Im Allgemeinen haben die Thermostate als Originalteil vom Autohersteller zumindest eine engere Sortierung bezüglich Produktions- / Funktionstoleranzen etc.
Aber bei so einem Preisunterschied und weil es "nur" um ein Thermostat geht wäre mir das auch wurscht.
Zudem ist ja die Thermostatkonstruktion bei dem Motor eher wenig defektanfällig, d. h. Thermostate gehen nicht überdurchschnittlich häufig kaputt.
Ein Bruch des Gehäusebügels ist dabei äußerst selten, bei dem Motor vielleicht nahezu einzigartig.
Es gibt ja Autos bzw. Motoren, welche besonders defektanfällige Thermostate haben. Da halten die Originalteile vom Autohersteller vielleicht 5 - 6 Jahre, Thermostate vom Fachhandel und namhaften Herstellern (z. B. Wahler, Behr Hella etc.) 3 - 4 Jahre, und NoName Teile aus Ebay & Co. nur um 1 - 2 Jahre. Das Ganze ist keine repräsentative Statistik, nur eine Einschätzung.
KC