Autor Thema: V12 "abgewürgt"  (Gelesen 4545 mal)

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
V12 "abgewürgt"
« am: Mi.19.Apr 2017/ 08:00:58 »
Moin,
mir ist gestern Morgen mein V12 nach dem Starten wieder aus gegangen  :gruebel

Anlassen war ganz normal, Spannung sehr gut und Drehzahl durch den KLR wie gewohnt leicht erhöht.
Als ich aber in D schaltete, ging er sofort aus.

Hatte ihn natürlich sofort neu gestartet und alles war gut  ;)

Aber wie passiert sowas?
Hab schon mal gegoogelt und nur quatsch gefunden  :-\

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #1 am: Mi.19.Apr 2017/ 16:14:56 »
Moin Florian,
da mach' dir erstmal gar keine Gedanken, dies ist ein Phänomen das bis heute bei Automatikfahrzeugen sehr selten, aber immer wieder auftritt. Legt man morgens einen Gang ein.....*plopp" is der Motor aus.
Da ich bei mir dies nie reproduzieren konnte wenn es denn passierte habe ich mir einen eigenen Reim drauf gemacht nachdem ich alles gecheckt hatte was damit zu tun hat und bin schlicht zu folgendem kausalen Schluss gekommen:

Ursache ist ja schlicht das abgeforderte Bremsmoment des Wandlers im Motorzustand "idle", also Standgas.
Der Wandler dreht ja schon mit, allerdings ohne Gang. Halte ich den jetzt fest (Gang einlegen mit Fuß auf der Bremse) kann es zu einem nicht unerheblichen Drehmomentanstieg kommen wenn das Getriebeöl noch kalt ist. Das ist auch keine Drehmomentspitze sondern ein richtiges Gewürge das erst langsam abnimmt.
Zudem ist mir das immer nur passiert in den "Übergangsjahreszeiten", sprich z.B. nachts noch so um die -2Grad, morgens wenn ich starte dann aber schon wieder +2 Grad auf der Anzeige. Da täuscht sich dann die Motorelektronik schnell da das Öl in den Antrieben und dem Motor aber immer noch höchstens 0 Grad hat. Nur der Temperaturfühler sagt was Anderes.

Also starte man den Motor, (Gasgeben beim Starten ist ja schon lange passe) und die Motorsteuerung feuert kurz fett an und will dann sofort regeln. Geht aber nur Mühsam, weil das Motoröl noch zu zäh ist. Also kommt der Motor auch ohne Gang einlegen nur sachte aus der Grube bis die MCU die richtige Mischung gefunden hat.

Im Normalfall geht das auch alles gut, ist man jetzt aber zu schnell (wie ich manchmal: Fuß auf die Bremse, Schlüssel gedreht, *wrummmmm* und dann Gang rein.....:-)...) erwischt man die ECU eben grade bei der mühsamen "Findungsarbeit" und packt auch noch das kalte Öl im Wandler schlagartig dazu!

Dann kann es eben passieren das es aus ist, nach meinem Gefühl ist das auch kein "Absterben" wie man es kennt...der Motor bleibt schlicht aus Treibstoffmangel stumpf stehen.

Das ist jedenfalls meine Erklärung zu dem Phänomen, ob der Weisheit letzter Schluß kann ich allerdings nicht sagen.
Einen Fehler irgendeiner Art konnte ich jedoch nie feststellen.

Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #2 am: Do.20.Apr 2017/ 06:56:33 »
Moin Peter,

vielen Dank für deine ausführliche These, die sich mir, nach dreimaligem Lesen, als relativ nachvollziehbar erschließt  :super ;D

Dieses Phänomen war mir allerdings völlig neu und ich hatte nicht einmal etwas davon gehört.
Nun verbuche ich das wohl gedanklich unter aufgezwungene Entschleunigung?

Oder vielleicht sollte ich das Getriebeöl mal erneuern?  :o
Dann wären zumindest die mechanischen Voraussetzungen besser?

Meine GM-Auto-Box ist eh sehr lahm beim Wechsel von D in R und umgekehrt.
Mindestens DREI Gedenksekunden bevor sich etwas bewegt  :tongue!
Kannte ich von dem Vorgänger mit dem gleichen Getriebe so gar nicht.

beste Grüße
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #3 am: Do.20.Apr 2017/ 09:53:02 »
Moin Florian,

anfangs hatte meine 12er das auch gelegentlich. Seit ich nun warte bis sich der Oeldruck aufgebaut hat (5-7 sec), bevor ich den "Gang einlege", "muckt" das Auto auch nicht mehr. :-;

Gruss,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #4 am: Do.20.Apr 2017/ 13:18:15 »
warte bis sich der Oeldruck aufgebaut hat (5-7 sec), ...

 :o  :o
Das ist aber wirklich Entschleunigung par excellence?  :'(
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #5 am: Do.20.Apr 2017/ 13:44:01 »
Ja nun....es muß halt nich immer alles von jetzt auf gleich, oder?

Ich habe das Phänomen beim 308er in den ganzen Jahren 2x gehabt, wie gesagt unter den genannten Temperaturbedingungen.
Der Range hat noch einen draufgelegt und startet im Bereich von so +5 bis +8 Grad nach kalter Nacht eher unwillig, 2 mal bis jetzt ist er gleich wieder ausgegangen OHNE das ich einen Gang eingelegt hätte. Das, obwohl der ja auf "Tasten" startet, also man den Zündschlüssel nicht festhalten muß.
 
Ich vermute da schlicht Mängel in den Kennfeldern, die Programmierung dieser dürfte sich inzwischen zu einer Larifari-Arbeit entwickelt haben die kaum noch richtig überprüft wird.

Aber was soll's.....früher sind die Karren auch nicht immer gleich angesprungen.

Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #6 am: Fr.21.Apr 2017/ 08:25:02 »
Zitat
Das ist aber wirklich Entschleunigung par excellence?

Moin Florian,

dazu hat es es auch ein paar Jährchen gebraucht. Gestern bei 3°C hat es sogar 17s gebraucht bis das Manometer den Höchstand erreichte.

Aber was solls ... das schönste was mein Alter mit sich bringt: "Ich schenke mir nunmehr viel Zeit*!"

HERZliche Grüsse in den Norden,
Egon

*Nicht IMMER ausreichend, aber auch nicht allzu hastig. :Cool2*
RIP lieber Freund!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #7 am: Fr.21.Apr 2017/ 11:55:30 »
 :D :D :D

Egon du Verkehrsrowdy  :D und da war die Toleranz schon abgezogen?  :o

Ich fliege da immer nur dran vorbei, damit die Bilder verwackeln  :Cool2* :-\
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #8 am: Fr.21.Apr 2017/ 12:41:50 »
Tja, ist schon ein Weilchen her, dass es hiess: "Nur fliegen ist schöner!" :Cool2*
RIP lieber Freund!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: V12 "abgewürgt"
« Antwort #9 am: Sa.22.Apr 2017/ 08:32:19 »
Tststststs!

EGON! :-)

Du weisst ja: Wer schnell ankommt weis im Normalfall gar nicht wo er eigentlich hin will!

Naja....manchmal zwickt's mich auch noch...aber dann kratz ich mich halt an der Stelle und gut is'!
Ich hab' mir ja inzwischen dank meinem 110er Pickup-Defender den ich eigentlich meist nutze,
eine Höchstgeschwindigkeit von so 60-70km/h außerorts angewöhnt. :-)
Da isses gut das ich noch CB-Funk habe und die pressenden Hölländer mit ihren Sattelzügen an den Bushaltestellen
vorbei lassen kann.....:-))

Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!