Autor Thema: Fahrverhalten xj81 ?!  (Gelesen 26073 mal)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #50 am: Mi.05.Mär 2008/ 21:25:31 »
Und zum Thema Reifen  :D Es mag vielleicht interessant sein, welche Design-Ära im Reifendesign existent war. Bezogen auf die Fahrsicherheit, die maßgeblich der Reifen als wichtige Instanz zwischen Boden und Fahrzeug inne hat, zählen die Entwicklungsfortschritte der Reifenhersteller. Auf Fahrzeuge gehören meiner Meinung nach nur neue Reifen (wenn möglich), die Optik ist doch zweitrangig?!

Hallo Yvonne,

das sehe ich nicht so, gerade in Bezug auf Autos die 20,30 Jahre und älter sind. Die Fahrzeuge werden auf erhältliche Reifen mit endsprechendem Profil abgestimmt und diese empfohlen. Neuere Reifen passen besser zu aktuellen Entwicklungen und als Ersatzreifen für die letzten 10-15 Jahrgänge. Man beachte Reifendimensionen und Fahrverhalten bei verschiedenen Witterungen. Gerade bei meiner Serie3 konnte ich erstaunliche Veränderungen, nicht nur zum positiven mit "moderneren" Reifen betrachten....

Viele Grüße
Kai

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #51 am: Do.06.Mär 2008/ 10:18:07 »
Hallo : nein : nein
Hast Du überhaupt schon mal einen XJ 81 von unten gesehen :gruebel :gruebel???
Also die Hinterachse ist schon mal komplett anders : nein als beim XJ 12 Serie III.Bei der Vorderachse sieht es genauso aus : nein : nein!!!Auch nix GM 400 oder so : nein.
Also nix mal eben umschrauben 8)!

Schöne Grüße
Günter

eben nicht  drum meine Frage, wobei der einziger Grund währen nur die Bremsen an HA - nach außen zu verlegen, sonst hab ich kein Problem mit HA

mfg
Andreas

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #52 am: Do.06.Mär 2008/ 22:54:33 »
Hallo,

ich bin erstaunt wie man von meiner Aussage XJ12/XJ81 auf einen Serie III schliessen könnte  :o

Unser XJ12 ist ein XJ40 und kein Serie III, hat aber identisches Fahrwerk/Bremsen etc wie die XJ81 DD´s. Sollte ich den Begriff XJ 12 an dieser fälschlich benutzen, dann ein tiefer Knicks  :D

Gegen das Federn pressen spricht überhaupt nichts. Es ist ein absolut gängiger Vorgang und nicht in die Kategorie "gebrauchte Bremsscheiben umfrisieren" einzuordnen.

Eine indirekte Lenkung kann ich so nicht bestätigen, es ist eher so, dass die Lenkeinschläge beinahe mit Samthandschuhen bei hohem Tempo zu erfolgen sind, da er äußerst direkt auf jeden Lenkbefehl reagiert. Das liegt vermutlich daran, dass die Lenkung selbst, die letztes Jahr erneuert wurde gegen eine Version getauscht wurde, die noch andere Kompenenten zum Tausch zwangen.

Soweit wie ich mich erinnere war es nicht mit einem simplen Tausch getan, sondern irgendwelche Komponenten mussten ebenfalls getauscht werden, damit jene Lenkung eben verbaubar ist.

Natürlich sehe ich es auch so, dass bei Oldtimern, je nach Zweck selbstverständlich entsprechende Reifen montiert werden. Für zarte Ausfahrten ist das meiner Meinung nach i.O.

Immer eine individuelle Geschichte, je nach dem wie sich das Auto optimalst verhält. Reifen und Bremsen sind, da schliesse ich mich TB absolut an, die erste "Tuning"-Maßnahme bevor man Hubraum durch noch mehr Hubraum ersetzt  :D

Heute erst live gesehen, aufgemotzter Kleinwagen, mit viel "Ballast" montiert rutschte gnadenlos einem schlichtem SL auf den Heckdeckel. Lauter Auspuff garantiert eben keinen kurzen Bremsweg  ;)

Grüße

Yvonne

Offline New_Cat

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #53 am: Fr.07.Mär 2008/ 10:02:49 »
Hallo,

ich bin erstaunt wie man von meiner Aussage XJ12/XJ81 auf einen Serie III schliessen könnte  :o

Unser XJ12 ist ein XJ40 und kein Serie III, hat aber identisches Fahrwerk/Bremsen etc wie die XJ81 DD´s. Sollte ich den Begriff XJ 12 an dieser fälschlich benutzen, dann ein tiefer Knicks  :D

Grüße

Yvonne

war mein Fehler, bin irgendwie bei SIII stehengeblieben   :tongue!

mfg
Andreas

PS. was das Federn pressen betrifft - kein Kommentar, ich werd so was bei 2T Lebensgewicht nicht machen da gilbet auch was Fertiges

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #54 am: Fr.07.Mär 2008/ 12:54:45 »
Hallo Ivonne,

den DD6 sowie XJ12 gab es als Serie2, Serie3, XJ81 (SerieXJ40) und X-300.

Das sind die internen Serienbezeichnungen. Auf dem Heck und im Prospekt steht immer XJ12 oder DaimlerDoubleSix. Gleiches gilt für den XJ6.

