Autor Thema: XKR 100 Convertible: Verdeckbetätigung, Schwachstellen, Automatikvergleich, Navi  (Gelesen 7591 mal)

Offline NickCH

  • Jr. Member
  • Beiträge: 38
Hallo alle zusammen,

ich habe vor, mir einen XKR 4.2 (MJ 2003-2005 nach meinem Kenntnisstand) zuzulegen. Dazu habe ich folgende drei Fragen, zu denen die Suche mich trotz vielstündigem lesen (hier und anderswo) nicht oder nur wenig weiter brachte:

1. Es wurde vereinzelt bemängelt, dass die 6Gang-Automatik öfter schaltet als die 5Gang vom 4.0er, und damit ein wenig Unruhe bringt. Wie wird das von euch allgemein gesehen, und gibt es irgendwelche Zahlen zu den Drehzahlniveaus, insbesondere im 5. und 6. Gang?

2. ist beim 4.2er der Kettenspanner überhaupt noch ein Problem, und gibt es noch andere Dinge, auf die ich beim Kauf achten sollte?

3a. Wie funktioniert der Öffnungs- und Schliessvorgang beim "vollelektrischen" Verdeck, das bisweilen bei Angeboten bei der Ausstattung aufgelistet wird, und war das "vollelektrische" serienmässig? Geht das schliessen, wenn die Persenning nicht drauf ist, tatsächlich vollautomatisch? Und was ist, wenn die Persenning drauf ist: Erkennt die Elektronik das und versucht dann nicht, das Verdeck zu schliessen?
 
3b. Offenbar wird die Persenning von den Besitzern zum fahren weit überwiegend gar nicht angebracht. Ich habe jedoch mit meinem derzeitigen Renault Megane Cabrio mit Blechdach die Erfahrung gemacht, dass der gesamte Heckbereich innerhalb kürzester Zeit total mit schwarzem Staub versaut ist (und der ist im Gegensatz zu einem gefalteten Verdeck noch harmlos zu reinigen) ; und da viele XK Convertibles hellen Dachhimmel haben, dürfte das beim XK ein noch grösseres Problem sein. Wie seht Ihr das? Wie gut oder schlecht geht die Persenning drauf und wieder ab?

4. Da das Serien-Navi wohl endgültig zum dahinsterben verdammt ist, brauchts eine Ersatzlösung, die einen sinnvollen Kompromiss zwischen Aufwand und optischem Ergebnis darstellt. Ein portables auf den Serien-Monitor aufpoppen will ich nicht, und tiefergehende Eingriffe in die Elektronik kann ich nicht (ausser ein Profi kann etwas überschaubares anbieten, das wäre mir schon maximal einen Riesen zuzüglich der Hardware wert)). Diverse Bastelarbeiten am Armaturenbrett sind jedoch  auch für mich kein Problem. Was wird denn da derzeit empfohlen? Ich las irgendwo etwas von einer VDO Dayton Einbaulösung, das wär schon fein.

5. Wo bekomme ich eine Liste der aufpreispflichtigen Sonderausstattungen (Abstandhalter-Tempomat, Xenon, Bi-Xenon und all solche Gimmicks) her? Die Suche bei dreizweieinsmeins nach einem Sonderausstattungskatalog von damals war erfolglos.

6. Gabs während der Bauzeit des 4.2er X100 noch mal Veränderungen?

Ich hoffe, nicht der millionste zu sein, der diese Fragen stellt (gefunden habe ich sie zumindest nicht) und freue mich auf Antworten, die so kompetent sind wie fast alles hier im Forum. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Grüsse aus der Schweiz

Nick

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Hallo Nick,

ich will mal versuchen, dir ein paar Fragen zu beantworten:

1. Ich bin sowohl den 4.0 (Bj. 1998) als auch den 4.2 (Bj. 2004) gefahren und kann weder von der älteren, noch von der neueren 6-Gang-Automatik etwas Negatives berichten. Beide schalten butterweich und bringen auch keine Unruhe ins Fahrgefühl. Beim 4.2 kann man zwischen zwei Programmen wählen, das sportliche schaltet halt etwas später, bei mir war das eigentlich immer angewählt, ausser z.B. bei Schnee. Ob es das beim 4.0 auch schon gab, kann ich mich im Moment nicht dran erinnern. Bezüglich der Drehzahlniveaus müsste ich mal in den alten Prospekten nachschauen, da könnte ein Gangdiagramm drin sein.

