Autor Thema: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....  (Gelesen 9927 mal)

Offline sailman

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • Lucas - Erfinder der elektronischen Dunkelheit
Servus allerseits,

ich habe jetzt auch das Problem, dass beide Motorenlüfter nicht abschalten; die laufen auch weiter, wenn der Motor eiskalt ist.

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die Steckverbindung zum Temperaturfühler die Ursache gewesen ist. Da war jedoch immer die Rede von einem Fühler links oder rechts unten direkt am Kühler.

Bei meinem XJ 40 4,0 (später 93'er) finde ich aber keine Fühler am Kühler.

Mein Verdacht fällt auf zwei Gebilde, die am Motorblock vorn links auf einem Wasserverteiler sitzen. Es handelt sich offenbar um den Kühlwasseraustritt am Block, der Verteiler führt zum Kühler und zum Ausgleichsbehälter. Oben auf dem Verteiler sind zwei Fühler eingeschraubt, die ich im Verdacht habe (siehe Bild)

Ein Fühler ist mit zwei Kabeln versehen, der andere nur mit einem Kabel.

Meine Vermutung: der mit zwei Kabeln ist für das Anzeigeinstrument, der mit einem Kabel für die Elektrolüfter.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen ?????

Mal angenommen, der mit dem einen Kabel sei wirklich für die Lüfter zuständig, weiß jemand wie ich die Funktion überpfüfen kann ? Was kann ich an dem einen Kabel messen, Widerstand gegen Masse (Wird ja wohl kein Strom durchlaufen?!) ??

Falls der Fühler in Ordnung sein sollte, dann kommt wohl nur noch das Steuergerät hinter der Stoßstange in Frage, schätze allerdings, dass man da nicht dran herummessen kann ...

By the way, für alle die das gleiche Problem haben: Habe mal schnell eine Notreparatur vorgenommen:
Sicherung A2 im Kasten Fahrerseite unten links mit einem externen Sicherungshalter und einem An-Aus Schalter überbrückt ...

Beim Starten kann man den Schalter nicht vergessen, weil die Warnanzeige im Amaturenbrett meckert; beim Aussteigen kann man schon eher die 'manuelle' Abschaltung der Lüfter übersehen, das wird dann zum ultimativen Batterietest :-))

Tja, ist somit irgendwie keine Dauerlösung, kann jemand etwas zu dem Thema beisteuern ??

Merkwürdig auch, dass fast gleichzeitig die bis dahin bestens funktionierende Klimaanlage urplötzlich ohne Kühlleistung ist ....
Fehlersuche an Lucas-Teilen: Prüfe die Stellung der Sterne, schlachte 1 Huhn und laufe dreimal um dein Fahrzeug. Rufe dabei laut: " Oh mein Herr der Dunkelheit, beschütze Deinen unwürdigen Diener ....

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #1 am: Mi.20.Jun 2007/ 12:56:53 »
Hallo,

Der Temperaturfühler für Dein BJ sollte im Kühler sitzen, Fahrerseite, recht weit unten. Er hat 3 Pinns. In der Regel gibt jedoch das Ralais seinen Geist auf, daß beim Modelljahr 93/94 im Radhaus der Fahrerseite sitzt.
Leider kommt man dort nur sehr umständlich ran: Rad einschlagen, Radhausabdeckung uas Plastik abnehmen und dann ist es zugänglich. Das Ralais rutscht gern aus der Halterung oder diese bricht ab. Deshalb ist es dem Spritzwasser ausgesetzt und die Kontakte korrodieren. Ich vermute es ist wieder der gleiche Fehler den ich auch hatte.

Viele Grüße
Kai

Offline sailman

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • Lucas - Erfinder der elektronischen Dunkelheit
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #2 am: Mi.20.Jun 2007/ 13:03:25 »
besten Dank, das ist ja eine blitzschnelle Antwort, gibt es irgendeine Möglichkeit die Funktion des Relais zu prüfen ? Gruß sailman
Fehlersuche an Lucas-Teilen: Prüfe die Stellung der Sterne, schlachte 1 Huhn und laufe dreimal um dein Fahrzeug. Rufe dabei laut: " Oh mein Herr der Dunkelheit, beschütze Deinen unwürdigen Diener ....

Offline sailman

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • Lucas - Erfinder der elektronischen Dunkelheit
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #3 am: Mi.20.Jun 2007/ 13:12:48 »
aha, wer richtig gucken kann ist klar im Vorteil, habe den Fühler im Kühler entdeckt, werde jetzt mal versuchen, ob eine Reinigung der dortigen Kontakte abhilfe schafft (war in einem anderen Forum die Lösung) ...

