Autor Thema: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?  (Gelesen 6861 mal)

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« am: Mi.11.Feb 2015/ 10:14:37 »
Hallo liebe Katzenfreunde

Meine Katze macht mich irgendwie verrückt......
Ich meinte mal gelesen zu haben, das man den Ölstand in der Automatik (ZF 4HP22) bei laufenden Motor mit warmen Getriebe checkt...?

Prüfe ich dies, so ist der Stand bei laufenden Motor deutlich unter Minimum ! ....... Schalte ich den Motor aus und Messe sofort nach, ist der Getriebeölstand eher zu hoch !  ...... ich weiss nun gar nicht mehr ob ich evtl. zu viel drin habe oder zu wenig? 
Das Getriebe wurde zwar kürzlich gewartet aber ich kontrolliere solche sachen immer gerne nach! (bekam schon mal eine Auto ohne Kühlmittel aus der Werkstatt zurück  :tongue! )

Habt ihr einen Tipp für mich?


Der Motor ist genauso speziell.
Motor aus und Messung (bei geradem Boden) nach 5-10 Minuten -> kein oder kaum öl sichtbar am Messstab
nach ca 30 Minuten, ölstand zwischen Markierung M und Max strich....
irgendwie ist nur diese Katze so komisch... beim XJR habe ich sowas nicht....... klar steht nicht sofort das ganze öl in der Wanne drin beim abschalten aber das der forty erstmal nichts anzeigt....?  ich krieg da immer direkt panik wenn ich das sehe!
Ich fülle daher nur öl auf wenn der Motor lange steht damit ich einen gescheiten wert habe.... sonst kippt man plötzlich zu viel rein...

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag

Gregor  ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #1 am: Mi.11.Feb 2015/ 11:24:50 »
Hallo Gregor,

der Gertriebeölstand wird warm bei laufendem Motor gemessen, die Fahrstufen sollten vorher einmal durchgeschaltet worden sein.
Der Motorölstand wird generell bei gut abgestandenem Fahrzeug gemessen. Es gilt der Höchststand, egal wann er eintritt! Wie lange das dauern kann ist von Faktoren wie Motorkonstruktion und auch sehr deutlich von der Art des Öles und seines Alters abhängig. Altes, verkoktes und zäheres Öl brauch deutlich länger zum ablaufen...

Gruß Kai

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #2 am: Mi.11.Feb 2015/ 14:49:45 »
Danke Kai für die Antwort

Also habe ich quasi zu wenig Öl drin, wenn ich die Gänge durchschalte (Fahrzeug wurde vorher ca. 15 Minuten gefahren) und sofort Messe - dabei unter minimum bin und nach ausschalten des Motors der Peilstab wieder zu viel anzeigt...?  :)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #3 am: Mi.11.Feb 2015/ 15:04:19 »
 Wie ist denn  die Getriebeölstandskontrolle in der Betriebsanleitung beschrieben?

 KC

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #4 am: Mi.11.Feb 2015/ 17:08:34 »
Wie ist denn  die Getriebeölstandskontrolle in der Betriebsanleitung beschrieben?

 KC


Ich habe leider vom forty keine Anleitung mehr..... war damals nicht dabei, nur kurzanleitungen habe ich und da steht nichts.....
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #5 am: Mi.11.Feb 2015/ 18:38:07 »
Guten Abend,
also 15 Min müsste reichen, denn der 4l ist erst nach 25 km richtig warm. Dann Auto gerade abstellen und noch mal das Getriebe durchschalten und dann sofort bei laufendem Motor messen. Dann müßte es passen.
Bei abgestellten oder kaltem Motor ist nichts zu messen, dh egal was angezeigt wird, es ist uninteressant.
Gruß Rüdiger

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #6 am: Fr.13.Feb 2015/ 11:06:30 »
Hallo Rüdiger

ist nur die 3.6 L Maschine aber auch die wird schlecht bzw. nur langsam warm  :whistling ;D
Ok, ich werde es so machen - Danke für eure Meinungen / Tipps !   ;)
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #7 am: Fr.13.Feb 2015/ 14:34:24 »
Hallo Gregor.
Ich weiß nicht mehr genau ob es beim forty war, ich muß mal nachschauen, aber ich glaub der Ölstand beim Automaticgetriebe wird warm und nach Durchschalten der kompletten J Kulisse und anschließend eingelegtem Gang gemessen.......ich schau morgen mal nach und schreibe erneut. Gruß Jürgen

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #8 am: Fr.13.Feb 2015/ 15:35:56 »
Hallo Jürgen,

seht so schon oben und ist bei allen Automatikfahrzeugen so, ausgenommen, dass es bei eingelegtem Gang für den Fahrer schwierig wird mit dem Messen  ;)

Viele Grüße
Kai

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Automtaikgetriebe ölstand - wie macht ihr das?
« Antwort #9 am: Mo.16.Feb 2015/ 14:37:05 »
man könnte die Handbremse anziehen aber irgendwie kein sympathischer Gedanke  :whistling

Steht das wirklich so, mit eingelegtem Gang?

Grüsse
Gregor
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)