Autor Thema: XJS Aussenspiegel Rückspiegel Korrosion  (Gelesen 1429 mal)

Offline Vbonanza

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
  • Schief ist englisch, und englisch ist modern.
    • XJ
XJS Aussenspiegel Rückspiegel Korrosion
« am: Mo.14.Dez 2020/ 23:19:14 »
Hallo,

nachdem einige andere Vehikel Priorität hatten, rückt nun das XJS Facelift Cabrio wieder in den Focus. Der Wagen soll neu lackiert werden und ist jetzt abgerüstet, dabei fand sich unter der Basisplatte der Aussenspiegel Korrosion.
Unter der Türhaut ist eine Platte, gehalten von zwei Blindnieten, innen aufgedoppelt, die die Muttern für die Aussenspiegelschrauben enthält und wohl auch die Türhaut verstärkt. Vermutlich fand Feuchtigkeit ihren Weg zwischen Platte und Türhaut. Glücklicherweise war die Türhaut noch nicht durch, aber das ist nur eine Frage der Zeit.

Als Lösungen bieten sich an:
- Neue V2A Verstärkungsplatten mit Muttern auf die Türhaut von innen geklebt
- vorhandene Platten entrosten und einkleben
- Platten weglassen und Einnietmuttern direkt in die Türhaut, wobei die Stabilität der Türhaut vermutlich nicht ausreicht, sonst hätte man die Platten gleich weglassen können.

Ich bin offen für Vorschläge, Schadensbild ist auf beiden Türen gleich.

Grüsse aus Nürnberg

Peter

Offline rhptbl

  • Forum Member
  • Beiträge: 275
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 91ér XJS 5.3 HE
Re: XJS Aussenspiegel Rückspiegel Korrosion
« Antwort #1 am: Di.15.Dez 2020/ 08:18:17 »
Hallo Peter,

VA und teilweise verzinkte Sachen führen zu unschöner Kontaktkorrosion, da würde ich die Finger von lassen. Ich würde die Platten entrosten primern und wieder einnieten. Das Ganze dann unter Zugabe von etwas Wachs konservieren.

verwachster Gruß
Rüdiger

Offline ebis

  • Forum Member
  • Beiträge: 207
    • XJ-S V12 LeMans Series Coupe
Re: XJS Aussenspiegel Rückspiegel Korrosion
« Antwort #2 am: Do.24.Dez 2020/ 14:13:48 »
Hallo Peter,

Rüdiger hat da komplett recht. Elektrischer Unterschied bei Metallen wird entweder isoliert. Bei huetigen Autos mit Klebstoffen oder führt zu Kontaktkorrosion.

Es geht noch eine Alternative auch ohne Wachs. Passende hochfeste Kunststoffplatte einkleben mit vollflächigem, elastischen Klebstoff. Andernfalls sollte Rüdigers Methode der gangbare Weg sein.

Bei der Kunststoffplatte spart man sich die Blindnieten, die auch etwas kritisch werden können weil meist Alu mit Stahlstift. D.h. die kriegen mit der Zeit auch den Gilb.

Gruss

ebis