Autor Thema: Time to say goobye ?  (Gelesen 4733 mal)

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Time to say goobye ?
« am: Do.22.Sep 2016/ 00:43:52 »
Hallo zusammen


Ich habe meinen Daimler (1990) in die Inspektion gebracht und die Mängelliste ist leider sehr lang! So lang, dass sich ganz existenzielle Fragen stellen. Die Mfk (CH-TÜV) wird nämlich bald fällig....

- Wasserpumpe undicht
- Lenkung undicht (ganz genau hab ich das nicht mehr im Kopf, was da kaputt ist, werde ich morgen nochmal genauer fragen. Die Lenkunterstützung sei nicht mehr ganz gewährleistet, von früheren Werkstattbesuchen weiss ich dass das Lenkgetriebe undicht ist, mittlerweile sei aber mehr kaputt....)
- Lenkungsschlauch durch das auslaufende Öl angefressen (ich nehme an, hier ist der Servoschlauch gemeint, der gewechselt werden muss)
- Silentblock an der Hinterachse ersetzen
- Stossdämpfer hinten ersetzen

Er hat jetzt 193000km runter und es gibt auch etwas Rost mittlerweile (die relevanteste Stelle ist wohl am Radkasten vorne links), nichts dramatisches für den Moment, aberdas spielt natürlich eine Rolle, wenn man sich überlegt, ob es mittel- und langfristig sich lohnt das Auto zu erhalten.

Bis auf einen Stossdämpferwechsel vorne und dem Tausch der Funkfernbedienung habe ich bislang keine Schraubererfahrung mit Autos, würde mich aber als technisch zumindest durchschnittlich begabt bezeichen. Ist irgendwas an den oben genannten Sachen als semi-Laie reparierbar?

Ansonsten werde ich mich wohl oder übel von dem Fahrzeug trennen müssen  :'( selbst wenn ich weiter xj40 fahren möchte, denn für den Preis der Reparaturen, gibts hier einige Fahrzeuge mit der Hälfte an Laufleistung.....
Bisschen ärgerlich dass ich erst vor einigen Wochen die Klimaanlage hab instand setzen lassen für teuer Geld....
 ???

Ich danke für jegliche Unterstüzung in diesen schweren Zeiten im Voraus
Gruss
oeszed

Offline Lachen2004

  • Forum Member
  • Beiträge: 56
    • Jaguar XJ 81 `93, Daimler XJ 40 ´93/94
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #1 am: Do.22.Sep 2016/ 14:49:15 »
Time to say hello...

Also das ist bei dem Alter und der Laufleistung absolut normal und muss nur abgearbeitet werden.
So hoch sind die Kosten nicht; Du must ja nicht zum Freundlichen..

Lenkung: Dichtungssatz 20€, - oder Du machst es wie ich und Servodichtmittel rein, das die Dichtungen
wiederbelebt und weich macht. Bei mir war es das. Alles wieder dicht.
Schauch ca. 25 €

Silentbuchse 45 € max.
Stossdämpfer: Kommt auf Dein System an, ggf. Umrüstsatz.

Selbermachen geht durchaus, wenn Du Stossdämpfer gemacht hast.

- Wenn Du den Jag hergibst, bekommst Du a) nicht viel dafür  b) hast Du keinen mehr
und es kommt nichts besseres nach

LG  Hans

Offline cumberland

  • Forum Member
  • Beiträge: 107
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six (X305), Bj. 1997
Time to say: Jetzt kommts drauf an...
« Antwort #2 am: Fr.23.Sep 2016/ 08:02:43 »
Moin oeszed,

ich würde mich den Worten von Hans anschließen wollen.
Die geschilderten Reparaturen sind zwar ärgerlich, aber letztlich normal und diese wohl auch kein Drama.

Ich habe großes Verständnis dafür, wenn man nach vielen Jahren von einem Auto genug hat und einfach mal etwas anderes fahren will.
Auch wäre es völlig normal, wenn nach einer scheinbar endlosen Kette teurer Reparaturen der Geduldsfaden reißt bzw. das Vertrauen in ein Auto erlischt und man sich davon trennen will.
Ich habe beides selbst auch schon erlebt.

Sofern beides nicht gegeben ist, würde ich die Frage aber nicht stellen,"ob es mittel- und langfristig sich lohnt das Auto zu erhalten". Wenn Du das Auto weiter fahren willst, lohnt es sich fast immer. Wenn Du den reinen Restwert vor Augen hast, lohnt es sich fast nie. Wenn Du sowieso wechseln willst, ist die Frage falsch, sondern der richtige Trennungszeitpunkt gesucht.
Bei Autos in diesem Alter - sofern Du nicht ein begehrtes Spekulationsobjekt mit Wertzuwachs fährst - zählen die Fragen von Restwert nicht, da fast jede Reparatur dann das "Aus" bedeuten kann.
Zudem: Was soll dann aus dem Auto werden? Verschrotten? Verkaufen? (Dann lohnt es sich für den Käufer vielleicht doch noch? Vielleicht profitiert er sogar vom guten Pflegezustand in Deiner Hand?)

Die Kernfrage ist doch:
Willst Du das Auto weiterfahren?

Viel Glück und Erfolg (wofür Du Dich auch entscheidest) wünscht
der cumberland

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #3 am: Sa.24.Sep 2016/ 14:10:14 »
Vielen Dank für Eure Antworten


Ich habe ja gar nicht genug vom meinem Daimler, im Gegenteil! Aber wenn es so sehr ins Geld geht, dann ist schon zu überlegen, ob es nicht mehr Sinn macht es gegen eines mit geringerer Laufleistung zu tauschen.
Bei einem neuen Fahrzeug ist dann aber auch wieder die Frage, ob die Stossdämpfer hinten bereits umgebaut wurden, ob die Klimaanlage läuft...

