Autor Thema: Lenkung schwergängig  (Gelesen 6874 mal)

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Lenkung schwergängig
« Antwort #10 am: Di.10.Feb 2015/ 15:45:02 »
Sicherheitshalber würde ich etwaige mechanische Ursachen der Schwergängigkeit ausschließen, nicht das man auf Verdacht die Servopumpe erneuert und dann ist es doch das Lenkgetriebe oder was anderes.

KC

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Lenkung schwergängig
« Antwort #11 am: Di.10.Feb 2015/ 17:23:07 »
und wie geht das?

Gruß Rüdiger

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Lenkung schwergängig
« Antwort #12 am: Mi.11.Feb 2015/ 12:51:58 »
Per Hebebühne o. ä. VA teilweise und ganz entlasten und dabei immer wieder gefühlvoll am Lenkrad kurbeln und auf Widerstände etc. achten. Das Ganze auch wieder wechselweise bei stehendem und laufenden Motor.

KC

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Lenkung schwergängig
« Antwort #13 am: Mi.11.Feb 2015/ 13:39:14 »
Danke, hätte ich mir auch denken können. Ich dachte es gibt noch was Besonderes.
Gruß Rüdiger

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Lenkung schwergängig
« Antwort #14 am: Mi.11.Feb 2015/ 15:10:41 »
Genauere Prüfeinrichtungen haben wohl nur Spezialisten wie entsprechende ZF Niederlassungen.

Ohne sowas kann man auf der Bühne nur die üblichen Prüfungen machen, die Lenkung durch anpacken und einschlagen der Räder drehen, und an den aus dem Lenkgetriebe kommenden Spurstangen wackeln, s. o.

Falls es beim hydraulischen Defekt als vermutete Ursache bleibt könnte beim Lenkgetriebe oder der Servopumpe ein Ventil kaputt / verklemmt / verstopft sein.

KC