Autor Thema: Kaufberatung....  (Gelesen 8557 mal)

Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren
Re: Kaufberatung....
« Antwort #10 am: Di.20.Mai 2008/ 11:16:27 »
Hallo Linnard,
solltest du einen XKR suchen der nicht unbedingt "nomal" aussehen soll, schau mal hier:
http://cgi.ebay.de/Jaguar-XKR-Kompressor-V8-2000-Tuning-british-no-XK8_W0QQitemZ120262288314QQihZ002QQcategoryZ18185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Grüße
Ingmar
P.S. Den find ich schick   :super  - diese Spoilergeschichte ist ja nix für mich... :-\

Salü,
... der "4 Rohr Bassdruckschalldämpfer"   :D ... scheint aber daruaf hinzudeuten dass dieser nicht vom aktuellen Verkäufer montiert wurde, sonst wäre ihm der Hersteller Bastuck doch wohl ein Begriff.
Oder sollte es sich bei diesem Endtopf um eine mit dem Subwoofer gekoppelte Tuningmassnahme handeln?  ;D ;D ;D

Grüessli und weiterhin viel Erfolg bei der Suche
Eric

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Kaufberatung....
« Antwort #11 am: Di.20.Mai 2008/ 23:16:18 »



 ich denk beim maserati mit dem ferrari motor kommen noch mal einige kosten mehr auf einen zu....daher evtl die vergleichsweise günstigen preise.


ich selbst hatte auch mal nach nem 3200gt geguckt-mich dann aber aus eben dem grund dagegen entschieden......


Beim 3200 GT haben sich viele Motoren sehr, sehr früh verabschiedet, weil die Probleme mit dem Axialspiel der Kurbelwelle haben. Formal einer der ganz großen Würfe der Automobilgeschichte, aber leider ein Fall für Enthusiasten ...   Ich habe bis Januar einen 3200 GT gefahren, der dann leider Opfer der Witterungsverhältnisse (oder meiner mangelnden Fahrkünste  .. .. ich fürchte, das trifft es besser) wurde. Die Unterhaltskosten waren - ich wurde nicht Opfer eines Motorschadens - sehr überschaubar. Bei einem der alten XKR mit dem 4.0-Liter-Motor muss man sicherlich mit mehr Ungemach und Kosten rechnen.

Der Ferrari-Motor ist dagegen solide wie ein Motor, der in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Allerdings ist der Verbrauch recht hoch. Aber 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch ggü. einem XKR fallen dann auch nicht mehr ins Gewicht. Der XKR (alt und neu) ist auch ein sehr schönes Auto (äußerlich!). Aber nur mit Automatik zu haben (was zu dem Rentner-Image beiträgt). Weniger fahraktiv ausgelegt. Und der Innenraum ist mindestens 2 Klassen unter dem des Maserati. Jaguar ist ohnehin eine Massenmarke und insofern mit Maserati (oder, wenn wir in England bleiben, Bentley oder AM) nur bedingt vergleichbar. Für mich persönlich spielt das aber keine so große Rolle, für mich zählt das Modell, nicht die Marke.

Fazit: Ich warte, bis mir ein gesunder 4200 ins Blickfeld kommt. Falls sich vorher ein XKR (oder eines der anderen Fahrzeuge auf meiner Nice-to-have-Liste) zum deutlich günstigeren Kurs dazwischendrängelt, greife ich aber auch zu.


______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Kaufberatung....
« Antwort #12 am: Di.20.Mai 2008/ 23:19:20 »
Oops, falscher Button, sorry ...
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Tomjac

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Kaufberatung....
« Antwort #13 am: Mi.28.Mai 2008/ 10:43:40 »
(...) Bei einem der alten XKR mit dem 4.0-Liter-Motor muss man sicherlich mit mehr Ungemach und Kosten rechnen.

Und der Innenraum ist mindestens 2 Klassen unter dem des Maserati.


Hallo TB, das mit dem 4.0 Liter mit mehr Ungemach stimmt so sicher nicht. Bei den meisten sind mittlerweile die Kinderkrankheiten (Wapu, Kettenspanner etc) von den Vorbesitzern behoben worden. Wenn dies bei einem bestimmten Exemplar nachweislich der Fall ist, steht er in Sachen Zuverlässigkeit und Unterhalt dem 4.2er kaum mehr nach und hat damit einen der zuverlässigsten Motoren, die du heute noch finden kannst. Der Innenraum gefällt mir und den meisten Leuten die ich kenne eher zwei Klassen besser als jener des Maseratis. Vielleicht sind die beiden Modelle einfach nicht zu vergleichen, weil auf eine andere Zielgruppe ausgerichtet.  Ich benutze den XKR als Daily Driver, und hierzu ist er für mich nahezu perfekt. Der Maserati ist sicher sportlicher ausgerichtet und ich kenne ihn zu wenig, um seine Zuverlässigkeit zu beurteilen. Aber um mit dem (von Kinderkrankheiten befreiten) XKR mitzuhalten, muss er schon sehr zuverlässig sein. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die Regel - auf beiden Seiten rsp Wagen.

Gruss Tomjac

Offline wedam

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Re: Kaufberatung....
« Antwort #14 am: Mi.28.Mai 2008/ 15:13:34 »

Ich habe nun schon oft die bekannten Kinderkrankheiten WaPu und Kettenspanner lesen können...

Wie kann ich da bei meinem soeben gekauften 2000er XKR sichergehen, dass dies bereinigt ist resp. nun bereinigen lassen?

bei den Kettenspannern sind die neuen anscheindend die aus Alu statt Kunststoff, wie sehe ich den Stand bei der WaPu?

Danke für kurze Infos
LG und Gute Fahrt
Pascal

Offline EriXKR

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
  • lass es schnurren
Re: Kaufberatung....
« Antwort #15 am: Do.29.Mai 2008/ 09:32:34 »
Hallo Pascal,
entweder kann ein seriöser Verkäufer die Belege vorweisen das diese Arbeiten gemacht wurden, oder Du gehst mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeuges Deiner Wahl zu einem Jaguar Händler und lässt dir die Reparaturhistorie ausdrucken.
Ich habe auf die letztere Art meinen jetzigen und vorherigen XKR geprüft. Obwohl die Liste der Einträge recht lang war, konnte ich mit gutem Gewissen den Kauf tätigen, auch wenn bzw. weil die Fahrzeuge jeweils recht oft in der Werkstatt waren. Bei meinem jetzigen kam natürlich "kaufentscheiderleichternd" hinzu, dass er erst 38.000 km gelaufen war und ich eine 1-jährige Vollgarantie bekam.

Grüessli
Eric

Offline wedam

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Re: Kaufberatung....
« Antwort #16 am: Fr.30.Mai 2008/ 09:49:09 »
Sehr schön, vielen Dank für den guten Tipp!!  :super

Grüessli
Pascal