Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10   Nächste Seite >> 
1
Teilegesuche / Re: Suche Schwimmerkammer SU HD8
« Letzter Beitrag von Martin Welsch am Mi.19.Nov 2025/ 21:31:06 »
Hat sich erledigt  :super
2
XJ Serie 1 bis 3 / Re: Armaturenbrett
« Letzter Beitrag von Flatfender am Mi.19.Nov 2025/ 13:54:46 »
Hallo Kai , danke für die Antwort . Ich bin auch zufrieden mit dem Ergebnis .
4
XJ Serie 1 bis 3 / XJ12 S3 - HE / Motorrevision
« Letzter Beitrag von Ole1986 am Mi.19.Nov 2025/ 11:28:47 »
Moin zusammen,

seit letzter Woche bin ich Besitzer eines XJ12 S3, Bj. 84. Da sich das vermeintliche Schnäppchen als ambitioniertes Schrauberprojekt entpuppt hat, hab ich mich hier mal angemeldet.  ;)
Muss dazu sagen das ich auch neu im Thema Jaguar bin. Schraube seit 20 Jahren an allen möglichen Fahrzeugen rum, aber Jaguar ist Neuland für mich.

Zum Wagen. Knapp 117tKm gelaufen. Ist ein Vanden Plas. Optisch in einem sehr guten Zustand, Innen auch noch schick. Hat noch HU bis 02/26. Viele Verschleißteile eigtl Neu. Letztes Jahr noch ne neue Edelstahlanlage bekommen, GAZ Fahrwerk Rundum, 16"XJS Felgen usw. Optisch also Top. Dafür Motortechnisch net so..

Wurde mit Motorschaden verkauft. Ich hatte die Hoffnung, das es sich "nur" um ein elektronisches Problem, maximal um Kopfdichtung handeln würde. Naja, wurde eines besseren belehrt.  :)
-Vier Zylinder haben keine Kompression mehr. Endoskop zeigte heftige Laufspuren an den Zylinderwänden.

Also hab ich den Motor samt Getriebe erstmal ausgebaut. Werde diesen wieder Instandsetzen.

Beim Ausbau hat sich auch gezeigt, das der Wagen wahrscheinlich nur gefahren wurde und Wartungen eher mau waren.
Die Zündkerzen waren regelrecht festgegammelt, überall Kabelbrüche, Unterdruckleitungen die lose rumlagen, Schlauchschellen und Schrauben lose. Der Motor leckt wie ein Sieb, alles ölverschmiert. Öl waren noch ca. 6,2l im Motor.
Einfach alles an Gummis spröde, rissig oder ausgehärtet.

Warum genau der Motor so einen heftigen Schaden hat, lässt sich für mich nicht eindeutig beantworten. Wahrscheinlich das Zusammenspiel etlicher Mängel.. Was meint ihr?
Unterdruckverstellung vom Zündverteiler war auch nicht angeschlossen. Wie lange, keine Ahnung.
Wie und ob die Dichtungen der Einspritzdüsen noch ihren Dienst verrichtet haben..  :gruebel
Ventilspiel lag bei allen zwischen 0,2-0,3mm.

Naja, der Motor wird jetzt die Tage komplett zerlegt, mal gucken was noch so zu Tage kommt.

Hab das Thema erstellt da in der nächsten Zeit sicher noch Fragen bei mir auftauchen werden.


Hatte schonmal versucht rauszufinden welches Drehmoment die Schrauben bekommen und auch widersprüchliche Angaben gefunden.
Hat jemand diese gerade zufällig zur Hand?
-Hauptlager Kurbelwelle und Nockenwelle
-Pleuellager
-Zylinderkopfschrauben
-Kurbelwellenzentralschraube

Danke schonmal.  :super

Mfg
Ole




5
XJ Serie 1 bis 3 / Re: Armaturenbrett
« Letzter Beitrag von Kai Hoffmann am Di.18.Nov 2025/ 19:30:16 »
Hallo Gero,

das sieht wirklich gut aus!

