Autor Thema: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir  (Gelesen 12272 mal)

Offline Brinky

  • Forum Member
  • Beiträge: 128
  • Tags sind alle Katzen blau
    • XJS V12 Coupé
Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« am: Do.19.Jul 2007/ 01:37:45 »
Moin Leute
Ich möchte nächste Woche mit meinen neuen XJS (V12 Facelift 1992) ein paar Tage in die Ferien mit meiner besseren Hälfte verreisen – es geht gen Westen zu (Genfersee, Savoyen) und ich habe jetzt Bammel, ob mich der Wagen wohl dort hin bringen wird und wieder zurück... Ich habe jetzt zwar schon ca. 2000 km (in sicherer Nähe) abgespult, unter anderem mal ein bisserl Stoff gegeben auf ner Deutschen Autobahn (Strecke Schaffhausen-Singen... ganz in der Nähe)... Naja, ca. 170... in der Schweiz biste dafür glaub den Führerschein für ne Weile los.. bei 50 kmh zuviel...

Whatsoever, zu meinem grossen Erstaunen ist das Auto noch nie stehengeblieben und immer und überall sofort angesprungen... Einfach ein Traum, wenn da nicht das Gefühl im Nacken wäre, dass demnächst was schieflaufen könnte/wird/muss! In der Zeit, wo ich nicht im Jag sass und nicht dem Brötchenverdienen für die Sachen, die da in Zukunft an die Werkstatt zu zahlen sind, nachgegangen bin, habe ich nämlich die Forums-Historie „aufgearbeitet“ und so ziemlich alle alten Threads gelesen. Nach zwei Stunden „Pleiten, Pech und Pannen“ (z.B. Ingmars Canossagang mit dem Motorschaden, nachträgliches Beileid übrigens  :bluemchen) wird einem schon ein bisschen mulmig... Wenn man zwei Stunden diese Berichte im Forum gelesen hat, wagt man am nächsten Morgen kaum, in die Garage zu gehen im Wissen – wenn ich NICHT in den Jag einsteige und losfahre wird auch NICHTS passieren. Zwar irgendwie beruhigend die Vorstellung...  :tongue! Bin aber trotzdem auf ne längere Tour heute und habe es wieder nicht geschafft, dass der Wagen irgendwo stehenblieb.... Touch wood.. zum Glück hats das im Jag... (ist das eigentlich der wahre Grund für die Holzausstattung?  :D)

Habe dennoch einige Dinge, die ich loswerden will, vielleicht kann das jemand kommentieren:

- Oeldruckanzeiger im Dashboard wurde von der Werkstatt ersetzt, weil er offenbar zu wenig anzeigte. Jetzt verhält es sich so: Starte ich den Motor, geht er auf etwas über 4 bar – und bleibt bombenfest da! Egal ob ich 700 im Lehrlauf oder 3000 auf der Autobahn drehe. Also über 4 bar im Leerlauf, kann das stimmen?
- Kühlwassertemp. scheint i.o. zu sein, ist immer mittig, mal ein bisschen drüber, mal drunter.
- Am Berg wenns (sehr) steil ist rollt der Wagen in D langsam rückwärts... D.h. anfahren mit Handbremse oder Gas halten ist angesagt. Muss dat so sein? Kenn ich von andern Automaten (Mercedes) nicht...
- Heute ist mir aufgefallen, dass die Metallteile auf der Mittelkonsole, also Aschenbecher und der untere Bereich des Ganghebels nach ner längeren Tour so richtig heiss werden. Also nicht so, dass man sie nicht anfassen könnte, aber definitiv mehr als nur „warm“. Ist das bei Euch auch so?
- Die Buchsen zwischen Stossdämpfern und Karosserie knattern ziemlich bei Unebenheiten auf der Farbahn, v.a. vorne rechts. Hat mir auch die Werkstatt gesagt, dass das bald mal gemacht werden müsste. Kann mir jemand sagen, was das in etwas kosten wird. Wenn ich richtig kalkuliere, wären das 6 Buchsen, die ersetzt werden müssen...?

Gruss und Dank und ansonsten schöne Ferien!
Brinky


Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #1 am: Do.19.Jul 2007/ 05:55:11 »
Morgen Brinky,

einfach losfahren u. nicht soviel Gedanken machen.
Ist auch nur ein Auto.

Mein Schaden kam daher das ich es mit der Geschwindigkeit übertrieben habe. Nicht unbedingt das volle durchtreten war das Problem sondern die Dauer des durchtretens...

