Autor Thema: Kochende Katze...  (Gelesen 6674 mal)

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Kochende Katze...
« Antwort #10 am: Fr.01.Mai 2015/ 13:21:12 »
Und wie erklärst Du Dir das gebrochene Thermostat?

Einbaufehler oder war es im neuen Gehäuse verspannt, ist vielleicht innen am Gehäuse angestanden?

Und welches Thermostat soll 100 € + Steuern bei Jaguar kosten?

Das AJ86484 kostet m. W. 74,50 € incl. Steuern. Gut, das ist auch noch recht teuer. Aber es sind keine 119,- €.

KC

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: Kochende Katze...
« Antwort #11 am: Fr.01.Mai 2015/ 19:42:26 »
Ich gebe die Preise wieder, die mir am Telefon bei Jaguar House Bremen genannt wurden sind... Er sagte 104€ + MwSt. Wundert mich aber da nicht.

Der Knick bzw. Bruch ist außen gewesen. Innen ist die Scheibe mit Absicht gefedert. Wenn es zugeht wird es gegen gepresst. Das Teil kann auch einfach alt sein, würde auch erklären warum es sich gar nicht bewegt...

Auch wnn es nur ~75€ bei Jaguar kostet, das gleiche Teil vom OEM Hersteller Waxstat bekomme ich für 35€ im freien Handel... Und nein, ich knausere nicht beim Auto... Nur habe ich keine Lust für gleiche Teile beim Hersteller zu viel zu zahlen! :)

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Kochende Katze...
« Antwort #12 am: Sa.02.Mai 2015/ 11:57:56 »
Im Allgemeinen haben die Thermostate als Originalteil vom Autohersteller zumindest eine engere Sortierung bezüglich Produktions- / Funktionstoleranzen etc.

Aber bei so einem Preisunterschied und weil es "nur" um ein Thermostat geht wäre mir das auch wurscht.

Zudem ist ja die Thermostatkonstruktion bei dem Motor eher wenig defektanfällig, d. h. Thermostate gehen nicht überdurchschnittlich häufig kaputt.

Ein Bruch des Gehäusebügels ist dabei äußerst selten, bei dem Motor vielleicht nahezu einzigartig.

Es gibt ja Autos bzw. Motoren, welche besonders defektanfällige Thermostate haben. Da halten die Originalteile vom Autohersteller vielleicht 5 - 6 Jahre, Thermostate vom Fachhandel und namhaften Herstellern (z. B. Wahler, Behr Hella etc.) 3 - 4 Jahre, und NoName Teile aus Ebay & Co. nur um 1 - 2 Jahre. Das Ganze ist keine repräsentative Statistik, nur eine Einschätzung.

KC

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: Kochende Katze...
« Antwort #13 am: Sa.02.Mai 2015/ 12:03:58 »
Klar, das ist ja eben die Sache. Thermostate kenne ich eigentlich als "unkaputtbare" Sachen. So war es bei meinen bisherigen Volvos und Rover. Bei meinem XJ-S habe ich beide erneuert, weil ich da eh in der Ecke "unterwegs" war.

Jetzt ist ein 88°C statt 84°C Thermostat drin. Öffnet und schließt bestens. Kühler wird warm. Kein nerviges Nachlaufen der Kühlerlüfter. Allerdings sollte man auch wissen:

die Lüfter werden offenbar NICHT am Kühler angesteuert (was ja normal wäre) sondern über den Motor (zumindest soweit feststellbar). Ist der Motor warm und die Lüfter laufen, heißt es nicht, dass der Motor wirklich gekühlt wird... Das ist was ich hieraus gelernt habe.

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Kochende Katze...
« Antwort #14 am: Sa.02.Mai 2015/ 16:22:02 »

Jetzt ist ein 88°C statt 84°C Thermostat drin.

Warum jetzt das?

Dachte es wäre das gleiche, nur billiger...

Zitat
Auch wnn es nur ~75€ bei Jaguar kostet, das gleiche Teil vom OEM Hersteller Waxstat bekomme ich für 35€ im freien Handel...

Welche Teilenummer hat denn das neue Thermostat?

KC