Autor Thema: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994  (Gelesen 6662 mal)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #10 am: So.09.Jan 2011/ 09:56:34 »
Hallo zusammen,

Ingmar, ich habe doch auch noch den grünen Wagen... der ist auf jeden Fall vollgasfest, hat aber keine Nebelmaschine... und auf den bezog ich die Sache eigentlich mit "bei 220 die Luft ausgeht".

Einmal hatte den roten auf 220 Tacho (die Scheibenwischer flatterten auch nicht), jedoch kein Navi dabei... . Das war im Schlepptau einer XJ Serie II Limousine... . Letzten Endes spielt es aber keine Rolle, ob man einen XJS V12 oder ein XJ 5.3 C für solche Spielchen hernimmt, da die Fahrzeuge auf der gleichen Bodengruppe aufgebaut sind, den gleichen Radstand haben, die gleichen Achsgeometrien,... . ABS fehlt natürlich im XJ Coupé... trotzdem werde ich mal bei Gelegenheit mal seine Höchstgeschwindigkeit messen... . 
Der e-Type hat ein ganz anderes Fahrwerk - und eine andere Fahrwerksgeometrie - ich weis nicht, ob es sich genauso entspannt in diesem Geschwindigkeitsbereich fährt wie mit einem XJS oder XJ 5.3 C.
Der Wagen mußte 35 Jahre drauf warten, mal mehr als 130 km/h zu sehen - und letzten Endes sind diese Fahrzeuge auch dafür gebaut worden, mit mehr als 130 km/h bewegt zu werden. Die Vollastanfettung greift natürlich aus jedem Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbereich. Die Erosion am Tankboden durch die hohe Fließgeschwindigkeit muß erheblich sein, so daß ich nicht allzu oft solche Vernebelungsaktionen durchführen sollte. Lustig wäre doch, den Sprit noch schwarz einzufärben... .
Autobild Klassik hat doch einen Vergleichstest zwischen Porsche 928, Jaguar XJ 5.3 C, BMW 635 CSI und Mercedes 450 SLC im aktuellen Heft abgedruckt. Sie attestieren der Katze 230 km/h - nur mit den fertigen Stoßdämpfern, die im Testfahrzeug montiert waren, möchte ich ehrlich gesagt nicht diese Geschwindigkeiten fahren. Der neigt sich bei jedem Spurwechsel... .

Viele Grüße,

Marcel.

PS: Das Navi fotografieren ist nicht meins bei den hohen Geschwindigkeiten... .
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #11 am: So.09.Jan 2011/ 13:06:42 »
@ Ingmar: ok, das halbe Alter habe ich natürlich vergessen bzw. nicht bedacht  :gruebel eine ernsthafte Diskussion über Volllastfahren will hier doch wirklich keiner, oder, das ist alles nur Spaß (hoffe ich jederfalls)  ;D
@ Marcel: Das mit dem Navi-Foto war damals auch mein spontaner Gedanke, bis Ingmar mich damals aufklärte, dass er keineswegs die zweite Hand vom Lenkrad genommen hat, sondern nach der Fahrt die erreichte Höchstgeschwindigkeit hat anzeigen lassen - so geht es im Stand  :super
LG und einen schönen Sonntag,
Ralf

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #12 am: So.09.Jan 2011/ 13:31:15 »
Hallo Ingmar,

mit welchem Navi kannst Du Dir denn die erreichte Höchstgeschwindigkeit anzeigen lassen?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #13 am: So.09.Jan 2011/ 13:47:37 »
Hallo Marcel,

Ralf hat Recht - habe ich mir natürlich im Stand anzeigen lassen. Waren damals 238 km/h im XJS - allerdings mußte ich da wegen Verkehr vom Gas. Es bißchen was wäre noch gegangen...
Ich habe ien Garmnin Nüvi (schieß mich tot - die Nummer weis ich jetzt nicht).

Ich kann das Navi aber eigentlich nicht empfehlen : nein

Mein Bruder hat z.B. eines von TomTom - ist erheblich besser wie ich finde - leider auch erheblich klobiger.
Und es gibt ja nix schlimmeres für mich als diese Dinger in/an der Frontscheibe hängen zu haben.

Und an den Lüftungsdüsen z.B. geht so ein TomTom schlecht - es sei denn du willst es direkt an der Nasenspitze haben (weil es so dick ist) ;D

Aber ich schweife ab...

Grüße
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #14 am: So.09.Jan 2011/ 13:58:57 »
Hallo Ingmar,

ich habe ein Tomtom, und mich mehrfach schon darüber geärgert, daß es
1. überhaupt nicht mehr funktioniert hat (pünktlich zur Überführung des roten Coupés aus Spanien nach Deutschland ==> eingeschickt, von Ersatzgerät keine Spur - Navigation nach ausgedruckten Karten hat mich aber auch nach Hause gelotst)
2. das Ersatzgerät ein Jahr später wieder nicht funktionierte (pünktlich vor einer Alpentour) - durch Löschen und Wiederaufspielen der Sicherungskopie hat es erst auch nicht wollen - aber nach einer 3/4 Stunde Satellitensuche im Startbildmodus ging's dann wieder
3. gerade vorgestern wieder das gleiche Spielchen - mit 10 min warten hat es sich dann bequemt, wieder zu funktionieren

Fazit: kein Tomtom mehr.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #15 am: So.09.Jan 2011/ 14:31:43 »
 :gruebel :gruebel

Also mein Nüvi baucht bei jedem "Neustart" mind. 5min bis es den Satteliten findet :tongue!

Auch die Zielführung könte besser sein.

Aber wie sag ich immer: Nobody is perfekt - u. bisher bin ich noch überall angekommen.
Zur Not kann ich ja auch mal den Mund aufmachen u. die Leute fragen

Bin ja sonst so ein stilles Kerlchen... :whistling ;D

Gruß
Ingmar

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #16 am: So.09.Jan 2011/ 14:53:34 »
Moin,

ich habe für mein neumodernes Mobiltelefon ein Speedview-App, da kann man sich alles mögliche anzeigen lassen!

Vor allem die Möglichkeit, das Tel. aufs Armaturenbrett zu legen und sich die Geschwindigkeit über die Spiegelung in der Frontscheibe anzeigen zu lassen ist ganz witzig.

Sonst speichert er die Höchstgeschwindigkeit, den Durchschnitt und stellt den Verlauf graphisch dar.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Self driving Lucas Jaguar PROMETHEUS car from 1994
« Antwort #17 am: So.09.Jan 2011/ 15:47:23 »
Hi all!
Wenn ich das so höre, habe ich offensichtlich mit meinem Garmin-A.T.U.-superbillig-ich-habe-noch-Rabattpunkte-übrig-Navi für ganze 79,- € nix falsch gemacht.
Manchmal lange einwählen muss es auch. Hier und da findet es überhaupt keinen Sateliten - sind die weg? Dann muss ich neu starten, und es geht. Trotz aktuell
heruntergeladener Kartensoftware zeigt er mir Abfahrten, die es nicht (mehr) gibt an. Dafür isses klein und verschwindet unter dem Rückspiegel fast, die
Höchstgeschwindigkeit der Fahrt und anderen Schnickschnack zeigt er mir an und die Stimme nervt nicht sonderlich... Was unterscheidet dann die Discontware
vom Premiumeinkauf für 250 Tacken?  :gruebel
Kauft sich jetzt doch kein neues Navi, Ralf  ;)