2. Das ist eher eine Frage an die Techniker, ich hatte mit keinem XK jemals ein ernsthaftes Problem. Der 4.0 hatte nur ein paar Mal auf der Autobahn einfach den Motor aus gemacht. Rechts ranrollen, neu starten und er tat so als sei nie etwas gewesen. In der Werkstatt konnten sie das auch nicht nachvollziehen. Beim 4.2 trat dieses Phänomen nie auf.

3.a. Das vollelektrische Verdeck war beim XK8 von Anfang an serienmässig, keine manuelle Ent- oder Verriegelung mehr notwendig. Ob die Elektronik erkennt, wenn die Persenning drauf ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

3.b. Bei mir war die Persenning auch nie drauf, dafür bin ich im Alltag einfach zu bequem. Wenn ich so ein Auto heute als Youngtimer fahren würde, dann würde ich die Persenning sicher nutzen. Sie geht nämlich eigentlich sehr einfach drauf und wieder runter. Hinter den Rücksitzen die Druckknöpfe fest machen und dann wird eine Schlaufe vom Kofferraumdeckel erfasst und somit beim Schliessen des Kofferraums die Persenning festgezurrt. Wenn man ohne Persenning fährt, dann verdreckt der Innenhimmel sehr schnell, lässt sich aber bei einem guten Autoaufbereiter wieder sauber kriegen.

4. Das Serien-Navi im XK8 ist einfach grauenhaft schlecht. Ich würde mir auf jeden Fall ein Exemplar ohne Navi suchen, das war nämlich eine aufpreispflichtige Option, die man auch weglassen konnte. Zumal an der Stelle des Navigationsbildschirms dann drei sehr schöne klassische Rundinstrumente waren, die viel besser zu dem Auto passen. Und für das moderne Navigieren dann ein unauffälliges Plätzchen für ein mobiles Teil suchen.

5. In der Anlage habe ich dir eine Preisliste von 2004 als pdf beigefügt. Daraus kannst du die Informationen entnehmen.

6. Kann ich auf Anhieb jetzt nicht beantworten. Jedenfalls fallen mir keine gravierenden Veränderungen ein.

Viel Spass bei der Suche und mit dem zukünftigen Auto.

Gruss,  8)
Joachim

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Nasowas, die Preisliste war zu gross, max. 400 kb erlaubt.

Ich hab die Datei jetzt aufgeteilt in zwei Teile, so müsste es gehen.


Offline NickCH

  • Jr. Member
  • Beiträge: 38
Hallo Nick,

ich will mal versuchen, dir ein paar Fragen zu beantworten:

1. Ich bin sowohl den 4.0 (Bj. 1998) als auch den 4.2 (Bj. 2004) gefahren und kann weder von der älteren, noch von der neueren 6-Gang-Automatik etwas Negatives berichten. Beide schalten butterweich und bringen auch keine Unruhe ins Fahrgefühl. Beim 4.2 kann man zwischen zwei Programmen wählen, das sportliche schaltet halt etwas später, bei mir war das eigentlich immer angewählt, ausser z.B. bei Schnee. Ob es das beim 4.0 auch schon gab, kann ich mich im Moment nicht dran erinnern. Bezüglich der Drehzahlniveaus müsste ich mal in den alten Prospekten nachschauen, da könnte ein Gangdiagramm drin sein.

2. Das ist eher eine Frage an die Techniker, ich hatte mit keinem XK jemals ein ernsthaftes Problem. Der 4.0 hatte nur ein paar Mal auf der Autobahn einfach den Motor aus gemacht. Rechts ranrollen, neu starten und er tat so als sei nie etwas gewesen. In der Werkstatt konnten sie das auch nicht nachvollziehen. Beim 4.2 trat dieses Phänomen nie auf.

