Danke euch Beiden, werde ich wohl schnell die ca.500.- investieren. So hat sich der Werkstattmeister geäußert. Kam mir günstig vor bei einem 32 Ventiler.
An den neuen Steuerketten und Spannern kann es nicht liegen?
Moin!
Naja, ich hoffe der Werkstattmeister hat das richtig kalkuliert und verfügt über das entsprechende Werkzeug.
Mehr sag' ich da jetzt nicht zu......
Es gibt grundsätzlich nur 3 Wege wie Öl verbrannt werden kann:
- Vorbei an Kolbenringen/Laufbuchsen/Kolben aus dem Kurbelgehäuse
Kann man glaube ich ausschließen, weil eine Kompressionsmessung würde das zum Einen sofort zeigen und zum Anderen: Wenn es soviel ist das man es sieht dürfte der Wagen kalt nur noch sehr unwillig anspringen.
- Über die Kopfdichtung von den durchgehenden Schmierkanälen
Dann wäre zum Einen wohl das Kühlwasser ölig (Ölseife) was man auch sehr leicht überprüfen kann, zum Anderen ist Wasser bekanntlich immer schneller als Öl.....heißt wenn die Kopfdichtung Öl durchläßt, dann Wasser schon lang! Und das ist dann eben nicht bläulicher Dunst sondern schneeweißer Wasserdampf. Glaube nicht, das du DAS übersehen könntest.
- Tja.....und die leidigen Ventilführungen die am Schaft eben abgedichtet sind. Ein kleiner Kragen reicht und das Öl läuft nicht mehr in den Ventilschaft. Aber auch diese Teile sind stark beansprucht und können eben ihren Geist aufgeben.
Gruß
Peter