Autor Thema: X300 oder X308  (Gelesen 9979 mal)

Offline JagNeuling

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Möchte XJ 308 kaufen
X300 oder X308
« am: Do.07.Mai 2015/ 11:03:13 »
Hallo zusammen, ich möchte einen gebrauchten Jaguar entweder aus der Serie X300 oder X308 kaufen. Ich habe gelesen, dass die Baureihe X308 sehr viel reparaturanfälliger ist als die ältere X300-Serie? Kettenspanner aus Plastik?? Wäre für jeden Tipp dankbar!

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: X300 oder X308
« Antwort #1 am: Do.07.Mai 2015/ 14:35:58 »
Wenn man sich gebrauchte Jaguar der Serien X300 oder X308 anschaut, die am Lebensende sind und geschlachtet werden, dann werden diese selten wegen Motorschäden durch Kettenspannerdefekte, sondern allermeistens wegen umfangreicher Rostschäden geschlachtet.

KC

Offline JagNeuling

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Möchte XJ 308 kaufen
Re: X300 oder X308
« Antwort #2 am: Do.07.Mai 2015/ 16:09:30 »
Vielen Dank Katzen-Coach. Ich hab mir jetzt auch mal den Essential Buying Guide gekauft. Wegen der bekannten Schwachstellen der Baureihe - können Sie eine gute Addresse für KfZ-Sachverständige für gebrauchte Jaguar nennen? Vom ADAC habe ich (für den Raum Köln) eine lange Liste allgemeiner Experten genannt bekommen?

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: X300 oder X308
« Antwort #3 am: Do.07.Mai 2015/ 16:57:08 »
Moin,

erst mal Willkommen im JOC ;)

Beide Baureihen haben - wie jedes andere Auto auch von allen Herstellern - Ihre Stärken u. Schwächen.

Ich habe beide Baureihen gefahren bzw. bin noch dabei. Und ich kenne auch viele welche die ein oder andere Baureihe Ihr Eigen nennen.

Zusammen gefasst kann man immer sagen:

Wenn ich ein Auto pflege, warte u. nicht mit kalter Maschine durch die Gegend pflüge stellen sich beide Baureihen als äußerst langlebig vor - inkl. den ihr eigenen Macken....

Viele schwören auf den 6-Zylinder der X300 Reihe - dabei kann der 8-Zylinder im X308 eigentlich alles besser (auch das trinken :D)

Es gibt viele eigene Meinungen u. es wird vieles durch eine rosarote Brille gesehen....

Meine Beispiele:

Ich hatte ziemlich genau 1 Jahr einen X300 mit der kleinen3,2 Liter Maschine.
Das Auto fuhr tadellos - ich hatte lediglich einen Bremssattel vorne fest (wurde durch einen gebrauchten ersetzt) u. etwas Rost an der A-Säule (wurde entfernt). Ich kannte beide Vorbesitzer u. wußte das damit keine Schindluder getrieben wurde.
Er machte mir nur Freude

Seit knapp einem Jahr habe ich einen X308 XJR.
Das Auto hatte noch nicht einen Defekt u. glänzt mit unbedingter Zuverlässigkeit.
Ich hatte bisher etwas Rost am Schweller welchen ich entfernte. Beim letzte Tüv (vor 6 Wochen) war man begeistert vom Zustand.
Auch hier kenne ich den Vorbesitzer u. wußte das das Auto auch von ihm gepflegt wurde. Dann kann man so ein Auto sogar verbindlich kaufen ohne es jeh gesehen zu haben.... :whistling :super
Und er macht mir jeden Tag noch mehr Freude wie der X300 den ich vorher hatte.... : mycar :super

Will sagen:

Alles eine Frage der Behandlung....