Viele Grüße
Kai

Offline ken Willis

  • Forum Member
  • Beiträge: 90
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #55 am: Fr.07.Mär 2008/ 18:08:03 »
Lieber Kai , Auch als xj 12 Serie 1 und DD6 1972/73 in Produktion. ;) ;) ;) Grüße Ken

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #56 am: Fr.07.Mär 2008/ 20:33:04 »

Gegen das Federn pressen spricht überhaupt nichts. Es ist ein absolut gängiger Vorgang und nicht in die Kategorie "gebrauchte Bremsscheiben umfrisieren" einzuordnen.


Ein IQ von 95 ist wohl auch schon absolut gängig.  Entsprechend irgendwie.

Peter
Six Six

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #57 am: So.09.Mär 2008/ 11:48:47 »
Herr Ortmann,

im allgemeinen durch fachlich einwandfreie Beiträge glänzend, treten Sie aber kräftig daneben.

Mag meine Formulierung Federnpressen Ihnen nicht gefallen, so ist dies tatsächlich ein absolut normaler Vorgang, denn wenn dem nicht so wäre Herr Ortmann, so dürften das renomierte Tuner nicht an Kunden verkaufen. Sie dagegen stellen derart auf eine IQ Ebene.

Fragt sich, wer der wirkliche "Fachidiot" (positiv interpretiert) ist, die Tuner oder Sie.

Schon sehr seltsam nicht wahr. Jedes verbaute Teil an und in unseren Jags ist von einem dt. TÜV abgesegnet. Aber ich habe Verständnis, was nicht sein darf, kann auch nicht sein  :D

Gruß

Yvonne

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #58 am: So.09.Mär 2008/ 12:54:35 »
Hallo beieinander.... :whistling
..bevor hier jemand mit Federn auf die sprichwörtliche Palme hüpft... :bluemchen
Kommt....auf die Herstellung der Federn an!
Wird eine Feder, gleich welchen Querschnitts, klassisch auf dem Dorn gewickelt...wird sie nach dem Wickeln generell auf Block gesetzt um die Nulllänge zu erhalten.
Da dieses Verfahren allerdings teurer als moderne Verfahren ist, die zudem bei gesteuerter Steigung und beliebig variierbarem Wickeldurchmesser auch Zugfedern mit Windungsvorspannung herstellen können, wird es kaum noch angewandt.
Ein auf Block setzen, oder "Pressen" der Feder vor dem Einsatz ist beim modernen Verfahren nicht mehr nötig, bei bestimmten Formen (ballige Druckfeder) auch gar nicht anwendbar.
Gleichwohl bleibt aber die Möglichkeit bestehen, durch gewolltes Setzen dieser Federn (auch balliger) mit Überlast eine gewünschte Federverkürzung zu erreichen.
Dies wird im Tuningbereich auch praktiziert und es spricht technisch auch nix dagegen.
Kommt eben immer drauf an was man will..... ;D...man kann auch "müde" Federn strecken lassen um ihnen ein weiteres Leben zu ermöglichen.
Macht jede Federnfabrik....grade bei der Prototypenherstellung sind beide Verfahren unerlässliche Hilfsmittel.
Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Fahrverhalten xj81 ?!
« Antwort #59 am: So.09.Mär 2008/ 14:50:16 »
Zitat
Dies wird im Tuningbereich auch praktiziert

Hallo Peter,

das ist wohl war... wobei es doch vorwiegend die Tuner von ... na ja... lassen wir das.

Zitat
es spricht technisch auch nix dagegen

Das wiederum sehen viele, die sich mit Fahrwerksveränderungen befassen, völlig anders.

Deren Aussagen reichen von: "Bringt nichts" über "sehr gefährlich" bis "Völlig idiotisch".

Nun ja, fragt man viele Leute, bekommt man viele Antworten.

Ich selbst bin mal vor Jahren in einen Unfall verwickelt worden, bei dem mich zuvor auf der Autobahn mit ca. 50-70 km/h Differenz zwei Honda CRX (sehr flach, sehr dickes Rohr) überholten.
Kurz danach sprang der 2. Wagen ganz plötzlich nach rechts, knallte in einen LKW auf der rechten Spur, sprang von da über die mittlere und linke Spur in die Leitplanken und kam dann nach einigen Pirouetten zum Stehen.
Der 1. Wagen fuhr nach kurzem Bremsen sofort weiter.
Der Fahrer war nur leicht verletzt, die Beifaherin etwas schwerer, aber nicht lebensgefährlich.
Der Fahrer war der eintreffenden Polizei schon bekannt, denn das Erste was sie sagten, war: "Das musste ja mal passieren!"
Eine Nachfrage meinerseits ergab (mich hatte die aprupte Richtungsänderung mehr als verwundert), dass diese Clique bereits mehrfach wegen unzulässiger Tieferlegung mittel Ferderpressung Verwarnungen bekommen hatte.

Aber das ist wahrscheinlich eine ganz andere Geschichte.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag
Egon
 ;)
« Letzte Änderung: So.09.Mär 2008/ 15:00:27 von EgonAStolze »
RIP lieber Freund!