Hallo zusammen,
da der Oktober nunmehr Geschichte ist und der JAG für seinen Winterschlaf bereits in der Garage steht (allerdings noch "angezogen" und ohne "Bettdecke" - ich muss noch die Räder wechseln und einige Dinge, um die ich mich in diesem Winter, sofern's zeitlich passt, kümmern will, demontieren), ein Zwischenstand (leider kein Endstand :-) :
Man sagt ja nicht umsonst : "Mit Geduld und Spucke fangt man eine Mucke !" Ich bin nach all den Wochen mittlerweile sicher, dass der Leerlauf wieder einmal mit den Luftschiebern zusammenhängt, die offensichtlich nicht gängig sind. Darin sehe ich den Grund für das komische Startverhalten, und wohl auch für das Leerlaufverhalten im warmen Zustand - dementsprechend wird das meine Werkstattmaßnahme Nr. 1 im nächsten Jahr sein.
Das Knarzen an der Hinterachse kommt definitiv - wie von Anfang an eigentlich auch vermutet - vom Lager der linken Stützstrebe an der Hinterachse. Habe es letztlich vor der Fahrt aus Neugier einfach mal mit Kontakt- bzw. Kriechöl eingesprüht - Ergebnis : keinerlei Geräuschentwicklung mehr. Also : Werkstattmaßnahme Nr. 2 !
Das mit der Klima hoffe ich immer noch, selbst lösen zu können. Eigentlich wollte ich einen Großteil der Innenausstattung ohnehin über den Winter entfernen (Tür- und Seitenverkleidungen, die hintere "Holzkiste" etc.; warum dann nicht auch noch die Mittelkonsole). Leider macht mir derzeit das frühe Winterwetter etwas zu schaffen

brrrrrrr ....
Dann sind da noch die Bremsbeläge, die Sache mit der Dichtung hintere Seitenscheibe, außerdem ... und obendrein ... mal abgesehen von ... und nicht zu vergessen ...
Also : langweilig wird's bestimmt auch weiterhin nicht !
Viele Grüße
Olaf