Jahre Jaguar gefahren wird und habe 16 Jahre lang einen XJ6 X300 gefahren, den ich Anfang des Jahres schweren Herzens verkauft habe, da ich letztes Jahr den Daimler Double Six Baujahr 1991 meines Vaters übernommen habe, ein Ersthand-Auto mit ca. 70.000 km auf dem Tacho, im Neuzustand und nie im Winter gefahren.

Zwei Jaguar-Limousinen machten einfach keinen Sinn, da ich noch einige andere besondere Autos in der Garage stehen habe, der XJ ist in sehr gute Hände gekommen, so daß ich mich auf den DD6 konzentrieren kann, der sowieso viel zu wenig bewegt wird.
Aber: Das ist die schönste Limousine aller Zeiten für mich, eine Ikone des Automobilbaus und für mich ist jede Ausfahrt und Reise ein Hochgenuß, wenn auch ein seltener Hochgenuß, aber man trinkt ja auch nicht alle Tage einen Cheval Blanc.
Und besonders interessant finde ich, daß sowohl Sergio Pininfarina als auch der große F.A. Porsche jeder einen DD6 bzw. XJ 12 S. III besaßen...

Ich freue mich auf regen Austausch hier im Forum,

erwartungsvolle Grüße, DS.

Offline Martin Welsch

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.492
  • regelmäßiges Versagen ist auch Zuverlässigkeit
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #1 am: Mi.28.Aug 2013/ 09:12:53 »
Hallo D.S.???

willkommen im Forum. Schön mal wieder einen Hauptstädter begrüßen zu können :super

Grüße aus Rudow
Martin 8)
martin-welsch.magix.net

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #2 am: Mi.28.Aug 2013/ 12:27:28 »
Moin DS,

ein halber Hamburger ist schon mal nicht unsympathisch  ;D

Einen DD6 mit derart wenig Laufleistung aus diesem deinen sehr bekannten Vorbesitz wird ein ganz besonderes Exemplar sein.
Und natürlich eine ganz andere Welt als ein X300.
Natürlich aber auch die Technik der 60er Jahre unter dem Kleid eines Youngtimers.
Jedenfalls für viele DIE Jaguarikone schlechthin.

Pininfarina durfte auch einen Serie 3 fahren, denn aus seiner Feder stammt ja das "Facelift" vom Serie 2 zum ersteren.
Seine Versuche einen vollständig neuen Nachfolger zu entwickeln (die Serie3 sollte es eigentlich garnicht geben) stießen damals auf wenig gefallen.
Obwohl die Formgebung den wünschen vom Mutterkonzern BL entsprach, konnte Jaguar sich anstrengen und behaupten.

Jedenfalls viel Freude mit deinem Exemplar

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #3 am: Mi.28.Aug 2013/ 13:40:11 »
Zitat
Das ist die schönste Limousine aller Zeiten für mich, eine Ikone des Automobilbaus und für mich ist jede Ausfahrt und Reise ein Hochgenuß

Hallo D.S.

Willkommen im Club und Gratulation zum Auto.  :bluemchen

Gruss,
Egon ;)

NS. Deine Sichtweise deckt sich mit meiner.
RIP lieber Freund!

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #4 am: Mi.28.Aug 2013/ 18:51:40 »

Vielen Dank für den freundlichen Empfang!

Pininfarina durfte auch einen Serie 3 fahren, denn aus seiner Feder stammt ja das "Facelift" vom Serie 2 zum ersteren.
Seine Versuche einen vollständig neuen Nachfolger zu entwickeln (die Serie3 sollte es eigentlich garnicht geben) stießen damals auf wenig gefallen.

Florian, das ist mir so durchaus bekannt...  :)

Wobei ich die Veränderung von Series I zu Series II wenig vorteilhaft finde, während ich die Series III wieder sehr viel ausgewogener finde.
An der Karosserie des Series II hat mich - neben der wirklich miserablen Verarbeitung, den teilweise schwer zu verkraftenden Farben und dem furchtbaren Vinyldach - immer gestört, daß die Frontansicht im Vergleich zum Series I wenig harmonisch ist, das wurde bei der Series III dann doch sehr positiv korrigiert.

Allerdings: Das XJ-Coupé aus dieser Zeit ist dann doch ein ganz wunderschönes Fahrzeug, selbst mit Vinyldach...
Und natürlich ist ein XJ Series II ganz objektiv ein ganz wunderbarer Wagen, nur eben nicht ganz so traumhaft schön wie sein Vorgänger und Nachfolger.

Beste Grüße, DS.

Offline Olli69

  • Forum Member
  • Beiträge: 102
    • XJ 6, 2,8Litre, Series 1, Saloon, LHD, 1969
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #5 am: Mi.28.Aug 2013/ 20:18:30 »
Hallo D.S.,
Willkommen hier im Forum.
Deine Einschätzung der 3 Serien teile ich absolut, wobei ein Serie 2 immernoch schöner ist, als die meisten "vergleichbaren" Fahrzeuge anderer Hersteller ! Das schlimmste am Serie 2 ist für mich das originale Lenkrad - absolut hässlich ! (und alles nur wegen der Sch... Sicherheit  ;D ).
Wäre schön mal ein paar Bilder von Deinem Schätzchen zu sehen !

Grüsse von der Süderelbe,
Oliver


never change a running system !

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #6 am: Mi.28.Aug 2013/ 23:39:51 »
Hallo Oliver,

Bilder kommen, ich muß nur das Hochladen üben...

Die Series II sind natürlich unglaublich schöne Autos, nur eben nicht ganz so schön wie die Series I und III.
Aber die Lenkräder sind bei allen durchaus gewöhnungsbedürftig...
Ich habe ein sehr schönes Moto Lita aus sehr dunklem Holz in meinem, nur das mit der Eintragung ist so ein Thema für sich.
Aber das (legale) Nardi paßt für mein Empfinden überhaupt nicht in den Wagen, das Serienlenkrad gefällt mir nicht und ist auch zu groß für meine langen Beine, so habe ich mich für das Moto Lita entschieden, das habe ich auch in einem meiner anderen Autos, da muß man sich nicht immer umgewöhnen...
 :whistling

Aber das Lenkrad ist auch, neben dem anderen Radio, die einzige Modifikation gegenüber dem Serienzustand.
Von den kleinen Union Jack's an den vorderen Kotflügeln abgesehen...

Detailfetischistische Grüße, DS.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #7 am: Do.29.Aug 2013/ 07:48:56 »
Florian, das ist mir so durchaus bekannt...  :)
...

Moin DS (Dennis, Daniel, David, Dirk, Diego, ...?),

dann ist dir auch bekannt, das die Serie 2 nur wegen US-amerikanischer Regularien entstanden ist.  :)

Über schöne und weniger schöne Details kann man sich umfangreich streiten.
Ein klassisches Fahrzeug mit modernem Radio gehört aber sicher zu den kontroversen Dingen  ;)

Die Abbildung der Flagge auf den Kotflügeln sieht aber bestimmt sehr passend aus.
Ich schließe mich gerne dem Kreis derer auf Bilder wartender an  ;D

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #8 am: Do.29.Aug 2013/ 08:54:43 »
Über schöne und weniger schöne Details kann man sich umfangreich streiten.
Ein klassisches Fahrzeug mit modernem Radio gehört aber sicher zu den kontroversen Dingen  ;)

...schrieb ich etwas von einem modernen Radio?  : nein
In den Wagen wurde direkt nach der Auslieferung ein zeitgenössisches Becker Grand Prix CD-Radio eingebaut, da das serienmäßige Alpine-Radio einen zusätzlichen CD-Wechsler benötigte und gegenüber dem Becker qualitativ minderwertig war.
Seither liegt es im Keller, zusammen mit dem Originallenkrad und den Schafwollteppichen.

Zeitgenössische Grüße, DS. (Weder Dennis, noch Diego, noch Dietmar...)

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Neumitglied aus der Hauptstadt
« Antwort #9 am: Do.29.Aug 2013/ 09:34:12 »
Moin DS (Dennis, Daniel, David, Dirk, Diego, ...?),

Ich muss mich für den sexistischen Altländer entschuldigen, Doris, Dagmar, Daniela, Dietlinde...   :bluemchen   ;D

Es sollte der zarte Hinweis sein, dass wir es hier bevorzugen, uns mit einem Namen anzusprechen.

Herzlich willkommen und viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!