auch aus Essen Glückwunsch, das Zulassungsdickicht durchschritten zu haben. 
Danke Detlef,
am wichtigsten war die Vorarbeit, alle Stellen aus zu sortieren, welche als Bedenkenträger keine Verantwortung übernehmen wollen, keine Ahnung haben oder sich finanziell sanieren wollen.
Gegenüber einer herkömmlichen TÜV-Prüfung war dieses schon ein kleiner Marathon.
Als ich mit zwei Ordnern voll Unterlagen bei "meinem" TÜV-Ingenieur aufkreuzte und dieser meine Ernsthaftigkeit abgeklopft hatte, stieg auch sein Interesse.
Es erforderte dennoch einige zusätzliche interne Telefonate bis hin zum Kommunikationswechsel TÜV vs. Zulassungsstelle.
Bei der gestrigen Verabschiedung mit den Worten: "Das hat ja etwas länger gedauert" Wurde ich dann mit Trinkbechern, Kofferband, Mikrofasertuch und Kugelschreibern des TÜV-Nord überhäuft.
Die Prüfstelle in Hannover soll ich übrigens weiter empfehlen (was ich auch tun kann)
Unterm Strich war die Prozedur allerdings nur durch den Winter so zeitlich ausgedehnt, da zur Geräuschmessung ja Sommerreifen und mind. +5°C nötig waren.
Natürlich habe ich bei dieser Sache auch viel lernen können und würde es jeder Zeit wieder machen.
STD - CD 340 ist noch frei, hab grad mal recherchiert. 
Moin R-Männer,
Hab ich auch schon rausgefunden, allerdings gilt dies NICHT für ein Saisonkennzeichen.
Alternativ G 340, XJ 340 oder FG 340
Letzteres passt dann zu FG 40, FG 42, FG 43, FG 60 ff.

Mal schauen, wann ich Zeit finde.
Ich werde weiter berichten

Gruß
Florian