Hallo,
wollte mich nun, nachdem ich hier im Forum nun schon seit Bestehen mehr oder minder Mitlese, mich auch mal zu Wort melden.
Habe am Wochenende bei meinem XJ40, 3,6 Liter die komplette Vorderachse überholt und auch etwas modifiziert.
Gemacht habe ich folgendes:
Sämtliche Hydraulikleitungen (Lenkung, Lenkungskühler, Automatikölkühler und Motorölkühler) ausghebaut und mittels der Orginalen, bzw. besseren (haltbareren Schlauchleitungen von Dunlop) neu auf die alten Anschulstücke verpresst (kostet mich nur das Material, d.h Schläuche und Chrimpmuffen), da ich auch über eine Schlauchpresse verfüge, hat alles in allem noch nichteinmal soviel gekostet wie 1 neue Ölkühlerleitung von Jaguar.
Neue Stoßdämpfer (Koni rot), Soßdämpferstützlager (Gummipuffer) samtliche Fahrwerksbuchsen inkl. Stabis auf Polybush - Buchsen umgebaut, die oberen und unteren Achsführungsgelenke, V-Montings, sowie die Spurstangenköpfe und auch Radlager, Bremscheiben, Beläge erneuertund im Zuge dessen auch die Bremssättel überholt (neue Dichtungen, Gleitstifte usw) und sie Glasperl gestrahlt und anschließend in Silber Pulverbeschichtet.
Außerdem auch noch sämtliche Achsteile gestrahlt, Pulververzinkt und anließend schwarz Pulverbeschichtet. Ist schon was feines, über eine gut ausgestattete Werkstatt mit Kompressor, Strahlkabine, Pulverbeschichtungsanlage und Hydraulischer 45 Tonnen Presse zu verfügen

und größtenteils alles selbst zu können.
Hat alles in allem super geklappt, schaut besser als neu aus und das Fahrverhalten nach dieser Aktion ist unbeschreiblich.

Muß noch die Bilder bearbeiten, dann stelle ich Sie hier gerne ein

Da ich die gleiche Aktion am kommenden Wochenende auch an der Hinterachse durchfüren will, brüchte ich mal einige Infos über die Hinterren Radlager bzw, deren Austausch. Hat jemand von euch die Radlager Hinten, schoneinmal selbst gewechselt ?
Bin für jegliche Hinweise dankbar ...
Gruß aus HH
Marc