Autor Thema: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars  (Gelesen 15562 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #30 am: Di.30.Nov 2010/ 23:02:14 »
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #31 am: Di.30.Nov 2010/ 23:06:11 »
Sorry Marcel aber Wikipedia klärt für mich nicht die Frage, was mein Jaguar von diesem anderen Öl hat, sondern sie erklärt, was das für ein Öl ist.

Könntest Du lieber aus Deinen Erfahrungen mit dem Öl berichten?

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #32 am: Di.30.Nov 2010/ 23:16:32 »
Hallo Michael,

mit den Links wollte ich Dir zeigen, daß ein 15W-60 Motoröl im warmen Zustand eine höhere Viskosität aufweist als 15W-40.
Meine Erfahrung ist - selbst bei 40°C Außentemperatur im Stadtverkehr geht nie die Öldruck-Warnlampe an, und das Öldruck-Manometer (wenn es den richtig funktioniert - auch das ist im Zweifelsfall zu klären) sinkt nicht unter 2 bar im Leerlauf.
Hier hatten wir das Thema schon mal diskutiert:
http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=19772.0
Im Rahmen eines XJ6 Serie III. Und ich meine, daß schon mal die Viskositäten gepostet wurden, die verwendet werden sollen - hast Du denn kein Benutzerhandbuch zum Fahrzeug?

Viele Grüße,

Marcel.


XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #33 am: Mi.01.Dez 2010/ 09:18:49 »
Hallo Michael,

anbei eine Vergleichsübersicht. Ich hatte bereits 2 Alpina B10 Biturbo, für die NUR das 10W60 freigegeben ist. Das ist ein 3,5 Liter Motor mit 360 PS und 550Nm und 292 km/h Vmax!!!

Danach habe ich dann genau dieses Öl in meinen beiden XJ-S V12 verwendet und man merkt klar bei hohen Temperaturen, dass das Öl mehr Reserven hat. Hier in Spanien haben wir im Hochsommer schon oft über 40 °C.l
Auch in meiner Dodge Viper verwende ich dieses Öl, da der Motor eine unglaubliche Hitze produziert und ich Reserven haben will. Lediglich im E Type V12 traue ich mich nicht so recht wegen der schlechteren Dichtungen - da verwende ich momentan ein 20W60 Öl.

Gruß aus dem endlich wieder sonnigen Valencia

Carlos

3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #34 am: Mi.01.Dez 2010/ 11:50:33 »
Ich hatte bereits 2 Alpina B10 Biturbo, für die NUR das 10W60 freigegeben ist. Das ist ein 3,5 Liter Motor mit 360 PS und 550Nm und 292 km/h Vmax!!!

 :xxx

Moin Carlos,
das sind ja fast Chasseurähnliche Leistungswerte  :super

Waren das E34?  :xxx

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #35 am: Mi.01.Dez 2010/ 18:29:43 »
Hallo Carlos,

na das sind natürlich Werte, mit denen ich nicht mithalten kann... Ich hab nur 4 l und 222 PS in meinem Sovereign... meine Vmax liegt bei ca 130 kmh, weil ich die Katze niemals treten würde. Mir ist es einmal passiert, dass ich beim Überholen bei 160 war... :o  :tongue!  Schlagartig rutschte mein Fuß vom Gas und ich hatte Gewissensbisse....Hitze kennt er nicht :D Vielleicht höchstens drinnen, wenn meine besser Hälfte daneben sitzt  :Cool2*

Ich verstehe, dass das Öle sind, die bei hohen Belastungen deutlich besser schmieren aber ich habe keine hohen Belastungen und gewechselt wird auch alle 8000 km... Also mir hat man aus technischer Sicht erklärt, dass dieses Verhalten im Zusammenhang mit dem Öl, welches ich verwende zu einer optimalen Funktionsweise des Motors führt. Bisher kann ich das nur bestätigen.

Meint ihr, dass das so nicht unterschrieben werden kann?

Beste Grüße,
Michael


Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #36 am: Mi.01.Dez 2010/ 18:30:39 »
p.s.

glückwunsch zu den 40° C... Hier hats 15°C MINUS  :o  !!!!!

verflucht kalt kann ich nur sagen!!!

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #37 am: Mi.01.Dez 2010/ 19:17:53 »
Momentan haben wir morgens in Valencia Stadt ca. 8 °C, in Ademuz (Provinz Valencia) z.B. aber -7 °C!!!!!

Die 40 °C waren auf den Hochsommer bezogen und das auch nur 3-4 Tage pro Jahr.

Gruß

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #38 am: Mi.01.Dez 2010/ 19:52:19 »
@ Marcel
nun das ist auch zum Teil ne Glaubensfrage welches Oel richtig...
10W40 ist sicher absolut ok und wichtiger nen regelmaessiger Oelwechsel mit Filter als die Fuchserei am Oel....
nun unsere Katzen bekommen Vaico Oele, entweder 0W40 oder 5W40 vollsynthetisch....und regelmaessig alle 7500 km mit Filter gewechselt...
das sind Super Oele, da steht aussen Vierol bzw. Vaico drauf...abgefuellt in einer der grossen dt. Raffinerien....
also Markenware....
siehe: www.vierol.ru/files/Betriebsstoffe_CH1.pdf
kann man nur empfehlen....
zum Thema welche Oelsorte gibts nen interessanten link:
http://www.limitdriver.de/oel.php
Gruss
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Zwischenbericht des "neuen" Jaguars
« Antwort #39 am: Do.02.Dez 2010/ 10:53:39 »
Hallo hai.... ???

Zitat
nun unsere Katzen bekommen Vaico Oele, entweder 0W40 oder 5W40 vollsynthetisch....

eine ein wenig pauschale Aussagen, denn sie beinhaltet nicht  um welche Katzen es geht. einen XJ40 würde ich z.B. nie ein 0W40 verpassen!

MfG
Kai