Autor Thema: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?  (Gelesen 3027 mal)

Offline Jamarico

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« am: Di.06.Aug 2019/ 20:32:09 »
Guten Abend

Momentan bin ich an einer umfassenden Motor- und Getriebeüberholung. Kurz vor dem Einbau des Ungetüms ist mir ein im Motorraum verbliebener Schlauch aufgefallen, zu welchem ich keinen passenden Anschluss am Antriebsstrang finden kann.

Laut Ersatzteileliste handelt es sich um eine "fuel pressure sensor pipe" und soll mit dem Krümmer verbunden werden.
Ich finde aber keinerlei passenden Anschluss am Motor und meine rund 1000 geschossenen Bilder zu diesem Projekt helfen mir auch nicht weiter. Weiss vielleicht jemand von Euch, wo dieser Schlauch angeschlossen wird?

Danke und Grüsse
Marco


Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #1 am: Mi.07.Aug 2019/ 00:27:38 »
Hallo Marco,

geht der evtl. nach hinten zur ECU, oder zum Getriebe? Krümmer glaube ich erst einmal nicht.

Viele Grüße
Kai

Offline Jamarico

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #2 am: Mi.07.Aug 2019/ 06:19:48 »
Guten Morgen Kai

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab in der Zwischenzeit  weiter nach einer Erklärung gesucht.
Du scheinst richtig zu liegen.  Der Schlauch soll mit der rechten Ansaugbrücke verbunden werden und die ECU über Unterdruck die richtige Spritmenge kalkulieren lassen.

Was mich in diesem Zusammenhang weiter interessiert:

Eigentlich hatte ich vor, die Luftpumpe, welche wohl das gelb eingekreiste Ventil mit Unterdruck versorgt und den Klimakomressor nicht mehr einzubauen.
A/C hat nie funktioniert und werde ich auch in Zukunft nicht brauchen und die Luftpumpe wird über denselben Riemen angetrieben und war m.E. bis gestern nur für die Emissionsaufbereitung zuständig. Gibt es aus Eurer Sicht Gründe, weshalb  Luftpumpe und Klimakompressor zwingend eingebaut werden sollten?

Danke und Grüsse
Marco

Offline chund

  • Forum Member
  • Beiträge: 166
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #3 am: Do.08.Aug 2019/ 00:14:10 »
Marco,

so eine Luftpumpe gibts beim Mercedes 560SL auch, habe einfach den Keilriemen gekappt, da das Teil nicht benötigt wird. Wie sich so eine Aktion bei 12 Ender Jag auswirkt kann ich nicht sagen.

Einen XJS, Dein Auto ist ein Cabrio? ohne Klimaanlage? Das würde mir im Traum nicht einfallen. Wie oft bin ich schon mit dem Mercedes bzw. dem Jag bei Temperaturen von25 bis 35 Grad über die Autobahn nach Italien gefahren. Da willst Du nicht mehr offen fahren, vom Coupe ganz zu schweigen.

Jetzt machst Du den Motor ganz fein und sparst beim Klimakompressor, na denn...da würde ich mir überlegen. :tongue!

Gruss Andreas

Offline Jamarico

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #4 am: Do.08.Aug 2019/ 06:20:20 »
Guten Morgen Andreas

Ich habe auch delesen, dass z.B. die Deutschen XJ-S keine Luftpumpen hätten und diese nur für Länder mit für damalige Verhältnisse strengeren Abgasvoschriften eingebaut worden sei (USA, CH,...) Von daher deckt sich dies mit Deiner Meinung  :super

Ich würde nicht unbedingt sparen als Grund für's Weglassen des Kompressors nennen. Dieser verschandelt m.E. mit seiner schieren Grösse etwas den Motorraum. Ausserdem habe ich die Klima im XJ-SC selbst im letzen Hitzesommer auf der European 5000 quer durch Europa nicht sonderlich vermisst. 

