@Peter
Ein Freund war Anfang des Jahrtausends mehrere Jahre bei Volvo. Ford hat Volvo schon als CashCow gesehen.
Was der immer erzählte, was sie wieder einsparen mussten, um abzuführen...
@cumberland
Danke für Deine Artikel. Das mit den BMW-Managern wusste ich nicht.
Damit erklärt sich vieles. Auch C-P. Forster als ehemaliger BMW-Manager war der Grundstein bei Opel für deren bessere Zeiten. Denn dieselben Zulieferere lieferten damals zu Opel und BMW zu denselben Preisen -
wobei die schlechtere Qualität an Opel ging

Wirklich interessant, diese Artikel zu lesen. Erklärt dann auch, warum man nach unten die Palette erweitert hat.
Wenn wir ehrlich sind, sind auch die Gesetze ein Grund, wenn nicht sogar DER Grund für die Gleichmacherei in Bezug auf die Einhaltung von Crash-Vorgaben, Sicherheit und Abgaswerten.
Hinzu kommt die Wissenschaft, die bei der Aerodynamik und damit bei den Verbräuchen wichtig ist.
Physik ändert sich eben nicht von Marke zu Marke.

Der F-Type ist allerdings wirklich eines der emotionalsten Autos - gerade auch im Design - der letzten Jahre, die neu herausgekommen sind.
Schade allerdings, dass er nicht wie der E-Type ein 2+2-Sitzer geworden ist.
Mir persönlich fehlt im Programm von Jaguar ein viersitziges Cabrio.
Mein Traum wäre ja, auf Basis des X250 ein schönes Cabrio aufzubauen - als GT mit noch ordentlich Kofferraum
Da dann den neuen R6 und ich wäre zufrieden...
Der F-Pace hat das Alleinstellungsmerkmal, um Kunden von X3 bis X5 und Konkurrenten abzugreifen.
Motorisierung und Preisgestaltung sprechen Bände. Es gibt kein Auto, was zwischen beiden Klassen angesiedelt ist.
@all
Klasse Diskussion. So macht es Spaß.

Sunny greets
Björn