Autor Thema: X300 oder X308  (Gelesen 9981 mal)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 oder X308
« Antwort #20 am: Mi.13.Mai 2015/ 09:36:54 »
Daß ein kleiner V8 "schwächer" ist, als ein gleich großer 6Zyl. war mir klar, auch wenn ich die Begründung (Verteilung der Zündungen?) nicht mehr auf die Reihe bekomme...

Moin!  ;)
Das ist einfach erklärlich...... 8)
Verluste, Verluste.....Verluste sind überall....denn wie sagte mein Prof. immer... :) Außer uns Männern gibt es ja leider nix Ideales!  ;D
Und da liegt der Hase im Pfeffer:
Optimales Brennraumvolumen kennen wir.....500ccm...ca.  :super
Also mal alle weiteren Einflüsse aussen vor gelassen wie Hubverhältniss...etc.   ideal ist ja die leicht "unterquadratische" Variante...blablabla..... :)
Schon kann man den Pfeil grob ins Ziel schießen:
1 Zylinder:  XT500  :)
2 Zylinder: 100er R BMW
3 Zylinder: sind sowieso 'ne Sauerei.....
4 Zylinder: klassischer 2 Lidder aus'm alten 2002....z.B.
5 Zylinder: Irgendwie doof....laß das mal Audi machen....
6 Zylinder: Ordentliche und unverwüstliche 3.0 Gußikone aus'm Opel Senator....na wenigstens waren die Kolben aus Alu!
7 Zylinder: Den Sch.... hat meines Wissens noch keiner gebaut. Könnte aber 'n 928 mit kaputter Zündkerze sein.....
8 Zylinder: der Klassische, 2 4-Töpfler auf eine KW gekettet...und schwupps da isser!
usw.usw.....deswegen sind 12-Zylinder auch recht ineffizient.....
Weil bei den Reibungsverlusten in der Maschine gilt:
4 Zylinder sind eigentlich optimal.....
5 Zylinder haben nicht die Kraft eines Sechszylinders, aber schon deren Laufruhe....aber fast so wenig Reibung wie ein 4 Zylinder.
Der 6-Zylinder Reihenmotor ist Leistungsmäßig nicht so gut zu gebrauchen....die KW wird schon sehr lang...viele Lager...hohe Reibung. Da muß also dann ein V-Motor her....den gibts aber auch mit 4-Töpfen!
Das Beste Leistungsvermögen hat also der 4-Zylinder deren man 2 Stück 90° zusammenpfropft.
Kurze KW....nur 5 Lager!
Doppelte Leistung wie der 4-Zyl Reihenmotor....bei noch weniger Gesamtverlusten.
Ideale Zündabstände und wenig Wuchtaufwand, sehr Schwingungssteif....daher hochdrehzahlfähig....
Die klassisch Schönen Reihen-Achtzylinder von Horch oder Bugatti....oder so...sind der Technik die damals verfügbar war geschuldet. Würde man heute nicht mehr bauen...die KW wird viel zu lang, tordiert bei hoher Leistung und schwingt auch sehr viel in Längsachse (2te Ordnung), sodaß übermassive Hauptlager benötigt werden.
Ein Mittelschnellläufer mit Überschaubarer Leistung....aber schön!
2 Sechszylinder zusammenbauen.....hat man lange Jahre gemacht....und das ist auch sehr schön....allerdings stellt man fest....das die 4-mehr-Zylinder nicht die 3-fache Leistung des 4-Zylinders bringen.
Die inneren Verluste sind schon seeeehr hoch im Vergleich zum V8..
So oder so ähnlich spielt sich das Philosofisch ab....wenn man einen Grundmotor auf die Beine stellen will....ausgehend von einem weißen Blatt....da muß man schon sehr sorgfältig überlegen WO man eigentlich hin will!
Soller SCHÖN sein?
Soll er seidenweich laufen?
Soll er giftig sein?
Soll er Höchstdrehzahlen bringen?
Soll er Höchste Momente stemmen?
Soll er sparsam sein? Leise? Billig in der Herstellung.....?
Soll er Volllastlebensdauer größer 2000 Stunden haben?
undsoweiter undsoweiter.....am Besten ALLES DAS!
Das geht aber leider nicht...... : nein : nein : nein : nein : nein
In diesem Sinne.... :)
Gruß
Peter  8)
 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: X300 oder X308
« Antwort #21 am: Mi.13.Mai 2015/ 10:40:00 »
6 Zylinder: Ordentliche und unverwüstliche 3.0 Gußikone aus'm Opel Senator....na wenigstens waren die Kolben aus Alu!