Öldruckanzeige: Das war bei meinem XJS 4.0 auch so. Der stand immer auf über 4 Bar, egal ob warm oder kalt u. egal bei welcher Drehzahl...

Kühlwassertemp. ist auch i.O. wenn der Zeiger in der Mitte schwankt - ist bei mir auch so.

Am Berg mit eingelegtem Gang zurückrollen :gruebel :gruebel das ist bei mir nicht so u. sollte auch glaube ich nicht sein - bin mir aber nicht sicher - kommt auch auf den Berg (Steigung) an... :D

Metallteile in der Mittelkonsole werden bei mir definitiv nicht warm.   : no no *  Die Ursache wüßte ich jetzt so aus dem Stehgreif auch nicht - mal schauen was die anderen so schreiben.

Die Buchsen der Stoßdämpfer sind jetzt nicht soo teuer, ich glaube das wechseln derselbigen ist teurer wenn man es machen läßt.
Kannste aber mit fahren - ist unangenehm aber nicht gefährlich. Ist ne txpische XJS Schwäche.

Schöne Ferien u. viiiel Spaß in der Katze

Gruß
Ingmar

P.S. Mach mal ein paar stimmungvolle Bilder am See.... :super

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #2 am: Do.19.Jul 2007/ 07:37:18 »
Hallo Brinky,
also am Öldruckgeber habense definitiv was vermurkst...der muss sich bewegen, kann nicht wie festgenagelt da stehen.  : nein
Is aber ersma auch nicht schlimm.
Die Wassertemperatur schwankt immer ein bisschen...is auch normal.
Die Stossdämpferbuchsen oben sind ein Klacks zu wechseln....Materialpreis etwa 1 grosse Pizza+1 Bier. Muss man nicht mal original bestellen sondern die 4 Stück Dämpfermaterial kann man sich auch aus Gummischeiben zusammenstellen. Is eh besser als der ab Werk verwendete Brösel-Komfort-Schaumstoff der sich zersetzt und in alle Winde verfliegt.
Die Mittelkonsole wird bei allen XJ-S und XJS ziemlich warm, im Winter empfindet man das als angenehm...im Sommer fällts halt auf. Das liegt ersma daran dass das Getriebe ganz schön Wärme abgibt und auch die Warme Luft des Motors da dran vorbeipfeift....zum anderen sind da auch die Kanäle der hinteren Heizung für den Fussraum. (falls 2+2 Sitzer)
Is bei meinem auch so....sogar mit Schaltgetriebe das bei weitem nicht so warm wird wie ein Automatik und viel mehr Luft zwischen Gehäuse und Tunnelblech lässt.
Schönen Urlaub,
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #3 am: Do.19.Jul 2007/ 07:40:09 »
Morgen Peter,

also die Metallteile in meiner Mittelkonsole werden aber nicht warm - zumindest finde ich das so.

Das dein Ascher glüht ist klar - solltest mal weniger rauchen.... :D :D

Schönen Tag allen
Ingmar

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #4 am: Do.19.Jul 2007/ 07:56:30 »
Hallo Brinky,

ein 2000km-urlaub am stück sollte überhaupt kein problem sein.  Da allerdings das gute stück wohl noch neu im besitz ist, du mithin nicht weißt, was die katze schon alles auf dem buckel hat, würde ich auf nummer-sicher gehen und die bordapotheke entsprechend aufrüsten, also

-  5 ltr kanister motor-öl vom discounter  ( an der tankstelle unterwegs zahlste dich arm)
-  0.5 ltr servoöl
-  1.5 ltr motorfrostschutz

dito einen satz kühlwasserschläuche der verschiedenen dimensionen zB 15/22 (kriegst du immer günstig als stangenware im zubehör, und irgendwann ist was fällig.

Selbstredend ein gutes bordinstrumentarium, also nußkasten 1/2 oder 3/4 zoll und gut, am besten doppelt sortimentiert  1/4 zoll, im besonderen die 8 und 10er.  Merke: wenn dir etwas auskommt, es fällt nie bis zum boden, sondern bleibt für allle zeiten irgendwo in den tiefen des motorraums hängen, unauffindbar perdu.

