Autor Thema: Ladekontrolleuchte XK8 1998  (Gelesen 8267 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Ladekontrolleuchte XK8 1998
« am: Sa.26.Sep 2015/ 21:14:45 »
Nach Anlassen geht die Kontrolleuchte aus. Nach ein paar KM wieder an. Also sporadisch.
Manchmal bleibt sie direkt nach dem Anlassen an.
Fehlermeldung: Ladezustand prüfen!
Der Bosch Dienst hat geprüft, die Lichtmaschine lädt.
Also irgendein Geber/ Sensor? Es nervt eben, jemand Erfahrung und Abhilfe?
Gruß
Klaus

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #1 am: So.27.Sep 2015/ 20:41:00 »
Hallo Klaus,

Der Bosch Dienst hat geprüft, die Lichtmaschine lädt.

ein wenig mehr sollte der Bosch Dienst schon herausfinden können. Wenn der Lichtmaschinenregler defekt ist, kann es durchaus sein, dass er die von Dir beschriebenen sporadischen Aussetzer zeigt. Wurde gemessen, während die Warnleuchte an war?

Auch eine kaputte Batterie kann Fehler von hohem Unterhaltungswert bewirken. Das sind die beiden Fehlerquellen, die mir als Erstes in den Sinn kommen und die einfach auszuschließen sind. Vielleicht solltest Du einmal einer anderen Werkstatt die Chance geben, den Fehler zu finden?

Viele Grüße
Christian
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #2 am: Di.29.Sep 2015/ 21:12:48 »
Hallo Christian,
die Batterie wurde letztes Jahr neu eingebaut.
An den Regler habe ich schon gedacht.
Störend, anscheinend werden bei der Fehlermeldung Nebenverbraucher abgeschaltet.
Heute Abend von der Firma offen heim gefahren. Bei roter Leuchte, Sitzheizung lies sich nicht einschalten. Rote Leuchte ging aus, siehe da die Sitzheizung hat funktioniert. Also Reglertausch.
In Sachen Werkstatt, die tun sich schon schwer, wenn der Fehler bei denen nicht auftaucht.
Danke für deinen Tip. 
Gruß
Klaus

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #3 am: Mi.30.Sep 2015/ 08:42:19 »
Moin
Reglertausch geht leider nicht mehr da er fest in der Lichtmaschine verbaut ist.Ich befürchte Du mußt die komplette Lichtmaschine wechseln.


Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline patrickfehr

  • Newbie
  • Beiträge: 21
    • XJ-S 1982 / XJ-S 1988 / XJ 8 1998
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #4 am: So.24.Jan 2016/ 13:53:57 »
Hallo Günter

Regler kann einzeln getauscht werden. Leider muss dazu der Generator ausgebaut werden. Die Abdeckung auf der Rückseite muss abgebaut, dann kann der Regler ausgebaut werden.
Bei Generatoren mit hohen Laufleistungen macht es sinn zu prüfen ob die Lagerungen im Generator noch gut sind, bevor der Regler ausgetauscht wird.
Der Regler kostet wesentlich weniger als ein Tauschgenerator.

Gruss Patrick

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #5 am: So.24.Jan 2016/ 20:21:56 »
Guter Hinweis, ich würde die Lima kpl. überholen lassen.
Ich habe mir mal die Einbausituation angeschaut.
Hat von euch schon jemand die Lima am XK8 ausgebaut?
Von oben? Luftansaugung abbauen?
Oder kommt man von unten leichter ran?
Gruß
Klaus

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #6 am: Mi.27.Jan 2016/ 12:30:04 »
Moin Klaus,

meine Lima war nach dem Saisonstart 2014 zum Start der zweiten Ausfahrt plötzlich fest, so dass neben der Kontrolleuchte der Keilriemen zunächst laut und qualmend auf den Fehler aufmerksam machte. Mangels Grube oder Bühne musste ich das Ding in der Garage ausbauen. ....natürlich von oben. Die Demontage des Lüfterkastens oder der Lima sind die geringsten Probleme.

Der Keilriemenspanner nervte ordentlich und ich meine, ich hätte ihn nur mit Hilfe einer meiner Töchter oder meiner Frau entspannt bekommen, weil gleichzeitig nach dem Wechsel der Lima mit der dritten Hand der Riemen auf die Scheiben gelegt werden muss. Zusätzlich nervte der Stecker an der Lima. Ich habe ihn einfach nicht abbekommen und nach Stunden des Drückens, Schiebens, Ruckelns und Rätselns den Kabelbaum kurzerhand durchgeschnitten (in der Erwartung die Leitungen wieder zusammen zu stecken, zu quetschen, zu löten). Die AT-Limal war nicht so teuer. Den günstigsten Anbieter gabe es sogar als Versandhandel in Berlin.

Und nun zum Stecker: Ich habe ihn bei meinen Demontageversuchen auch noch leider irreparabel beschädigt. Es gibt ihn nicht einzeln, sondern nur bei Jaguar mit Kabelbaum zu einem irritierenden Preis. Im www. gibt es auch keine Gebrauchten. Nur durch viel Glück habe ich letztendlich nach Wochen einen Gebrauchten ergattern können.

Der gesamte Arbeitsvorgang des Austausches sollte normalerweise nicht mehr als eine Stunde dauern.

Viel Erfolg !
kind regards
Dietrich
   

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #7 am: Mi.27.Jan 2016/ 13:09:22 »
Moin Klaus,

ich kenne nur den Limaausbau beim XJ8 - sollte aber ziemlich gleich sein.
Ich kann da Dietrich nur zustimmen - das mit dem Kabel "hinten dran" ist wirklich eine mehr wie bescheidene Lösung
Ich habe auch immer versucht alles abzuschrauben - aber man kommt an die schraube einfach unglaublich mies ran :tongue!

Ich griff ebenfalls zum Seitenschneider....hatte aber Glück - es war ein Schlachtwagen - ich brauchte nix wieder zusammen setzen.... : flüster

Viel Erfolg
Ingmar

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #8 am: So.31.Jan 2016/ 19:55:45 »
Danke für eure ermutigende Beiträge.
Ich schau mir es an. Das Steckerproblem kenne ich zu Genüge. Weichmacher aus dem Gehäuse entfleucht und dann hilft meist nicht mehr viel.
Ich werde über Erfolg oder Misserfolg berichten.
Gruß
Klaus

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Ladekontrolleuchte XK8 1998
« Antwort #9 am: Mo.16.Mai 2016/ 22:17:12 »
Jetzt wird es witzig.
Auf der BAB folgendes festgestellt. Eine Bodenwelle, schwupps die Leuchte geht an, das Voltmeter macht aber keinen Ausschlag.
Nach der 3. Bodenwelle, die Leuchte geht wieder aus. Scharfe Bremsung, der Golf wechselt von rechts auf die linke Spur., die Leuchte geht wieder an. Nach dem Kickdown bei freier linker Spur, geht sie wieder aus.
Tja, wo könnte der Wackelkontakt wohl sitzen? ???

 
Gruß
Klaus