Würde aber noch nicht erklären, warum zeitgleich die Klima ausfällt, sollte das wirklich ein so enormer Zufall sein ?!?

Werde berichten, wie es weiter geht, das Problem mit den weiterlaufenden Kühler scheint es ja öfter zu geben ...

Gruß sailman
Fehlersuche an Lucas-Teilen: Prüfe die Stellung der Sterne, schlachte 1 Huhn und laufe dreimal um dein Fahrzeug. Rufe dabei laut: " Oh mein Herr der Dunkelheit, beschütze Deinen unwürdigen Diener ....

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #4 am: Mi.20.Jun 2007/ 18:34:34 »
Würde aber noch nicht erklären, warum zeitgleich die Klima ausfällt, sollte das wirklich ein so enormer Zufall sein ?!?

Moin!

Doch, doch... das Kühlmittel steht unter Druck und wenn das dann richtig, richtig heiß wird, baut sich mächtig, mächtig Druck auf... soviel, daß ein (wo auch immer sitzender) Druckschalter den Kompressor abschaltet.

Die Abschaltung vom Kompressor passiert ja auch bei einem verstopften Expansionsventil - daraus schlußfolgere ich, daß es so einen max-Druck-Schalter auch geben muß... neben dem min-Druck-Schalter.

Ciao Uwe

Ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #5 am: Mi.20.Jun 2007/ 22:21:15 »
Hallo,

ein Blick in den Schaltplan zeigt es : es gibt sogar 3 Druckschalter.
Einer schaltet bei 12 Bar, der andere bei 20 Bar und der dritte zwischen 2 und 27 Bar.
Die ersten Beiden schalten die Lüfter ein, zumindest der 20Bar -Schalter auch wenn die Zündung aus ist. Bei 12 Bar laufen die Propeller mit halber Spannung, bei 20 Bar mit voller.
Der dritte geht über ein Relais an irgend eine andere Baugruppe, habe ich jetzt nicht weiter nachverfolgt. Möglicherweise meldet er der Klimaanlage dass der richtige Druck da ist.
Laut Plan ist der erste Schalter ein einzelner, die beiden anderen zusammen in einen Gehäuse.
Ich kann da nur vermuten : entweder ist der Schalter kaputt oder der Druck im System zu hoch.
Nach Abziehen des Kabels am Druckschalter müsste der Lüfter aus gehen.

Aber vielleicht ist es ja auch nur der Thermoschalter vom Kühler (der schaltet übrigens nur ein, also nach Abziehen vom Stecker müssten die Lüfter auch aus gehen, sofern das die Ursache war) oder das Relais.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.985
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #6 am: Mi.20.Jun 2007/ 22:58:59 »
Hallo Martin,

vorsicht aber bei den 93er Modellen. Da stimmte kein Plan mehr! Wir haben es mit einer Mischung aus Logig und X-300 Plänen hinbekommen!

Soweit ich mich erinnere war Stufe 1 von der Klima betätigt, Stufe 2 von der Temperaturstufe 1 und Stufe 3 bei Temperatur zu hoch. Beide Temperaturstufen schalten in Abhängigkeit vom Temperaturfühler die beiden Venilatoren. Die Kombination Klima an und Temp.1 erreicht, läßt den Mittleren Lüfter auf volle Touren drehen. Alles wurde vom Relais im Radhaus geschalten.

Viele Grüße
Kai

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #7 am: Do.21.Jun 2007/ 02:04:34 »
Hallo Kai,

dass sich Automobilhersteller nicht immer an ihre Schaltpläne halten habe ich auch schon festgestellt. Zumindest nicht an die Pläne die ich habe.

Mein Plan ist vom Januar 93 und ist an der Stelle beim 3.2 und 4.0 gleich. Nur der V12 hat (laut Plan) diese Schalter, mit der von der Klimaanlage die Kühlermotoren geschaltet werden können, nicht.

Die beiden Motoren werden immer über das Relaismodul (in dem 2 Relais verbaut sind) geschaltet. Und zwar so dass sie entweder in Serie geschaltet sind und dadurch jeder nur 6Volt bekommt und dadurch langsamer laufen oder beide an 12 Volt geschaltet sind und dann schnell laufen. Dazu hat das Relaismodul zwei Steuereingänge von denen aber der für schnell dominant ist. Zum Schalten der Funktionen müssen diese Steuereingänge an Masse gezogen werden.
An diesen beiden Schalteingängen sind die Schaltkontakte vom Kühlertemperaturschalter angeschlossen.
Direkt an dem "Schnell" Eingang ist auch der 20 Bar Schalter angeschlossen und liegt elektrisch gesehen direkt parallel zum Temperaturschalter, der 12 Bar Schalter ist über eine Diode (die ist enthalten im Relaismodul) am "Langsam" Eingang angeschlossen, dessen anderer Anschluß liegt aber nicht direkt an Masse sondern geht an eine Leitung die an viele andere Baugruppen geht. Eigentlich sollte die auch irgendwie an Masse gehen, nur konnte ich die Verbindung noch nicht finden.
Aber egal wie, es ist möglich dass durch die Druckschalter der Klimaanlage die Kühlergebläse eingeschaltet werden so dass ein Defekt der Klimaanlage Ursache sein kann dass die Motoren laufen. Somit muß es kein Zufall sein dass beide Probleme gleichzeitig auftreten.
Zumindest wenn mein Plan mit dem Fahrzeug übereinstimmt.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline sailman