Da man sich im Nachhinein den Antriebsriemen nur mit erheblichem Aufwand montieren lässt,  sollte ich den Kompressor aber vielleicht wirklich einbauen und mich zubgegebener Zeit Schlau machen, wie sich die Anlage auf modernes Kälte mittel umbauen lässt... :gruebel

Danke und Grüsse
Marco

Offline pfl

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
  • Ich liebe dieses Forum!
    • MK 2 3,8; Daimler DD Serie 3 1992
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #5 am: Do.08.Aug 2019/ 09:12:19 »
Hallo Marco,

die Klima würde ich wirklich drin lassen.
Neben der Temapraturentwicklung innen kühlt die auch noch den Benzinrücklauf das der gesamten Kraftstoffanlage hilft.
Das  mit dem klobigen und meist defekten Harrision Kompressor kann ich verstehen.
Ich habe bei meinem XJ12 eine Lösung von Fenair verbaut:

https://www.fenair.co.uk/

Dort findest Du auch Bilder von der Einbausituation beim XJS.
die nutzt den deutlich kleineren SD7 Kompressor von Sanden.
Passt super, alle nötigen Teile sind dabei.

Grüße
Peter

Offline chund

  • Forum Member
  • Beiträge: 166
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #6 am: Do.08.Aug 2019/ 11:24:09 »
Hallo Marco,

das Kit von fenair ist bestimmt eine gute Lösung, es gibt u.a. von Limora auch Kompressoren, die kleiner, leichter und leistungsfähiger als das Original sind, von den Kosten wird es sich nicht viel nehmen.

Woran krankt denn Dein Kompressor? Ist er nur undicht, lässt er sich evtl. mit dem Dichtsatz von Limora (diese Firma dient nur als Beispiel) wieder reparieren. Dann noch einen neuen Trockner eingebaut und mit R413 (nicht134) als Ersatz für das original R12 befüllt. Besser als zum jetzigen Zeitpunkt kommst Du an das Geraffel nicht mehr dran!

Diese Kombination kühlt meinen 4,0L schon seit Jahren, da wurde ausser dem Kältemittel noch nichts umgerüstet, machen kann das aber nur ein Klima Fachbetrieb, beim Bosch Dienst kommst Du da nicht weiter...

Good luck

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 265
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #7 am: Do.08.Aug 2019/ 11:31:18 »
Als Austausch des alten Kältemittels R12 bietet sich R437a an. Lässt sich ohne Umbauten plug & play austauschen. Wird allerdings nicht von sehr vielen Betrieben angeboten. Kosten der Füllung ca. 150,-€. Meiner läuft damit seit 6 Jahren perfekt.

Gruß Rüdiger

PS: Kompliment zu dem Job mit dem Motor!! ...und was ist das für ein transparent grünes Expansionsgefäß auf dem zweiten Bild??

Offline Jamarico

  • Newbie
  • Beiträge: 12
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #8 am: Do.08.Aug 2019/ 12:02:47 »
Vielen Dank für den Tipp und das Kompliment  :-*


...und was ist das für ein transparent grünes Expansionsgefäß auf dem zweiten Bild??
...das ist ein spezielles Additiv, welches dem Mechaniker zu einer ruhigen Hand zum Schrauben verhilft  ;D

Offline beemer

  • Forum Member
  • Beiträge: 292
    • XJ-S 5,3 Conv. EZ '90
Re: Motorüberholung - wohin gehört dieser Schlauch?
« Antwort #9 am: Do.08.Aug 2019/ 16:40:45 »
Hallo Marco,

ich hatte ja auch im anderen Forum schon was geschrieben:

...Dann sollte Dein Auto auf der rechten Seite im Motorraum, etwa unterhalb des hinteren Endes des Ansaugkrümmers diesen Drucksensor haben. Meinem Verständnis nach ist es, entgegen der ersten Annahme, allerdings ein Sensor für den Saugdruck der Luft im Ansaugtrakt (MAP(Manifold-Absolute-Pressure)-Sensor), erzeugt, je nach Saugdruck, ein elektr. Signal, das er an die ECU weitergibt, die anhand dessen die Einspritzdauer regelt. Damit dürfte der abgebildete Schlauch nichts zu tun haben.

Ist es ein amerikanisches Auto? Hat es einen Aktivkohlefilter (im linken oder rechten vorderen Kotflügel, vor dem Vorderrad), in den die Benzindünste von der Tankventilierung geleitet werden? Kann es sein, dass der Schlauch der Tankbe- und entlüftung dient?


Ohne es zu wissen kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Schlauch zur ECU geht. Da sollten nur elektrische Leitungen ankommen, soweit mir geläufig. Da Du die Luftpumpe erwähnst, vermute ich, dass es sich um eine amerikanische oder vielleicht auch schweizer Erstauslieferung handelt. Die Luftpumpe solltest Du problemlos eliminieren können. Auf die Klimaanlage würde ich persönlich aus allen bereits genannten Gründen nicht verzichten wollen.

Gruß
Tom