Hast du den getriebeölstand mal gecheckt? Das rückwärtsrollen auf d darf nicht sein. Ich hoffe es liegt am ölstand.   :gruebel

Hals und bein wünscht -: peter

Six Six

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #5 am: Do.19.Jul 2007/ 08:01:59 »
@ingmar:
Daran liegts nicht....das deine Mittelkonsole nicht warm wird is auch klar....hast ja gesagt du fährst nur noch langsam.... :whistling


Das mit dem Zurückrollen is auch so ne Sache, ich weis jetzt nicht ob die Getriebe da drin schon ne Rücklaufsperre hatten.  :gruebel Wenn ja, sollte man das schon mal prüfen. Wenn nicht isses normal.

Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Michaela

Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #6 am: Do.19.Jul 2007/ 08:17:00 »
Moin Brinky,

Urlaub in den Bergen mit dem Jag ist eine der schönsten Erfahrungen überhaupt.
Vorletzte Woche mit dem Henkelkörbchen im Pitztal und letzte Woche mit dem Goldenen in den wirklich hohen Bergen der Schweiz kann ich Dir nur einen, und den wirklich wichtigsten Rat geben: Bremskontrolle!!

Bremsbelege, Bremsflüssigkeit (wie alt, wann das letzte Mal gewechselt und Füllstand im Behälter) und allgemeiner Zustand.
Lieber vorher nochmal durchsehen lassen aber bitte im Gebirge niemals die Bremsen unterschätzen  : nein

Andere Uneigenheiten Deines Jag wirst Du in den Bergen auch kennenlernen.
Wir parken mit Automatikgetriebe niemals bergauf. Die Gänge haben sich so manches Mal nicht mehr einlegen lassen.
Das Auto wird insgesamt heiß, wenn Du sehr ungleichmäßig längere Paßstraßen hochfährst, was die momentanen Aussentemperaturen natürlich noch begünstigen.
Paßrunter geht bei unserem XJ-SC die Wassertemp. fast gen "0" - warum auch immer...

So hat jedes Auto seine ganz spezifischen Uneigenheiten, die Du nur selbst rausbekommst: durch genaues Beobachten der Instumentenanzeigen und fahren, fahren, fahren.

Ich wünsche Dir viel Spaß und ein schöne, pannenfreie Fahrt in den Bergen !
Liebe Grüße
Michaela

Offline freeman04

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 993
  • the roaring blue and the lady
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #7 am: Do.19.Jul 2007/ 08:22:36 »
morgen Brinky,

Don,t worry about things not happened  :bluemchen

zu deutsch

denke niemals über ein ungelegtes Ei nach sondern fahr in den Urlaub und erfreue dich an jedem Kilometer Katze

die Tips mit Öl und Wasser kannste ruhig beherzigen und wenn du ein klein wenig schrauben kannst, dann ist sicher Bordwerkzeug hilfreich.

Mach viele schöne Photos, Erhol dich gut und wenn du zurück kommst, kümmer dich um die Buchsen.
Du findest hier einen Thread von mir zum 308, wo die komplette Vorderachse neu ausgebuschst wurde. Da habe ich auch die Kosten ausgewiesen

Schönen Urlaub

Jochen

p.s.

natürlich findest du hier im Forum alles das, was den einzelnen Jag-Besitzern so an Schäden unterkommt. Das ist aber  auch normal. Ansonsten müßten wir hier wohl einen Thread aufmachen in dem jeder von uns täglich abends eine Meldung abgibt: "Mein Jag lief heute wieder völlig problemlos"  :super

Der Thread wäre der längste des gesamten Forums weil die meisten Fahrzeuge viel und recht problemlos laufen
Denn der Fehler liegt im Anfang, und der Anfang, heißt es, ist die Hälfte des Ganzen, so daß also auch ein kleiner Fehler im Beginn entsprechend große Fehler im weiteren Verlauf zur Folge hat.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #8 am: Do.19.Jul 2007/ 08:35:14 »
Jenau wie Jochen sacht... :super
Und immer an die englische Ingenieursweisheit denken:

"NEVER touch a running system!"

Gruss
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Ferien ohne Havarie - das wünsch ich mir
« Antwort #9 am: Do.19.Jul 2007/ 08:46:22 »
Moin Brinky,

So hat jedes Auto seine ganz spezifischen Uneigenheiten, die Du nur selbst rausbekommst: durch genaues Beobachten der Instumentenanzeigen und fahren, fahren, fahren.

Liebe Grüße
Michaela

Michaela hat Recht Brinky, jedes Auto verhält sich anders u. zeigt auch ein bißchen was anderes an.

Einfach los düsen u. alles beobachten.

Gib einfach bei deiner Freundin mehr Gas als beim Auto - dann kommt ihr auch alle heil zurück... :D :D

Gutr Fahrt

wünscht

Ingmar