  • Newbie
  • Beiträge: 10
  • Lucas - Erfinder der elektronischen Dunkelheit
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #8 am: Do.21.Jun 2007/ 12:59:56 »
Servus Leute,

hier scheine ich ja im richtigen Forum zu sein   :+++

Das die Schaltpläne bei meinem 93' nicht mehr stimmen hat mir schon der Vorbesitzer mitgeteilt, er redete von irgedeinem Bus System, dass offiziell erst ab dem X300 eingesetzt wurde, bei meinem aber schon drin ist.

Egal, am Wochenende werde ich also mal mit der Fehlersuche beginnen:

Als unverbesserlicher Optimist ziehe ich erst einmal den Stecker vom Sensor im Kühler ab. Sollten die Lüfter dan ausgehen, so kann ich doch wohl davon ausgehen, dass dieser Sensor defekt ist !?

Sollte die Sache dann doch komplizierter liegen und einer der Druckschalter defekt sein, dann wird es wohl etwas schwieriger. Der Motor wird laut Temp.-Anzeige nicht zu warm, auch der Hand-auf-Motorblock-Test zeigt keine ungewöhnlich hohe Temperatur.

Jetzt wäre es noch spannend zu wissen, wo ich die Druckschalter, die mit der Klimaanlage in Zusammenhang stehen finde. Kann ich da als Hobby Schrauber überhaupt irgendwas ausrichten ???

Da dies mein erster Jaguar ist bin ich leider noch ziemlich planlos. Kann jemand ein vernünftiges Reparaturhandbuch empfehlen ? Wo kauft Ihr Ersatzteile wie z.B. die Fühler, Druckschalter und auch das zur Diskussion stehende Relais ?

Tut mir leid solche für Euch sicher banale Fragen stellen zu müssen, aber ist eben nicht jeder als Jaguar-Schrauber geboren .... :-[       hab mich bislang eher mit Triumph beschäftigt, war mangels Elektronik viel leichter    :whistling
Fehlersuche an Lucas-Teilen: Prüfe die Stellung der Sterne, schlachte 1 Huhn und laufe dreimal um dein Fahrzeug. Rufe dabei laut: " Oh mein Herr der Dunkelheit, beschütze Deinen unwürdigen Diener ....

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: beide Lüfter gehen nicht mehr aus, zeitgleich fällt Klima aus ....
« Antwort #9 am: Do.21.Jun 2007/ 20:37:30 »
Moin!

Was Du zB. machen kannst, ist an dem Befüllungs- oder Entlüftungsventil für's Kältemittel 'mal die bunte Staubschutzschraube abschrauben (gewebeummantelter "Gummischlauch" mit angedockten Rohren, wo die Ventile draufsitzen... auf rechtem Kotflügel befestigt). Darunter sitzt ein Ventil, wie am Reifen. da drückst Du mit einem Gegenstand 'mal ganz vorsichtig ganz kurz drauf. Achtung: machst Du das mit'm Finger, wird der vereist! Das ist kein Spaß!

Macht's laut und deutlich Zisch (wie beim Reifen) ist noch Kältemittel drin.
Hörst Du nix, ist's Kältemittel 'raus (=Leck irgendwo).

Wenn Kältemittel drin ist, ist hier die Arbeit für Dich auf alle Fälle zuende -> Klimadienst.... erstmal entleeren lassen bzw. dort gleich reparieren lassen.

Ist kein Kältemittel mehr drin - und Du Dir da gaaaanz sicher bist - dann kannst Du nun an der Anlage 'rumschrauben. ZB. das Expansionsventil 'rausschrauben und sichtprüfen auf Gummiabrieb und sonst. Dreck und ggf. ein neues einbauen... etc.

Und nun entscheide Du, ob Du daran fummeln willst/magst  8)

Ciao Uwe

Nachtrag:
die elektrischen Verbindungen kannst natürl. unabhängig davon checken... nur halt nicht an den kältemitteldurchflossenen Teilen 'rumschrauben.
### Kaffee - der Tod aller Träume ###