Servus Alfred,
von einem serienmäßigen Katalog ist mir jetzt nichts bekannt. Aber vielleicht meinst Du ja einen Katalysator. Den sollten die Amis schon mindestens so lange drin haben, wie die europ. Modelle. Wirklich genau weiß ich es aber dann auch nicht, weil für mich schon immer feststand, dass mir kein Ami ins Haus kommt. Das ist aber eine persönliche Sache und hat mit der Qualität des betreffenden Fahrzeugs nichts zu tun.
Ja, was schon geschrieben wurde kann ich unterschreiben. Ich habe mir vor 5 Jahren ein V12 Convertible zugelegt, obwohl ich eigentlich lieber ein Coupé wollte. Zwar ist in der Zwischenzeit einiges an Zaster in die Fuhre geflossen (nur für normale Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen), aber jede Fahrt mit dem Wagen macht Spaß wie der Ritt auf dem fliegenden Teppich. Ein 12-Zylinder ist ein 12-Zylinder ist ein 12-Zylinder!
Gerade bei dem Wagen macht es vom finanziellen Standpunkt aus betrachtet viel aus, wenn man selbst auch etwas daran arbeiten kann. Der V12 gilt als dankbare und robuste Maschine, die bei sachgerechtem Umgang und regelmäßiger Wartung beinahe unkaputtbar ist. Ersatzteile für alles Mechanische sind durchaus erschwinglich. Teuer sind die Werkstattstunden, weil meist viele davon anfallen, sowie manche Ausstattungs- und Karosserieteile, soweit überhaupt aufzutreiben. Mein 90er Conv. läuft mit 15 - 17 l Super Plus je 100 km - alle ca. 400 km müssen ca. 70 l Sprit gefasst werden. Super Plus wegen geringerem Bioethanolgehalt im Vgl. zu Super 95.
So, und wenn Dich das nun nicht abschreckt, Alfred, dann mach es. Gönn Dir den V12 - solche Autos werden nicht mehr gebaut. Achte bei der Besichtigung unbedingt auf eine saubere, wirklich gammelfreie Karosserie. Lies Dir an, welches die Bereiche sind, die besondere Beachtung verdienen und hör' auf Deinen Bauch. Dann wird's schon klappen.
Good luck
wünscht
Tom