Ich scheue überhaupt nicht den Aufwand, weil es mir einen Heidenspass macht an dem Auto zu schrauben. Es ist eigentlich nur das finanzielle, das hier limitierend ist. Und mit schweizer Werkstattpreisen sind die Grenzen halt ziemlich eng.

Lange Rede kurzer Sinn, ich will versuchen die Sachen selber hinzubekommen !

Gibt es eigentlich irgendwelche Werkstattbücher, oder Reparaturanleitungen? Der Stossdämpferwechsel wurde auf Youtube an einem X300 gezeigt, da habe ich alles gut nachvollziehen können, aber für die Sachen die jetzt anstehen habe ich nichts gefunden.

Ich habe schon mal geschaut und folgende Teile gefunden:

Servoschlauch (einen neuen habe ich nicht gefunden)
http://www.ebay.de/itm/Servoolleitung-Kuhler-Lenkgetriebe-DH143982-4-Jaguar-XJ40-/320832735576?hash=item4ab31f0958:m:mXJtrwVxGRg9WxEYbz6XpEg

Wasserpumpe
http://www.all4jags.com/Jaguar_XJ40_type_motoren.php

Silentlager
http://www.ebay.at/itm/Jaguar-XJ40-XJ-40-X300-X308-2x-Silent-Hinterachstrager-/222230492395?hash=item33bdf834eb:m:mOcfhYn2Hm9hfbE4DIc8BLA

Dichtungskit Lenkgetriebe
http://www.ebay.at/itm/JAGUAR-XJ40-XJ-40-XJ6-U-Kit-ZF-Servolenkung-Lenkung-V-/322241637775?hash=item4b07192d8f:m:mksx8NfYY2_RvsyBxYaBMxw

oder könnt Ihr mir andere Bezugsquellen für Ersatzteile nennen?

Die Stossdämpfer wurden bereits auf herkömmliche umgebaut, sogar erst vor 2 Jahren, deswegen kann ich kaum glauben dass die schon wieder durch sein sollen, deswegen würde ich hier erst das Prüfergebnis abwarten, aber den Wechsel sollt ich auf alle Fälle hinbekommen.

Lg
oeszed


Offline LaGataBritanica

  • Forum Member
  • Beiträge: 107
  • Gutmütige Katzen haben 4 Räder
    • XJ6 3.2 Executive (X300 /96) ; XJ8 R 4.0 (X308 /97) ; Volvo V70 II (P26;07)
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #4 am: Mo.26.Sep 2016/ 17:29:35 »
Ich scheue überhaupt nicht den Aufwand, weil es mir einen Heidenspass macht an dem Auto zu schrauben. Es ist eigentlich nur das finanzielle, das hier limitierend ist. Und mit schweizer Werkstattpreisen sind die Grenzen halt ziemlich eng.

Gibt es da keine grenznahen Alternativen? ;)

Bezüglich der Handbücher - schau mal da: http://www.jagdocs.com/index.php?main_page=product_info&products_id=377

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #5 am: Di.27.Sep 2016/ 07:40:08 »
Liebe LaGataBritanica


Superperfekt, vielen Dank, ganau was ich gesucht habe!!!

Über den Link ging zunächst gar nichts, aber durch das googlen von jagdocs xj40 kam ich auf die richtigen Seiten.

Wirklich grenznah habe ich im Netz keine Werkstatt gefunden, die in Frage käme. Ich war häufiger bei Schürer in München, die haben aber praktisch schweizer Preise. Und ich habe noch über einen Freund Marx Garagen in Bergkirchen empfohlen bekommen. Aber ich schau jetzt mal, was ich selber machen kann.

lg
oeszed

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #6 am: So.09.Okt 2016/ 01:19:07 »
Hallo Zusammen


Ich bin eifrig am Internet durchforsten, einiges scheint lösbar, anderes schwer einzuschätzen.
Gemäss der Werkstattbücher sollte die Wasserpumpe nicht zu schwer sein.

Das Lenkgetriebe ist bei mir wohl nicht nur ein Dichtigkeitsproblem, daher tendiere ich dazu ein Überholtes aus dem Netz zu versuchen. Ich bin mal unter das Auto gekrochen, bei mir ist ein POW A RAK verbaut, im Netz werden diese als unzuverlässlicher als die ZF Getriebe beschrieben. Könnte man egtl. das PowARak gegen ein ZF-Getriebe tauschen?

Am unklarsten ist mir der Wechsel der Silentbuchsen? Diese werden im Manual gar nicht erwähnt. Im Forum habe ich folgendes gefunden:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=22834.0
Wird hier der Tausch der Silentbuchsen beschrieben?
Falls nicht, kann mir jemand eine Anleitung geben?

Ansonsten schaue ich alternativ auch nach günstigen XJ40 mit geringer Lufleistung...

Freundliche Grüsse in die Runde
oeszed

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Time to say goobye ?
« Antwort #7 am: So.09.Okt 2016/ 09:37:44 »
Könnte man egtl. das PowARak gegen ein ZF-Getriebe tauschen?


Guten Morgen oeszed


Das kann ich aktuell beantworten: Ja

Ich habe eine Austauschlenkung der Fa. ERA Benelux verbaut. Alte Lenkung PowARak, Austauschlenkung ZF. Die Befestigungspunkte und der Anschluß der Ölleitungen sind gleich. Zum Lieferumfang gehören auch die Spurstangen, die Spurstangenköpfe nicht.

Zur Haltbarkeit kann ich noch Nichts sagen, bin erst 21 km damit gefahren  :bluemchen


MfG
Klaus A.