Moin Florian!
Hmm...da du auf dem Weg von der Lima zur Batterie satte 5V verlierst würde ich da eher auf Kontaktprobleme in deinem Meßkreis schliessen. Also entweder hat die Lichtmaschine eine schlechte Masse oder weiter das Masseband vom Motor zur Karrosserie ist der Geheimtipp. Weil wenn du analog misst...an der LiMa wirst du ja die Masse auch da in der Nähe abgenommen haben, oder? Gleiches gilt für die Batterie...da wirst du ja direkt an den beiden Batteriepolen gemessen haben nehme ich an. Weil....wenn die Batterie wirklich einen Zellenschluss hätte würde der dir das gesamte Bordnetz runterziehen, also auch 10,6V an der LiMa. Da das nicht der Fall ist....tippe ich darauf das die Batterie schlicht fertig ist, heisst ziemlich entladen...und du ein Masseproblem hast wie oben beschrieben.
15,6V sind übrigends schon ne Hausnummer die darauf deutet das die LiMa praktisch unbelastet ist....also geht auch in die Richtung das da die Masse schwächelt. Bei normalem Abnahmestrom sollte die LiMa - Spannung 14,2V nicht überschreiten. Sonst fängt dauerhafterweise deine Batteriesäure an zu blubbern.... 14,2 V Regler sind die klassischen "Kurzstreckenregler", heisst in der Ladespannung erhöht. Diese werden heutzutage aber auch viel zu oft und ohne Nachdenken eingesetzt. Wer nicht dauerhaft Kurzstrecke fährt ist mit einem Standardregler von 13,2V bestens bedient. Langstreckenfahrten mit den Kurzstreckenreglern sind Gift für jede 12V Bleibatterie.
Gruß
Peter