3.a. Das vollelektrische Verdeck war beim XK8 von Anfang an serienmässig, keine manuelle Ent- oder Verriegelung mehr notwendig. Ob die Elektronik erkennt, wenn die Persenning drauf ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

3.b. Bei mir war die Persenning auch nie drauf, dafür bin ich im Alltag einfach zu bequem. Wenn ich so ein Auto heute als Youngtimer fahren würde, dann würde ich die Persenning sicher nutzen. Sie geht nämlich eigentlich sehr einfach drauf und wieder runter. Hinter den Rücksitzen die Druckknöpfe fest machen und dann wird eine Schlaufe vom Kofferraumdeckel erfasst und somit beim Schliessen des Kofferraums die Persenning festgezurrt. Wenn man ohne Persenning fährt, dann verdreckt der Innenhimmel sehr schnell, lässt sich aber bei einem guten Autoaufbereiter wieder sauber kriegen.

4. Das Serien-Navi im XK8 ist einfach grauenhaft schlecht. Ich würde mir auf jeden Fall ein Exemplar ohne Navi suchen, das war nämlich eine aufpreispflichtige Option, die man auch weglassen konnte. Zumal an der Stelle des Navigationsbildschirms dann drei sehr schöne klassische Rundinstrumente waren, die viel besser zu dem Auto passen. Und für das moderne Navigieren dann ein unauffälliges Plätzchen für ein mobiles Teil suchen.

5. In der Anlage habe ich dir eine Preisliste von 2004 als pdf beigefügt. Daraus kannst du die Informationen entnehmen.

6. Kann ich auf Anhieb jetzt nicht beantworten. Jedenfalls fallen mir keine gravierenden Veränderungen ein.

Viel Spass bei der Suche und mit dem zukünftigen Auto.

Gruss,  8)
Joachim


Hallo Joachim,

super, da hast du mir schon sehr weiter geholfen. Ein paar Fragen wirft es allerdings schon auf:

1. Ich wusste gar nicht, dass es 2 verschiedene 6Gang-Getriebe gibt. War das eine auch beim 4.0 erhältlich?

2. Powered by Windows?  ;D

3a. Dachte ichs mir, dass das anpreisen "vollautomatisches Verdeck" nur Schaumschlägerei ist. Die Persenning erkennen muss ja eigentlich irgendwie gehen, sonst zerrt die Verdeckmechanik sinnlos unter der Persenning rum

3b. Ich denke, ich werde dann wohl auch immer die Persenning rübermachen. Wenn ich dran denke, was für eine schwarze, russige Schmiere sich auf Hutablage und den hinteren Kopfstützen von meinem Megane absetzt- und dabei ist da alles schwarz oder anthrazith

4. so weit ich weiss, war beim 4.2er das Navi serienmässig. An sich würde die Rundinstrumente sehr gut gefallen, aber die vielen Verbesserungen und das 6Gang-Getriebe beim 4.2er sind mir schon wichtig (allerdings... siehe Frage zu 1.)

5. TOP; besser gings nicht

6. Ist auch mein Kenntnisstand

Dann erst mal vielen Dank; vielleicht gibts hier noch mehr Menungen, insbesondere zum Thema "6Gang"

Gruss aus der Schweiz

Nick

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Hallo Nick,

zu 1: Beim 4.0 war es noch eine 5-Gang-Automatik.

zu 2: Ja so ähnlich. Allgemeiner Auto-Fehler.

zu 3a: Vollautomatisch ist ja schon richtig, bis auf Persenning halt.

zu 4: In der Preisliste von 2004 wird das Navi als Option für 2.820 Euro angeboten, also gab es wohl auch Autos ohne das Teil, dafür mit den schönen alten Instrumenten.

Insgesamt ist der 4.2 technisch sicher die etwas bessere Wahl. Wobei der alte optisch unverfälschter ist. Mit dem Facelift ist die alte runde Form der Seitenlinie ersetzt worden durch Schweller und Schürzen, die gerade nach unten gehen. Damit sieht er etwas bulliger aus, der alte dafür graziler. Im Innenraum sind die Sitze die wichtigste Änderung. Die alten Sitze waren zierlicher, dafür konnten auf den Rücksitzen meine Kinder noch einigermassen bequem Platz finden. Das ging beim 4.2 schon nicht mehr, genauso wenig, wie beim neuen XK.

Es kommt halt darauf an, was man mit dem Auto vor hat. Wenn man ihn im Alltag nutzen will, dann wohl eher der 4.2, obwohl man dann auch schon überlegen könnte, den neuen XK zu nehmen, der kann wirklich fast alles besser (bis auf das Kofferraumvolumen). Wenn man den alten XK8 als eines von mehreren Spassautos in eine Sammlung stellen will, dann würde ich im Moment eher zur ersten Serie tendieren.