Moin Peter,

da werfe ich mal den 3.0 Reiensechser des Volvo 960 in die Runde, ok kein V6, läuft aber toll und lange!)  ;)

schöner Threat im übrigen !

Viele Grüße
Kai

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 oder X308
« Antwort #22 am: Mi.13.Mai 2015/ 14:45:30 »
Nö...stimmt schon Kai..... ;D...war der Opel ja auch nicht!  ;)
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: X300 oder X308
« Antwort #23 am: Mi.13.Mai 2015/ 20:38:19 »
Danke, Peter!
Ich gebe zu, ich habs da ja eher mit dem ollen M30 samt Derivaten von BMW, aber seis drum.
Ein V6 mit 2,0l und zwei Pustehörnchen ist jedenfalls für sehr vieles nicht brauchbar. Keine Laufruhe und erschröckliches Leistungsdefizit bis 2500UpM.
Dennoch seeeehr lustig ;D 8)
Was bei alle dem aber außen vor bleibt: Das Feeling.
V12 bleibt da (leider) V12. Der Klang beim Anlassen, diese Laufruhe...auch wenn der V8 ja eigentlich alles genau so kann, wie ich heute wieder feststellte. Auf einer Fahrt bei bestem Wetter nach Zürich, der Heimat meiner blauen Katze :bluemchen
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: X300 oder X308
« Antwort #24 am: Do.14.Mai 2015/ 07:30:26 »
...und dann gibt es noch die wundervollen, seidenweichen 6 Zylinder von BMW.  :super
RIP lieber Freund!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 oder X308
« Antwort #25 am: Do.14.Mai 2015/ 10:25:32 »
...und dann gibt es noch die wundervollen, seidenweichen 6 Zylinder von BMW.  :super

Ja genau! BMW hat das ja damls ab 75' zur Perfektion getrieben was Reihen 6-Zylinder angeht, immer mit der gewieft geneigten Maschine. Allerdings.....da haben wir es wieder: LAUFRUHE! Daraus entstand zuallererst einmal ein ziemliches Leistungsmanko...wenn ich an meinen 72er tii Touring zurückdenke, mit damals 130 Pferden aus 2 Liter....und den dann nachfolgenden 320 aus 75'....letztes Baujahr mit Vierzylinder und immerhin noch 105 Pferden aus einem Einfach-Weber.....offenbarte der Nachfolger mit dem 6-Zylinder gleich was los war..... :-\...nur noch 95 Pferde in gleicher Konfiguration.
Da ham' wers halt.....Allerdings war der dann wirklich ein Laufruhewunder und vor allem Startfreudig, was man ja von den bis dahin verbauten 4-Zylindern grade im Winter nicht behaupten konnte.... ;D
Und dieser Sache ist ja auch geschuldet....das der M3 in der Anfangszeit immer noch...4 Zylinder hatte. Dann das Upgrade auf, ich glaube es war ein 2.3Liter? Und erst dann wurden die zu 6-Zylindern. Was ja auch ein Grund ist....vom schön geilen kantigen  Design mal abgesehen....das die ersten M3 erFAHRBAR wirklich die waren die am meisten Spaß machten. Der hochgezüchtete 4-Zylinder hat da bis heute finde ich eine dinosaurierhafte Tonlage mit der die neuen "M" nicht mitkommen....auch wenn sie inzwischen Abgasanlagen haben die wie eine abgestimmte Orgel in jeder gewünschten Tonlage zu haben sind.  ;D
Aber BMW baut eben auch, meines Erachtens nach wenigstens.... :whistling...viel overengineerten Mist. Das Highlight hier ist für mich immer noch der Kombiblock...Alu/Magnesium..den die da im Inlayverfahren spritzen. Natürlich produktionstechnisch ein Leckerbissen....allerdings wegen ein paar Kilo....wirklich der Gipfel an Resourcenverschwendung. Ausgemachter Blödsinn wie ich meine. Es gäbe genug andere Wege dicht an ein idealresultat zu kommen. Deswegen macht das wahrscheinlich auch nur BMW und läuft mit stolzgeschwellter Brust über die Messen und trommelt vor sich hin...während Andere da einfach nur den Kopf schütteln.
Aber wie gesagt...es ist meine persönliche Meinung.... :bluemchen...den jedes technische Resultat...ist ein Kompromiss.
Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!