Moin Leute
Ich möchte nächste Woche mit meinen neuen XJS (V12 Facelift 1992) ein paar Tage in die Ferien mit meiner besseren Hälfte verreisen – es geht gen Westen zu (Genfersee, Savoyen) und ich habe jetzt Bammel, ob mich der Wagen wohl dort hin bringen wird und wieder zurück... Ich habe jetzt zwar schon ca. 2000 km (in sicherer Nähe) abgespult, unter anderem mal ein bisserl Stoff gegeben auf ner Deutschen Autobahn (Strecke Schaffhausen-Singen... ganz in der Nähe)... Naja, ca. 170... in der Schweiz biste dafür glaub den Führerschein für ne Weile los.. bei 50 kmh zuviel...
Whatsoever, zu meinem grossen Erstaunen ist das Auto noch nie stehengeblieben und immer und überall sofort angesprungen... Einfach ein Traum, wenn da nicht das Gefühl im Nacken wäre, dass demnächst was schieflaufen könnte/wird/muss! In der Zeit, wo ich nicht im Jag sass und nicht dem Brötchenverdienen für die Sachen, die da in Zukunft an die Werkstatt zu zahlen sind, nachgegangen bin, habe ich nämlich die Forums-Historie „aufgearbeitet“ und so ziemlich alle alten Threads gelesen. Nach zwei Stunden „Pleiten, Pech und Pannen“ (z.B. Ingmars Canossagang mit dem Motorschaden, nachträgliches Beileid übrigens

) wird einem schon ein bisschen mulmig... Wenn man zwei Stunden diese Berichte im Forum gelesen hat, wagt man am nächsten Morgen kaum, in die Garage zu gehen im Wissen – wenn ich NICHT in den Jag einsteige und losfahre wird auch NICHTS passieren. Zwar irgendwie beruhigend die Vorstellung...

Bin aber trotzdem auf ne längere Tour heute und habe es wieder nicht geschafft, dass der Wagen irgendwo stehenblieb.... Touch wood.. zum Glück hats das im Jag... (ist das eigentlich der wahre Grund für die Holzausstattung?

)
Habe dennoch einige Dinge, die ich loswerden will, vielleicht kann das jemand kommentieren:
- Oeldruckanzeiger im Dashboard wurde von der Werkstatt ersetzt, weil er offenbar zu wenig anzeigte. Jetzt verhält es sich so: Starte ich den Motor, geht er auf etwas über 4 bar – und bleibt bombenfest da! Egal ob ich 700 im Lehrlauf oder 3000 auf der Autobahn drehe. Also über 4 bar im Leerlauf, kann das stimmen?
- Kühlwassertemp. scheint i.o. zu sein, ist immer mittig, mal ein bisschen drüber, mal drunter.
- Am Berg wenns (sehr) steil ist rollt der Wagen in D langsam rückwärts... D.h. anfahren mit Handbremse oder Gas halten ist angesagt. Muss dat so sein? Kenn ich von andern Automaten (Mercedes) nicht...
- Heute ist mir aufgefallen, dass die Metallteile auf der Mittelkonsole, also Aschenbecher und der untere Bereich des Ganghebels nach ner längeren Tour so richtig heiss werden. Also nicht so, dass man sie nicht anfassen könnte, aber definitiv mehr als nur „warm“. Ist das bei Euch auch so?
- Die Buchsen zwischen Stossdämpfern und Karosserie knattern ziemlich bei Unebenheiten auf der Farbahn, v.a. vorne rechts. Hat mir auch die Werkstatt gesagt, dass das bald mal gemacht werden müsste. Kann mir jemand sagen, was das in etwas kosten wird. Wenn ich richtig kalkuliere, wären das 6 Buchsen, die ersetzt werden müssen...?
Gruss und Dank und ansonsten schöne Ferien!
Brinky