Hallo und Guten Tag!
Mein Name ist Michael, ich bin 41 Jahre und lebe in Hamburg.
Ich fahre seit 8 Jahren mit Begeisterung einen Mercedes R107 und plane, diesem nun auch ein leidenschaftliches Alltagsauto an die Seite zu stellen. Bisher steht dort ein Mini Cooper, auch ein schönes Auto, allerdings wird man(n) auch irgendwann zu alt dafür und darf sich etwas gediegeneres gönnen, oder?

Seit über einem Jahr schiele ich auf einen Jaguar der Baureihe x300 oder x308, weil mich die klassische Optik und die Ausstrahlung fasziniert (die es imho seitdem nicht wieder gegeben hat). In dem Zusammenhang habe ich einmal von dem Begriff 'cocooning' gelesen - muss schön sein, wenn die Hektik des Alltags an einem vorbei rauscht!!!
Nachdem ich meine Suche schon fast aufgegeben hatte, weil ich dachte ich würde kein Auto finden, was vom Zustand und Budget in meinen Rahmen fällt ist mir nun doch noch ein Exemlar 'vor die Füße gefallen', der mir den Schlaf raubt, muss wohl Schicksal sein...
Es handelt sich um einen Sovereign aus 6/2001, 152tkm, fully-loaded, und m.E. in einem sehr schönen Zustand, z.B. dellen- und kratzerfrei sowie scheckheftgeflegt. Das Auto würde von einem lokalen Vertragshändler für Autos süddeutscher Herkunft mit üblichen Händlergewährleistung sowie einer (Zusatz-) Garantie verkauft, was meine Sorge um einen möglichen Super-Gau für die erste Zeit etwas mindert. Ich habe von dem Kettenspanner-Thema gelesen (6/2001!), z.Zt. fragt das Autohaus bei dem Vorbesitzer und/oder Jaguar nach, ob dieser bereits gewechselt wurde.
Lange Rede, kurze Frage..
Gibt es -neben dem Studium dieses Forums- vielleicht eine Art 'Kaufberatung', wo die Baureihen-typischen Schwachpunkte zu sehen sind, z.B. typische Rostnester oder mechanische Schwachpunkte, auf die man bei der Probefahrt und Besichtigung achten sollte?
Ich muss sagen, dass ich (leider) selber eher untalentiert bin, mich daher von einem Freund begleiten lassen würde, der allerdings in der Baureihe / bei Jaguar nicht zu Hause ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tips!!!
Herzliche Grüße
Michel