Autor Thema: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?  (Gelesen 6387 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« am: Di.10.Mai 2016/ 21:19:36 »
 Kennt dieses Phänomen jemand?
Vor allem bergab stößt der 98er XK8 bei Wegnahme des Gases eine blaue Fahne aus dem Auspuff die stark nach Öl riecht.
Ich kenne es noch von meinen alten 323i, damals hies es, normal.
Mein Werkstattmeister meint, Ventilschaftdichtungen.
Nach dem ich nun letztes Jahr schon mal 2500.- in den Motor versenkt habe, würde ich es schon gerne genauer wissen.
Schon jemand das Problem gehabt? Wenn ja, an was lag es?
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #1 am: Mi.11.Mai 2016/ 10:02:33 »
Moin!
Wenn die Kompression stimmt ist das naheliegend, weil die einzige Möglichkeit.
Einlaßseitig wäre die Rauchfahne dunkelgrau, da das Öl dann durch den Brennzyklus muss und deutlich heißer mitverbrannt wird. Auslaßseitig ist die Rauchfahne weiß/bläulich, da es mit der Abgasflamme bei niedrigeren Temperaturen verbrennt.
Früher war so etwas nicht weiter tragisch, heutzutage solltest du aber doch zügig was unternehmen, da die Ölkohle ganz schön deine Kat's belastet und zusetzt.
BMW hatte damals zwar den gleichen Effekt aber eine andere Ursache. Die Kolbenringe waren über Jahre hinweg viel zu hart und die damals eingesetzten Ölabstreifringe hatten eine nur mäßige Funktion. BMW-Motoren haben sich ihr Öl also hauptsächlich aus dem Kurbelgehäuse geholt. Sogar als die Sechszylinder 1975 kamen dauerte es noch einige Jahre bis die Weißwurstkauer das in den Griff bekommen haben. Trotzdem traten natürlich Ventilschaftdichtungen dort auch in Erscheinung.
Gruß
Peter 
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #2 am: Do.12.Mai 2016/ 07:35:53 »
Hallo,

ich erinnere mich diesbezüglich noch an einen Testbericht - vor ca. 50 Jahren - der AMS (es war ein Maserati, Typ ???), von dem mir ein Satz in Erinnerung geblieben ist:

"Bei 220km/h erkennt man an der kleinen weiss/bläulichen Fahne aus den Auspuffrohren, dass der Fahrer soeben vom 4. in den 5. Gang geschaltet hat."

Tja, das waren Zeiten (als 5 Gänge noch etwas ganz besonderes waren),
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #3 am: Do.12.Mai 2016/ 08:14:10 »
Danke euch Beiden, werde ich wohl schnell die ca.500.- investieren. So hat sich der Werkstattmeister geäußert. Kam mir günstig vor bei einem 32 Ventiler.
An den neuen Steuerketten und Spannern kann es nicht liegen?

Gestern mit dem Jag zum Lieferanten gefahren, 300km Autobahn, offen natürlich.
Fazit: Die Katze hat ziemlich Durst, wenn sie Spaß macht. Tank ist halb leer. Aber das waren die überraschten Gesichter von Audi, BMW und Co wert :D :D :D   
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #4 am: Do.12.Mai 2016/ 13:08:43 »
Danke euch Beiden, werde ich wohl schnell die ca.500.- investieren. So hat sich der Werkstattmeister geäußert. Kam mir günstig vor bei einem 32 Ventiler.
An den neuen Steuerketten und Spannern kann es nicht liegen?

Moin!
Naja, ich hoffe der Werkstattmeister hat das richtig kalkuliert und verfügt über das entsprechende Werkzeug.
Mehr sag' ich da jetzt nicht zu......

