Hallo zusammen,
Ingmar, ich habe doch auch noch den grünen Wagen... der ist auf jeden Fall vollgasfest, hat aber keine Nebelmaschine... und auf den bezog ich die Sache eigentlich mit "bei 220 die Luft ausgeht".
Einmal hatte den roten auf 220 Tacho (die Scheibenwischer flatterten auch nicht), jedoch kein Navi dabei... . Das war im Schlepptau einer XJ Serie II Limousine... . Letzten Endes spielt es aber keine Rolle, ob man einen XJS V12 oder ein XJ 5.3 C für solche Spielchen hernimmt, da die Fahrzeuge auf der gleichen Bodengruppe aufgebaut sind, den gleichen Radstand haben, die gleichen Achsgeometrien,... . ABS fehlt natürlich im XJ Coupé... trotzdem werde ich mal bei Gelegenheit mal seine Höchstgeschwindigkeit messen... .
Der e-Type hat ein ganz anderes Fahrwerk - und eine andere Fahrwerksgeometrie - ich weis nicht, ob es sich genauso entspannt in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt wie mit einem XJS oder XJ 5.3 C.
Der Wagen mußte 35 Jahre drauf warten, mal mehr als 130 km/h zu sehen - und letzten Endes sind diese Fahrzeuge auch dafür gebaut worden, mit mehr als 130 km/h bewegt zu werden. Die Vollastanfettung greift natürlich aus jedem Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbereich. Die Erosion am Tankboden durch die hohe Fließgeschwindigkeit muß erheblich sein, so daß ich nicht allzu oft solche Vernebelungsaktionen durchführen sollte. Lustig wäre doch, den Sprit noch schwarz einzufärben... .
Autobild Klassik hat doch einen Vergleichstest zwischen Porsche 928, Jaguar XJ 5.3 C, BMW 635 CSI und Mercedes 450 SLC im aktuellen Heft abgedruckt. Sie attestieren der Katze 230 km/h - nur mit den fertigen Stoßdämpfern, die im Testfahrzeug montiert waren, möchte ich ehrlich gesagt nicht diese Geschwindigkeiten fahren. Der neigt sich bei jedem Spurwechsel... .
Viele Grüße,
Marcel.
PS: Das Navi fotografieren ist nicht meins bei den hohen Geschwindigkeiten... .