Autor Thema: Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik  (Gelesen 10045 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 737
Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« am: Di.05.Okt 2004/ 21:05:48 »
Liebe Jaguaristi,

ich habe mittlerweise viel gelesen und auch mit meinem Mechaniker das Thema Kaltluftzufuhr besprochen und wollte mal eure Meinungen und Ansichten dazu hören:

Bei meinem 88er XJ-S Cabrio habe ich ursprünglich die Luftzufuhr vom 95er Modell verbaut, also serienmäßige Luftfilterkästen mit Frischluftzufuhr vorne über dem Kühler mit Originalschläuchen zum Luftfilterkasten. Sieht viel besser aus und die Luft ist kühler.

Seit nunmehr 3 Monaten habe ich auf das Growler-System von www.fasterjags.com umgerüstet, also „offene“ Luftfilter von K&N. Das ganze sieht für meinen Geschmack durch die hochglanzpolierten Rohre und die Filter sehr edel aus und theoretisch zumindest ist die Luftmenge, die angesaugt wird, größer. Außerdem ist das Ansauggeräusch fantastisch sonor  ;D, aber nur beim Gasgeben, beim Dahingleiten ist alles wie bei der Serie, kein Krawall also. ;)
Jedoch ist die Luft wärmer, da sie, wie bei der normalem Ausführung, im Motorraum angesaugt wird. Es gibt vielfätige Studien, die besagen, dass die kalte Luft erst bei hohen Geschwindigkeitem und total offener Drosselklappe zum Tragen kommt, d.h. die ganze Mühe um Kaltluft bringt also eher wenig.  ???
Ansonsten könnte ich ja die Kaltluftzufuhr (Schläuche) nutzen und zu den K&N-Filtern führen, aber wie genau soll das aussehen: mit Trichtern, seitlich, oder gar die K&N-Filter mit einem dosenartigen Rohr ummanteln um die Kaltluft direkt an die Filter zu führen...

Welche Ideen und Anregungen habt ihr diesbezüglich?

Danke im Voraus aus Valencia
euer
Carlos  :)
« Letzte Änderung: Do.07.Okt 2004/ 20:49:21 von carlv12 »
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter
« Antwort #1 am: Di.05.Okt 2004/ 23:49:06 »
Hi Carlos,

da es 2 Probleme gibt: Zu wenig Luft und zu warme, hast Du warscheinlich ein "Downgrade" gemacht. Am besten ist immer Viel Luft von Unten oder Vorn, aber Vorsicht. Stau und zuviel Druck auf dem ganzen soll auch nicht gut sein.

Ich muß nochmal fragen. Ich hatte mal auf einem E-Type ein K&N Kit mit Flexschlauch gesehen, was das Problem lößte und auch zudem recht gut aussah!

Viele Grüße
Kai

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 737
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #2 am: Mi.06.Okt 2004/ 09:40:41 »
Ja, und eben dieser "downgrade" ließe sich doch durch Beibehaltung der Schläuche und Luftzuführung der letzten Modelle ausgleichen. Nur bringt kalte Luft wirklich so viel mehr???
Das mit dem E-Type klingt sehr interessant....
Bis dann.
Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Benni

Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #3 am: Mi.06.Okt 2004/ 12:04:20 »
Liebe Freunde,

ich will ja nicht unken, aber dieses Spekulative gebastel an der Luftzufuhr ist doch der größte Käse auf Gottes Erden. Ein Motor ist ein Modular aufgebautes System. Diese Module sind aufeinander abgestimmt, um in den
verschiedenen Fahrsituationen die relativ optimale Leistung und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Jetzt kommt einer und entfernt eines dieser Systemkomponenten und bastelt irgendwas anderes dran, was in keinster Weise auf die gesamte Einheit abgestimmt ist. Man vermutet halt mal, mehr oder kältere Luft, gleich mehr Leistung. Blödsinn!!!
Um wirklich einen Effekt erzielen zu wollen, müsste man gleichzeitig die Einspritzung und das Auslasssystem auf die neue Situation einstellen. Wie viel frische oder mehr Luft soll denn wie viel mehr Leistung bringen? Ihr wisst ja nicht mal, welche Menge Luft Euer Motor benötigt um zu richtig zu funktionieren, mutmaßt aber über diverse „Verbesserungen“, die nicht zu belegen sind.  
Wenn ein Rennmotor aufgebaut wird, wird natürlich auch die Luftzufuhr verbessert, aber alle anderen Bereiche werden eben auch darauf eingestellt.
Das was Ihr da treibt, ist doch reine Spekulation.

Gruß
Benni

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #4 am: Mi.06.Okt 2004/ 12:17:08 »
Hi Benni,

sorry aber es gibt bereits viele die sich damit beschäftigten. Die 1 zu 1 Umpflanzung der XJ12 Anordnung in den XJS mit kurz vor der Stirnwand endenden Ansaugrohren kann man wohl eher nicht als optimiert bezeichnen. Es gibt viele Dinge die jeder Schrauber als ziemlich "unoptimal" an einem XJ-S bezeichnen würde, was mich aber nicht daran hindert mein Convertible zu lieben ;)

Eine Senkung der Temperatur (und die kennt mann im Motorraum des V-12 zur Genüge) auf das Außenmaß bringt eine Erhöhung des Wirkungsgrades. Simpel, erprobt und logisch. Und wer den Sog an der Offnung bei 3-4000 U/min kennt, die sich nach forn verjüngenden Rohre sieht, kann sich zudem vorstellen wo der Engpaß ist. Für genügend Luft zu sorgen, hat nichts mit dem Einspritzsystem zu tun! Das wären Tuningmaßnahmen. Der Motor ist ein Sauger, sprich: Er holt sich was er braucht und bekommt es nicht zugeteilt!

Gruß Kai
« Letzte Änderung: Mi.06.Okt 2004/ 12:38:17 von Kai Hoffmann »

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #5 am: Mi.06.Okt 2004/ 12:37:20 »
....p.s. die Temperatur wird natürlich vom System gemessen (Temperaturfühler im Ansaugrohr) und das System stellt sich auf die bessere Zufuhr ein.
« Letzte Änderung: Mi.06.Okt 2004/ 13:27:21 von Kai Hoffmann »

Offline Woolfi

  • Forum Member
  • Beiträge: 154
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #6 am: Mi.06.Okt 2004/ 21:49:21 »
1. Kalte Luft ist dichter als warme Luft.
2. Fast ALLE Bestrebungen der Leistungstuner zielen darauf ab, die effektive Füllung zu erhöhen. Höhere Füllung=höherer Mitteldruck=höheres Drehmoment= höhere Leistung. Bei gleicher Drehzahl wohlgemerkt.
3. Wenn man die effektive Leistung steigern will, ist es sinnvoll dem Motor mehr Ansaugluftmasse zuzuführen.
4. Da wie oben schon gesagt wurde, kühlere Luft eine höhere Dichte als warme Luft hat, erhöht sich die effektiv pro Ansaugtakt angesaugte LuftMASSE (!), wenn diese kälter ist.
5. Allerdings muß dazu bei einem Nicht-Kat-Fahrzeug, der Einspritzcomputer so verändert/umprogrammiert werden, dass bei Vollast (Vollgas) das leistungsmaximale Luftverhältnis (Benzin-Luftverhältnis) mit ca. Lambda=0,85 bis 0,9 erreicht wird.  Ansonsten könnte der Motor erstens zu mager laufen und zu heiß werden und zweitens Leistung verlieren. Das ist der Punkt, wo Benni (zufälligerweise) Recht hat.   Dieser Aspekt wird von "home-tunern" fast immer bei der Montage einer theoretisch leistungsstiegernden Auspuffanlage oder von offenen Luftfiltern übersehen.  Durch die Abmagerung des Gemischs, kann die Leistung sinken. Wenn allerdings durch entsprechende Maßnahmen, das leistungsoptimale Luftverhältnis wieder hergestellt wird, steigt die Leistung an.
6. Bei einem Lambda-geregelten Kat-Motor wird das Luftverhältnis IMMER vom Einspritzcomputer in Zusammenhang mit der Lambda-Sonde auf Lambda=1 geregelt.   Also besteht in diesem Fall nicht die Notwendigkeit, den Einspritzcomputer umzuprogrammieren.
7. Wer nicht glaubt, soll bitte das XJS-Buch von Kirby, oder die homepage von AJ6 oder den Tuning-Wälzer von David Vizzard über den Mini-Motor lesen. Dort wird alles erklärt.
8. Solange man Teillast fährt, ändert kältere Luft die Leistung nicht. Man erreicht die gleiche Teillastleistung bei einer minimal kleineren Drosselklappenöffnung. Der Kraftstoffverbrauch ist gleich.
9. Wenn ich mir den Durchmesser der  Ansaugöffnung eines E-Types V12 ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass dort eine Vergrößerung etwas bringt.  Über die mögliche Leistungssteigerung bei einem XJS, könnte man auf der homepage von AJ6 etwas finden.  In Kirby's Buch ist die Änderung der Ansaugluftzuführung detailliert beschrieben.
Mit freundlichen Grüßen  Wolfgang Gatza

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 737
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #7 am: Mi.06.Okt 2004/ 22:25:03 »
...und eben deshalb habe ich bei AJ6 eine Komplettedelstahlauspuffanlage bestellt (lebenslange Garantie!!!!  :)) UND eine auf den Growler-Kit + Auspuffanlage modifizierte ECU-Steuereinheit mit dazu.
Habe mit Roger von AJ6 mehrmals darüber gesprochen und er hat mich davon überzeugt, dass NUR solches Tuning sinnvoll ist.  ;)

Das ganze ändert aber nichts an der Überlegung, einen Kaltluftschlauch seitlich an den "offenen" Filter zu führen oder gleich eine Abdeckung mit Kaltluftzufuhr herzustellen. Nur dann hätte ich doch gleich beim "normalen" Luftfilterkasten bleiben können, oder?  ???
Danke für die rege Beteiligung.
Grüße aus Valencia
Carlos

3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline don_franco

  • Forum Member
  • Beiträge: 117
  • Great to own jags
Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #8 am: Do.07.Okt 2004/ 01:41:51 »
Buenas noches,

da fragt höflichst Senor Carlos nach verbesserter Luftzufuhr wenn möglichst keine Motorhitze, wird partiziell erst mal über das Vorhaben gemault, zudem völlig schwammig argumentiert.

Senor Woolfi hat es ( herzlichen Dank ) grob, sachlich dargestellt, wo der Sinn liegt und wo nicht.

Ein pauschaliertes Bähh wie vom lieben Senor Benny ist da herzlichst hilfreich, vielleicht weiß er jetzt dass Tuner schon immer mehr SAUERSTOFF zur Verbrennung wollten und Luft ( das schrieb aber Woolfi schon ) kalt nunmal komprimierter ist und zusätzlich der Motor bei zu warmer Luft nicht besser läuft. Ja ja modular.

Insofern sollte Senor Carlos geraten werden dieses Problem kompakt zu lösen, u.a. dann auch ideale Luftzufuhr je nach Geschwindigkeit ( ich riet anderen Orts schon mit attraktiven Luftschlitzen ähnlich wie beim XKR oder E31BMW  und rat von Luftzufuhrkanälen ab ).

Mit einem neuen Luftfilterchen ist aber nun mal nie getan.

don franco

Benni

Re:Kaltluftzufuhr Luftfilter/Thermodynamik
« Antwort #9 am: Do.07.Okt 2004/ 06:38:05 »
Ja ja, Ihr seit echte Spezialisten.

Ist nur komisch, dass in einem Test auf dem Prüfstand, welcher seiner Zeit in der JWM gemacht wurde, keinerlei (ich wiederhole)...keinerlei nennenswerte Leistungssteigerung mit dem System von AJ6 festgestellt werden konnte. ???
Und der beschriebene Edelstahlauspuff ist lediglich gut gegen Rost. ;)

Aber wenn man gerne lots of money for nothing ausgibt, dann ist das schon ok. Kauft Euch ein Haus am Meer, da ist die Luftdichte am aller größten, dann geht der XJS noch viel besser.

Gruß
Benni