Es gibt grundsätzlich nur 3 Wege wie Öl verbrannt werden kann:
- Vorbei an Kolbenringen/Laufbuchsen/Kolben aus dem Kurbelgehäuse
Kann man glaube ich ausschließen, weil eine Kompressionsmessung würde das zum Einen sofort zeigen und zum Anderen: Wenn es soviel ist das man es sieht dürfte der Wagen kalt nur noch sehr unwillig anspringen.
- Über die Kopfdichtung von den durchgehenden Schmierkanälen
Dann wäre zum Einen wohl das Kühlwasser ölig (Ölseife) was man auch sehr leicht überprüfen kann, zum Anderen ist Wasser bekanntlich immer schneller als Öl.....heißt wenn die Kopfdichtung Öl durchläßt, dann Wasser schon lang! Und das ist dann eben nicht bläulicher Dunst sondern schneeweißer Wasserdampf. Glaube nicht, das du DAS übersehen könntest.
- Tja.....und die leidigen Ventilführungen die am Schaft eben abgedichtet sind. Ein kleiner Kragen reicht und das Öl läuft nicht mehr in den Ventilschaft. Aber auch diese Teile sind stark beansprucht und können eben ihren Geist aufgeben.

Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #5 am: Sa.14.Mai 2016/ 22:06:58 »
Als Ex- Mechaniker und ehemaliger Schrauber habe ich Kühlwasser und Öldeckel als Erstes geprüft.
Alles gut.
Er springt sofort und seiden weich an. Obere Drehzahlen gibt es erst nach entsprechender Warmlaufphase.
Kompression wurde von Jaguar letztes Jahr geprüft, ist in Ordnung.
Ölverbrauch von ca. 1 liter/1000km kommt mir hoch vor. Und ich habe es nochmals geprüft, stinkt am Auspuff definitiv nach Öl und die Rohre sind auch nach Vollgas schwarz und nicht grau. Dürfte also Einlaßseitig sein.
Also ab, Ventilschaftdichtungen erneuern bevor die Kat dicht sind.
Danke für eure Ausführungen und Tips.
 
 
Gruß
Klaus

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #6 am: So.15.Mai 2016/ 08:02:20 »
Ölverbrauch von ca. 1 liter/1000km kommt mir hoch vor.

Ja, das sehe ich bei den ausgereiften Kurbeltrieben wie wir sie seit Mitte der 70er kennen genauso.
0,25l dürfte man auch bei einem 8-Zylinder heute als Grenze ansehen. Wobei das ja auch wieder ein wenig geschummelt ist, da das Öl ja mit der Zeit eher leicht an Volumen zunimmt. Aber dieser Einfluß machte sich eben früher auch aus dem gleichen Grund stärker bemerkbar und ist heute auch demenstprechend gering geworden wie der Ölverbrauch insgesamt.
Wenn man darüber philosophieren wollte würde man zu dem Schluß kommen, das auch 1 Liter oder mehr überhaupt kein Problem sind und der Motor trotzdem gesund ist. Allerdings sind heutige Abgasgrenzwerte damit schlicht nicht einzuhalten und die sensible Katalysatortechnik sowie die Lambdasonden halten so was eben nicht aus.
Das dürfte wohl der Hauptgrund sein warum man darauf achten sollte.
Eine blaue Rauchfahne hat mich früher zu BMWuppdich-Zeiten überhaupt nicht gestört....und wenn der Hintermann eine blau schillernde Windschutzscheibe bekam mußte halt ne neue Laufgarnitur her...über kurz oder lang. :-))
Das waren aber dann schon Bereiche wo man sich der 3-Liter Marke näherte.....allerdings bei ausschließlichem Stadtverkehr. Trotz allem....die 2000er 4-Zylinder waren ein schöner Antrieb.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline tom4711

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 555
    • MK10, XJ-S, XJ6 3,2 ...
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #7 am: Mi.25.Mai 2016/ 07:09:11 »
Mein XJ-S 3,6 hatte auch mal die Angewohnheit im Schiebebetrieb eine leichte blaue Fahne hinter sich herzuziehen. Alle "Werkstattmeister" haben reflexartig auf neue Ventilschaftdichtungen getippt.
In Wirklichkeit gabs eine kleine Undichtigkeit an der Ölwanne (Gussfehler) und ein klein wenig Öl ist manchmal beim bergab fahren auf den Auspuff getropft...

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Blauweiße Fahne wie die alten BMWs am XK8?
« Antwort #8 am: Sa.11.Jun 2016/ 18:41:54 »
Also bei mir kommt es direkt aus den Rohren, werde mir die Ölwanne aber auch mal anschauen.
Was die BMWs anbelangt, ohja, das waren Motoren. Wir haben bei meinem 6 Zylinder damals den 5 Markstück Test auf dem Ventildeckel gemacht und tatsächlich es blieb auf dem Rand stehen.
Gruß
Klaus