 8) Joachim

Offline NickCH

  • Jr. Member
  • Beiträge: 38
Hallo,

zu 4. Ja, das habe ich inzwischen auch gesehen, obwohl ich in diversen Beschreibungen las, beim 4.2er XKR sei es serienmässig gewesen.

Dass der 4.2er andere Schweller und Schürzen hat, ist mir noch gar nicht aufgefallen; das werde ich mir noch mal genauer betrachten. Mir fiel nur auf, dass es (abgesehen vom Unterschied XK8 vs. XKR) offenbart verschiedene Formen Kühlergrills gab: mal sitzt das Gitter 5-10 cm vertieft in der Stossstange und hat 2 senkrechte Stege davor, mal sitzt es fast bündig mit der Stosstange (was mir weniger gefällt).

Es wird mein einziges Auto sein und somit echtes Alltagsfahrzeug. Ein X150 kommt für mich wegen der Optik überhaupt nicht in Frage. Da ich derzeit allein bin und wohl auch kein Auto für mehr als 2 Personen brauche, spielt das Platzangebot im Fond für mich auch keine Rolle. Ausserdem sehe ich das grundsätzlich anders: Ich konnte das bereits real testen und bin der Meinung, dass 3 Erwachsene mühelos und ohne Platzmangel auch auf langen Strecken gut sitzen könnenen. Man muss sich nur mal von dem Gedanken lösen, dass der Insasse hinter dem Beifahrersitz sich blaue Knie holen darf, damit der Beifahrer seine Beine gerade ausstreecken kann. Wenn man den zur verfügung stehen den Fussraum vorne und hinten rechts gerecht verteilt, langt es für beide wirklich bequem. Diese weit verbreitete, IMHO eindeutige Falschaussage hat mich auch vor 4 Jahren, als ich noch Frau und Kind hatte, davon abgehalten, einen XK zu kaufen. 4 Wochen nachdem ich den Megane bestellt hatte, konnte ich o.g. Sitztest machen- dumm gelaufen.

Gruss aus der Schweiz

Nick

Offline dontpanic

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Hallo Nick,

da sieht man mal wieder, wie subjektiv die Eindrücke sind. Das mit dem Platzangebot im Fond ist so wie das Fahren im Stau: Vorne gehts.  :)

Der Thread hat mich jetzt noch mehr auf die Fährte gebracht, mit der ich ohnehin schon geliebäugelt habe: Vielleicht mein altes XK8 Cabrio in amaranth-metallic wieder zurück zu holen.

Gruss,
Joachim

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo,
kurze Anmerkung zum Thema "Motor aus" beim 4,0: Übeltäter wird das Drosselklappenteil gewesen sein. Es gab eine Tauschaktion (kostenlos) - ich wundere mich, dass eine (Jaguar?)Werkstatt diesbezüglich ihre Kapitulation erklärt hat.

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Hallo zusammen,

@Ich: Glaube ich nicht, beim Drosselklappenteil ging der Motor ins Notprogramm und nicht ganz aus ;-)

3a: Die Elektronik merkt es nicht, wenn die Persenning drauf ist und arbeitet munter gegen den Widerstand an ;-)
3b: Wenn Du lange genug auch bei schlechtem Wetter ohne Persenning fährst scheitert irgendwann auch der Aufbereiter und Du hast dann halt einen schwarzen Himmel ;-) Ist ein wenig eklig, weil er mit der Zeit auch klebrig wird...

"Wenn man den zur verfügung stehen den Fussraum vorne und hinten rechts gerecht verteilt, langt es für beide wirklich bequem. Diese weit verbreitete, IMHO eindeutige Falschaussage " Da darf dann aber keiner grösser als 1,60m sein sonst kann man das nicht als wirklich bequem bezeichnen (mein nicht gerade grosser Sohn ist so mal von Rom aus auf der Rückbank zurück nach hause - dies liegt nun 8 Jahre zurück und er erinnert sich da immer noch dran)

Gruß
Stefan


Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Hallo Stefan,

doch, meiner ging ganz aus. Incl. entspechender Meldung im Display. Und andere gingen auch aus. Der Drosselklappenteilfehler mag ja unterschiedliche Phänomene gezeigt haben ;-)

Beste Grüße