Grüße
Kai
6
XJ Serie 1 bis 3 / Re: Armaturenbrett
« Letzter Beitrag von Flatfender am Di.18.Nov 2025/ 18:18:57 »
Werte Community  ,  für meinen XJ 6 Serie 1 baute ich jetzt auf den alten Trägerplatten ein neues Armaturenbrett . Ich furnierte

Kirschbaumholz in 1 mm Stärke . Das alte Nussbaumfurnier war so von Pflegemitteln der letzten Jahrzehnte durchtränkt , dass für mich

kein Lackaufbau mehr möglich war .  Anbei ein paar Fotos . Ich hoffe , diesmal klappts .

Best regards  Gero
7
Teilegesuche / Suche Schwimmerkammer SU HD8
« Letzter Beitrag von Martin Welsch am Mo.17.Nov 2025/ 20:18:26 »
Hallo,

Ich brauche eine Schwimmerkammer vom HD8 Vergaser.
AUC 2088

Grüße Martin
8
Hallo Zusammen,

bei meinem XF Sportbrake D200 MY2021 habe ich die 60.000km bzw. 4 Jahres-Inspektion in einer freien Werkstatt durchgeführt.

Leider lässt sich mit dem vorhanden Auslesegerät die Serviceanzeige nicht zurücksetzen.

Im Internet habe ich ein paar manuelle Prozeduren gefunden und folgende hat zumindest ein bisschen funktioniert:

- Motorhaube auf
- Fahrertür auf
- Zündung an (Motor aus)
- Bremspedal 3 Sekunden treten
- zusätzlich Gaspedal 10 Sekunden treten

Damit lässt sich bei meinem Auto dann das Ölwechselintervall zurücksetzen, aber nicht das Inspektionsintervall.

Andere Methoden zur Rücksetzung, die ich gefunden habe, haben bei mir nicht funktioniert.

Hat jemand vielleicht Erfahrung damit und kann mir einen Tipp geben, ob ein manuelles Zurücksetzen möglich ist?
Oder vielleicht, welches Auslesegerät bzw. welche Software das wirklich kann?

Im Forum hatte ich bereits gesucht, aber leider nichts gefunden.

Danke im Voraus

Dino
9
Neue Mitglieder und Jaguare / Nach langer Zeit wieder zurück
« Letzter Beitrag von Dino Bohrmann am Sa.15.Nov 2025/ 18:05:20 »
Hallo Zusammen,

nach einigen Jahren Forumsabstinenz melde ich mich wieder zurück.

Neben meinem XJ-S pre HE, der nun seit einigen Jahren fertig restauriert auf der Straße ist, habe ich seit einem halben Jahr nun auch einen XF Sportbrake D200 als Familienfahrzeug.

Nun kamen bei meiner Neuanschaffung ein paar Fragen hoch und vielleicht gibt es hier im Forum den ein oder anderen, der  Infos geben kann.

Grüße
Dino
10
XJ-40, XJ-81, X300 / Re: Himmelstoff
« Letzter Beitrag von Rolf Bohrmann am Di.11.Nov 2025/ 12:02:32 »
Hallo Daniel,

vor ca. 3 Jahren habe ich die Glasfaserschale des Himmels und des Stahlschiebedachs meines DD6 XJ81 bei Autosattlerei Steckenreuter neu beziehen lassen. Das Material wurde nach einem Musterstück des originalen Himmelstoffs bestellt und hatte fast genau den gleichen silbergrauen Farbton (97%). Bei dieser Firma lässt auch Denis Gath von Gath Automobile die Himmel neu beziehen. Am besten ist, Du rufst mal Herrn Steckenreuter an und frägst.

https://www.autosattlerei-steckenreuter.de/

Gruß
Rolf

Seiten: [1] 2 3 4 ... 10   Nächste Seite >>