Ausgeschaut habe ich da die Vredestein Quatrac 5 in dem Format 215/65 R15 96H, welche ein M+S Symbol haben.
Meine Frage: Hat jemand mit dieser Kombination Erfahrungen? Gab es Schwierigkeiten beim TÜV (Baurat)?
Hallo tjm,
genau den Reifen hab' ich mir auch "ausgeschaut", weil er
- Laut Test gut im Verschleiß ist
- (und auf Schnee nix taugt, was ja egal ist bei einem Sommerfahrzeug)
So weit, so gut. Bin im Sommer 2018 damit 6600 km gefahren.
Zu TÜV/HU/Baurat kann ich Nichts sagen weil ich Termin erst wieder im August 19 habe. Wird bzw. darf aber kein Problem sein da diese Größe ja als M+S-Alternative in den früher üblichen Papieren stand.
Fahrverhalten an sich problemlos, auch ein paar Autobahnfahrten z.T. durchaus zügig (180-190 km/h) zumindest für mich ohne Auffälligkeiten. Möchtegernrennfahrer die andernorts über Probleme bei deftigen Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten heraus diskutieren mögen das anders sehen. Ich bremse aber z.B. "nie" auf der Autobahn.
Was den Verschleiß betrifft bin ich hier wenig hilfreich, denn der ist bei mir VORNE extrem. Ich habe bei zwei Fahrzeugen mit "Ballonbereifung" und/oder eher komfortabler Fahrwerksabstimmung (darunter der XJ40) erlebt daß ohne besonderen Anlass die Vorderreifen auf einmal mehr oder weniger extrem einseitig verschleißen (Jaa, Fahrwerk ist vermessen und passt. Jaa, es ist Nichts ausgeleiert bzw. Fahrwerksbuchsen sind neu und original. Jaa, ich hab' dafür auch nicht wirklich eine nachvollziehbare Erklärung). Mein täglicher Weg zur Arbeit ist großteils recht kurvig, und ich möchte ja vorankommen

Versuche natürlich beim XJ40 das Auto gut durch die Kurven rollen zu lassen, hat beim alten Winterauto auch etwas geholfen.
Tatsache ist aber daß bei mir Fahrten durch Kreisverkehre auch bei zurückhaltendem Tempo zur Peinlichkeit werden, man kann den Reifenverschleiß förmlich hören (Je warm desto quietsch). Beide Vorderreifen sehen nicht mehr gut aus, es macht sich einfach nicht so toll wenn von außen betrachtet (und genau das sieht man eben wenn man sich dem Fahrzeug nähert) der Eindruck von völlig runtergeschrupptem Profil vorherrscht.
Wie gesagt, das ist bei mir so und muß bei einem anderen XJ40 ja nicht so sein. Vorne ist bis auf die Außenseiten das Profil ja noch gut. Zustand Hinten hatte ich wegen der Vorderreifenprobleme nicht so im Auge, der muß aber besser sein da ich noch keinen Gedanken daran verschwendet habe für Hinten eventuell wieder neue Reifen zu kaufen.
Ich selbst werde noch die Buchsen der (vorderen) oberen Querlenker erneuern, vielleicht wieder die alte Lenkung einbauen (hä?) und darüber sinnieren ob mich die Burschen aus der Werksatt bei der letzten Fahrwerksvermessung nicht angelogen haben.
MfG
Klaus A.