Autor Thema: DD6 Austauschmotor  (Gelesen 15357 mal)

Offline Mario

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch!
DD6 Austauschmotor
« am: Di.25.Mai 2004/ 14:54:57 »
Hallo Jag Freunde,
Bei mir macht sich so langsam die Kurbelwelle und andere unangenehm zu wechselnde Teile bemerkbar.
Deshalb suche ich nach einem Ersatzmotor fuer meinen XJ DD6, Bj.91, 5.3l.
Kennt sich jemand mit diesem Problem aus? Im speziellen zielt meine Frage auf die Kompatibilitaet der Motoren (z.Bsp.V12HE) zwischen den verschiedenen Baujahren, da sich mit den Jahren einiges geaendert hat (ABS, Motorsteuerung,etc.).

mfg,
Mario



Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #1 am: Di.25.Mai 2004/ 15:01:53 »
Hallo Mario,

hast Du schon mal daran gedacht den Motor im Fachbetrieb überholen zu lassen? Dann weißt Du was Du hast. Bei einem gebrauchten Motor kann´s ja schon mal Überraschungen geben.

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 7.000
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #2 am: Di.25.Mai 2004/ 15:02:08 »
Hallo Mario,

das ist ein komplexes Thema mit dem sich Günter Rätz gerade herumgeplagt hat. Vielleicht solltes Du Dich mit Ihm in Verbindung setzen.

Ein HE Motor ist nicht so ohne weiteres in ein KAT Model einzubauen, da die Ventile andere sind (wegen Überhitzungsgefahr). Motoren sind zwar zu bekommen, aber ob die gut laufen ist auch immer fraglich. Bis zu einem bestimmten Punkt würde ich eher den Motor überholen, es schein jedoch so das dieser Punkt bei Dir überschritten ist.
Ruf doch mal Frank Moldenhauer an ob der noch eine Maschine am Lager hat.

Viele Grüße
Kai

Offline Mario

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch!
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #3 am: Di.25.Mai 2004/ 15:10:10 »
Hallo Kai, Hallo Detlev,

Ich glaube (weiss) das der Zeitpunkt fuer eine ueberholung leider schon ueberschritten ist.
Da werd ich wohl mal bei Frank Moldenhauer anrufen und hoffentlich Glueck haben.
Wuerde ein HE Motor passen wenn kein KAT mehr drin waere?

Schon mal vielen Dank, werde meine Suche regelmaessig updaten.

Mario

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 7.000
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #4 am: Di.25.Mai 2004/ 15:29:09 »
Hallo Mario,

das sollte gehen, da der Rückstau nicht mehr so stark ist! Es ist ein Kat und am Ansatz des Hosenrohres 2 Vorkats.

Viele Grüße
Kai

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #5 am: Di.25.Mai 2004/ 15:57:29 »
Hallo Mario,

würde mich mal interessieren, was die Anzeichen für einen Austausch sind, bzw. welche Laufleistung das gute Stück denn hat?

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Mario

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
  • Ist die Katze gesund freut sich der Mensch!
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #6 am: Di.25.Mai 2004/ 16:20:32 »
Hallo Kai,

erstmal danke fuer den Tip mit Frank Moldenhauer, es ist ein Motor vorhanden aber er will noch mal ueberpruefen ob sich dieser Motor mit meiner version DD6 vertraegt.

Hallo Detlef,

die Laufleistung betraegt momentan ca.195 TKm. Muss leider etwas schaetzen da sich von Zeit zu Zeit der Geber vom Tacho abmeldet und ich noch keine Zeit hatte da nachzuschauen bzw. Kontakte nachzuloeten.
Ich habe am Motor starke Geraeusche aus Richtung Kurbelwelle (wahrscheinlich Pleuellager) festgestellt, sowie einen sehr unrunden Lauf des Motors und einen sehr schlechten (Haarstraeubenden)Kompressionswert an Zylinder 6.

Mal sehen ob der Motor passt,
mfg,
Mario
« Letzte Änderung: Di.25.Mai 2004/ 16:44:39 von Günter Rätz »

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #7 am: Di.25.Mai 2004/ 16:39:31 »
Hallo Mario,

Du wirst es schon wissen.

Allerdings sind 195.000 km oder auch noch mal ein ganz paar Zehntausender mehr, eigentlich kein Problem für so einen Motor.

Und von einem gaaanz schlechten Kompressionswert auf einem Zylinder können Dir hier so manche berichten (u.a. Günter Rätz).

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 7.000
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #8 am: Di.25.Mai 2004/ 21:26:42 »
Hallo Mario,

selbst eine zu niedriege Kompression, egal ob durch Zylinder oder Ventil, wäre für mich kein Grund den Motor zu wechseln. Ein komisch laufender Motor kann leider von vielen Sachen zeugen. Die Weiten des V-12 sind "unermesslich" und leider der Motor auch schlecht zugänglich. Ohne genaue Diagnose und systhematische Herangehensweise wird es nichts. Problem: mit einem Neuen kann Dir genau so gehen, wenn er nicht garantiert sauber lief. Zudem weißt Du nicht ob es vielleicht die Steuerung; ECU, Drosselklappensteuerung, Zündein- und Verstellung (war eines meiner Probleme), Temperatursensoren... sind oder wirklich der Motor. Selbst ein dichgeblasener KAT, defekte Lambdasonde kann Dir extreme Probleme bereiten auch wenn der Motor läuft.
Gut hier eine Diagnose zu betreiben ist nicht einfach, oft hilft aber eine Auflistung aller Probleme, vielleicht nach zeitlichem Auftreten, und ein Gespräch mit einem Fachmann.

Ein V-12 sollte aber an sich ohne Probleme seine 300.000 km halten. Auch wenn einige davon sprechen, daß die KAT-Versionen nicht so lange fahren, bezeugen viele Fahrzeuge das Gegenteil.

Viele Grüße
Kai

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re:DD6 Austauschmotor
« Antwort #9 am: Di.25.Mai 2004/ 21:58:06 »
Hallo Kai,

ich hatte neulich das Vergnügen einen XJ12 Serie I u.a. von unten zu betrachten. Der stand auf der Hebebühne weil ein Kolben durchgebrannt war. Das sah garnicht nach einem so großen Drama aus, abgesehen davon, dass die Vorderachse so komisch runterhing.

Der Motor hatte übrigens über 300.000 km gelaufen.

Gruß
Detlef ;)
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD