Autor Thema: Temperatur- und Rauchproblem  (Gelesen 27382 mal)

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #30 am: Mo.21.Mai 2007/ 10:05:03 »
einen schönen guten Morgen allerseits
und entschuldigt bitte das ich euch mit meinem dem Temp/Problem so lange nerve.

Bin vorhin nach Feierabend wieder ins Tal zur Evi gefahren, um das ganze heute Abend beim hochfahren nochmals zu beobachten. Das lustige ist, das beim runterfahren die Temperatur die ganzen 85km konstant bei 85C war. Sie blieb auch während der rasanten AB-Fahrt konstant bei 85C.

Also am Heizungsventil liegt es definitiv nicht (Ersatz war absolut identisch mit dem Defekten und es tropft oder raucht auch nicht mehr unterm Daimler).
Ans Thermostat kann und will ich auch nicht so recht glauben. Das wäre der 3te innerhalb kürzester Zeit. Das kann nicht sein.
Ich habe auch keinen Wasser- Öl- oder sonst einen Flüssigkeitsverlust.

Ok, ich muss zugeben das 95C nicht viel sind. Erst recht da es gestern äußerst warm war. Nur meine Angst ist halt jedes Mal, das wenn ich eine Zeitlang mit 95C fahre, das mit der Daimler einfach abstirbt. Dann muss ich etwa 15min warten, und dann fährt er sich wieder normal. Nur stellt euch vor, er stirbt mir irgendwo nach einer Kurve ab !! oder sogar noch im Tunnel !! Also muss ich den Fehler finden. Ich möchte keine Gefahr für die anderen darstellen.

Vielleicht ist, liegt das Problem ja auch irgendwo anders, also nicht an der Kühlung und ich sehe nur den Wald voller Bäume nicht mehr ?

Erlaubt mir doch bitte mein Problem mal anders zu formulieren:

Voran kann es liegen das der Wagen, nachdem er ca. 10min mit 95C fährt, anfangs zu stottern beginnt und danach einfach abstirbt ? Nach 15min Pause, alles wieder ok und weiter geht die Fahrt als wäre nie etwas gewesen ?

Er fährt sich sonst Super. Der Motor ist einwandfrei. Kein Stottern, super Kaltstarteigenschaften und auch sonst alles wirklich wie ne Super-Eins. Habe zur Zeit auch den besten Verbrauch den ich je hatte.

Was zum Kuckuck treibt da seine Spielchen mit mir ?

liebe Grüße,
nachts aus Davos,
tags aus Schaan,
vom zur Zeit wenig schlafenden,
dafür viele Kilometer fahrenden,
Sakis

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #31 am: Mo.21.Mai 2007/ 10:11:12 »

Erlaubt mir doch bitte mein Problem mal anders zu formulieren:

Voran kann es liegen das der Wagen, nachdem er ca. 10min mit 95C fährt, anfangs zu stottern beginnt und danach einfach abstirbt ? Nach 15min Pause, alles wieder ok und weiter geht die Fahrt als wäre nie etwas gewesen ?


Moin Sakis,
also wenn du das von der Seite siehst....fällt mir noch ein:
Gasblasenbildung in der Sprit-Ringleitung aufgrund ausgeleiertem Benzindruckregler.
Gruss
Peter  :)
p.s....an der Kuehlung liegts definitiv nicht, auch wenn der Motor heiss is darf er nicht ausgehen.
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #32 am: Mo.21.Mai 2007/ 10:42:32 »
uuuups  :><

Hallo Peter,

oder vielleicht verursacht durch wenig Benzin im Tank ?
Da ich die Marken-Tankstelle nur beim runterfahren anfahren kann, diese befindet sich auf der anderen Straßenseite, tanke ich den Daimler voll wenn ich wieder runterfahre. Sprich, ich fahre den Daimler oft mit vielleicht nur ca. 30lt im Tank, den Berg hinauf. Und da es ja dort recht Steil ist, befindet sich das Benzin im Wagenheck, also ganz hinten im Tank ?

Ja wenn das die Lösung wäre, dann könnte ich mir selber, so richtig gscheit in den Hintern treten   :tongue!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #33 am: Mo.21.Mai 2007/ 10:50:13 »
Hallo Sakis,
das is jetzt Spekulation...kannst du aber einfach ueberpruefen indem du "voll" faehrst.
(Natuerlich nicht DU sondern der Tank... :whistling) Andererseits isses nun so, dass der Benzindruckregler ja die Aufgabe hat den Benzindruck in der Ringleitung am Motor konstant zu halten damit die Spritmenge beim Einspritzen nicht variiert. Bei schwachem Benzindruckregler kann es schon vorkommen dass man an der Grenze faehrt und er soweit ausgeleiert ist das der Benzindruck abfaellt bis er abstirbt. Auch Benzin wird viskoser wenn es warm wird, dann faellt der Druck. Genau das soll der Regler ja ausgleichen.
Also..einfach ruhig bleiben und testen!  :D
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #34 am: Mo.21.Mai 2007/ 11:00:16 »
Danke Peter  :xxx

hast was gut bei uns  :bluemchen
Werde mal nur vollgetankt hochfahren und das ganze beobachten.
Kümmere mich auch um ´nen neuen Benzindruckregler.
Jetzt habe ich eh ´ne ganze Menge gemacht, da ist ein neuer druckregler auch noch drinnen.

Gruß auch von Evi,
Sakis

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #35 am: Mo.21.Mai 2007/ 11:15:25 »
Hallo,

aber selbst wenn es das Problem löst, was hat das mit der Wassertemp. von 95 Grad zutun? ???

Grüße
Ingmar

Offline Sakis

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 823
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #36 am: Mo.21.Mai 2007/ 11:23:23 »
 ??? hast eigentlich recht Ingmar  ???

wieso passiert es dann nur sobald die Temp auf 95C ist und es Bergauf geht ?

Ohh Ingmar  :-\
dabei wollte ich mich schlafen legen

oder ich tanke mich nacher mit ´ner Flasche Tsipuro, die eigentlich für etwas anderes gedacht war, voll  :-\

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #37 am: Mo.21.Mai 2007/ 12:21:32 »

oder ich tanke mich nacher mit ´ner Flasche Tsipuro, die eigentlich für etwas anderes gedacht war, voll  :-\


Nanana Sakis, wenn ich mich nicht irrre wollten wir die doch GEMEINSAM austrinken... ;)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 735
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #38 am: Mo.21.Mai 2007/ 15:56:55 »
...nur ca. 30lt im Tank, den Berg hinauf. Und da es ja dort recht Steil ist, befindet sich das Benzin im Wagenheck, also ganz hinten im Tank ?

Ich bin am Freitag direkt vor der Haustüre stehengeblieben, plötzlich wurde die Lenkung verdächtig schwergängig, dann war der Motor aus.
5 L aus Kanister nachgetankt, 15 km zur Tankstelle, dort nochmal 73 L rein --> Leer kann er doch nicht gewesen sein, habe gelegentlich schon über 80 L getankt... allerdings stand das Auto an der Zapfsäule etwas schräg nach vorne.
78 L auf 500 km  :-\ Zuletzt im Oktober getankt, dazwischen Winterstillstand...wo ist der Sprit hin  :gruebel

Wollte nur sagen: 30 L, das ist ja massig, daran liegts sicher nicht.


Klaus A.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Temperatur- und Rauchproblem
« Antwort #39 am: Mo.21.Mai 2007/ 16:02:41 »

78 L auf 500 km  :-\ Zuletzt im Oktober getankt, dazwischen Winterstillstand...wo ist der Sprit hin  :gruebel

Klaus A.

15,6 L/100 bei offensichtlichem Kurzstreckenverkehr....na, so ganz weit is das nicht daneben!

Bei meinem XJR und Durchschnittsverbrauch normalerweise um die 14L...wenn ich da ein paar Tage wirklich "Kurzstrecke" bei kaltem Wetter fahre....also so wirklich nur 2-4x am Tag nicht mehr als 10km....was ja eigentlich schon ne Sünde ist... :tongue!...schluckt sich das Mädel 22L rein...genau betrachtet. Also das macht schon was aus.
Gruss
Peter  :-\
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!