Gruß
Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: X300 oder X308
« Antwort #4 am: Fr.08.Mai 2015/ 10:52:42 »
Vielen Dank Katzen-Coach. Ich hab mir jetzt auch mal den Essential Buying Guide gekauft. Wegen der bekannten Schwachstellen der Baureihe - können Sie eine gute Addresse für KfZ-Sachverständige für gebrauchte Jaguar nennen? Vom ADAC habe ich (für den Raum Köln) eine lange Liste allgemeiner Experten genannt bekommen?
Moin!
Hier im Club....gibt es unter den "Alteingesessenen" sogenannte "Berater"....mit denen du evtl. bei Kaufinteresse Kontakt aufnimmst.....das ist ein nettes Clubservice... ;D....wenn es passt und nicht zu weit ist, fährt dann einer von den Modellspezialisten da hin und sieht sich den Wagen an. Somit hast du eine verlässliche Beurteilung von Leuten die solche Modelle schon jahrelang fahren....und kannst dann beruhigt in Verhandlung treten, da du ja schon weist WAS du kaufst.
Ernsthaftes Kaufinteresse vorausgesetzt, da die lieben Leute auch nicht immer Zeit haben und natürlich nicht einfach so durch die Gegend schiggern um Zeit los zu werden.  :)
Gruß
Peter  8)
 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: X300 oder X308
« Antwort #5 am: Fr.08.Mai 2015/ 12:37:40 »
Oder wie ich, nicht lange nachdenken, einfach im Netz einen wirklich schönen X308 heraussuchen, hinfahren, finden, daß er wirklich top ist, mitnehmen und wohlfühlen :bluemchen ;)
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: X300 oder X308
« Antwort #6 am: Fr.08.Mai 2015/ 12:55:49 »
Wegen der bekannten Schwachstellen der Baureihe - können Sie eine gute Addresse für KfZ-Sachverständige für gebrauchte Jaguar nennen? Vom ADAC habe ich (für den Raum Köln) eine lange Liste allgemeiner Experten genannt bekommen?

Raum Köln ?

Leider nein, im Ausland kenne ich mich gar nicht aus, da verstehe ich die Sprache auch nicht.  :-[

In München, im Allgäu und im Oberland wüsste ich welche.  :super

KC

Offline IljaOblomow

  • Forum Member
  • Beiträge: 273
  • Wieso habe ich eigentlich so lange gewartet?
    • Daimler XJ 12 Serie 3
Re: X300 oder X308
« Antwort #7 am: Fr.08.Mai 2015/ 16:37:45 »
Ich stand vor 3 Jahren auch vor der Frage und habe mich für die Serie 3 entschieden :-)

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: X300 oder X308
« Antwort #8 am: So.10.Mai 2015/ 19:40:36 »
Ich habe auch gerade X300 und X308 durch... Beides 3.2l...

Mir fehlt beim V8 der "wumms" unten rum im Vergleich zum R6. Der R6 hat einfach gefühlt unten mehr gebracht. Der V8 natürlich in der Mitte und Oben. Drehzahlen sind beim V8 besser, da 1. 5 Gang Automatik und 2. länger übersetzt.

Technisch sehe ich beide gleich auf. Beide können rosten. Beide können ihre Probleme haben. Beide haben ihre bauartbedingten Macken.

Von der Verarbeitung im Innenraum fand ich den X300 besser. Die Türverkleidungen sind dicker und massiver. Die Instrumentierung ist vollständiger. Die Lenkung etwas schwerer aber dennoch sehr angenehm zu nutzen (zumindest bei meinem!). Die 4 Gang Automatik war weniger "empfindlich". Außen jedoch hatte meiner schon neue Radläufe hinten bekommen...

Beim X308 ist es einfach leiser im Innenraum und der Motor verlangt mehr Schaltvorgänge wenn man spritzig schnell vorwärts kommen kann. Es belohnt einen aber auch mit einem guten Verbrauch, wenn man die Schaltvorgänge nicht provoziert ;) Mein Verbrauch ist nicht representativ für die Reihe, da ich im übelsten Flachland lebe wo die nächste Erhebung mit 10m Höhe nur eine Auffahrt zur Brücke ist ;) Im Schnitt komme ich auf 9,5l/100 km. Dabei streichele ich das Pedal nicht sondern fahre sobald möglich mit Tempomat... Und meistens mindestens 30 km... Kurzstrecke mag der V8 nicht... Der Verbrauch schnellt damit nach Norden...!

Jetzt habe ich mich an den X308 gewöhnt... Sollte mir jedoch ein X300 XJ6R in Schwarz/Schwarz mit brauchbarer Kilometerzahl über den Weg laufen, habe ich kein Problem den X308 abzustoßen :D 4.0l R6 mit Kompressor... SCHÖN! :D

Offline tom4711

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 555
    • MK10, XJ-S, XJ6 3,2 ...
Re: X300 oder X308
« Antwort #9 am: So.10.Mai 2015/ 19:53:21 »
Nicht zu vergessen, der 4 Liter R6 macht das schönere Geräusch  8)

Gruß
Tom