Hallo die Damen und Herren,
nachdem ich mich über kaputte Schlösser an meinem Daimler habe ärgern müssen und nächtelang in der Garage verbrachte um diese zu erneuern bzw. zu Reparieren, wollte / musste ich eine Fernbedienung haben. Zur Schonung der Schlösser und, na ja, aus Gründen der Gehnämlichkeit natürlich.
Anfangs, muss ich zugeben, war mir die Einbau-Aktion nicht ganz geheuer. Kabel hier, Kabel da, und da mit der Verlegung von Kabeln unsere Englischen Elektriker-Freunde nicht gerade geizig waren.... wer soll da nur den Überblick bei dem ganzen Kabel-Salat behalten bzw. finden ?
Trotzdem habe ich mich an die Operation getraut, an dieser Stelle erst einmal einen herzlichen Dank an Tom (im Forum unter Schmittmann bekannt) der mir Mut zugesprochen hat und gute Tipps gegeben hat, und somit mein Daimler sich jetzt mit einer Fernbedienung auf- und zusperren lässt.
Also habe ich mir gedacht, nachdem ich das kann, müsste das jeder können, wenn er eine einfache, schlichte, leicht zu verstehende, am besten natürlich mit Fotos, Vorgehensweise wüsste. Man könnte auch Anleitung sagen, aber ich will mich von etwaigen, durch vielleicht eigene Fehler beim Einbau verursachte Schäden, freisprechen können.
Deshalb habe ich mir erlaubt, nachdem ich beim ersten Einbau etwas unter Zeitdruck stand und verschiedene Sachen nicht meinen eigentlichen Wünschen entsprachen, diesmal, alle Schritte zum erfolgreichen Einbau einer Fernbedienung mit verständlichen Worten und Fotos festzuhalten.
Für jeden Tür-schloss-geplagten, mein aufrichtiges Mitleid an dieser Stelle an alle die es noch vor sich haben (Türschloss-Austausch), und jeden ich-hab´s-satt-mit-dem-Schlüssel-auf-und-zusperren-zu-müssen denkenden.
Ach ja, es handelt sich dabei um eine FB mit der einfachen Funktion zum Auf- und Zusperren.
Da ich den Kabelverlauf der restlichen Funktionen nicht kenne, habe ich mich eben für die einfachste Variante entschieden.
Vorraussetzung ist natürlich eine einwandfrei funktionierende Zentralverriegelung.