Hallo Leute,
es ist wahr, der Verbrauch steigt stetig. Mittlerweile sind es 23,4 Liter.
Wir haben gestern alles mögliche gemessen. Die Lambdasonde, der Temperaturgeber...alles ist in Ordnung. Dann haben wir uns ans Steuergerät (Bild) gemacht und gemessen. Und hier ist uns folgendes aufgefallen und gibt uns Fragen auf.
1.) "Zündung AN", NUR den blauen Stecker abziehen (der hat mit der Temperaturregelung nix zu tun), dann liegen 11V an. Gemessen am gelben Stecker PIN 2 (Kabel; blau-gelb) und am Stecker Temp-geber.
2.) "Zündung AN", den blauen Stecker wieder reingesteckt - beide eingesteckt - dann haben wir 0,00 V anliegen.
Deshalb gehen wir davon aus, das das Steuergerät einen Defekt hat. Können noch andere Faktoren diese Symptome herbeiführen oder beeinflussen? Denn wenn ich das jetzt richtig beurteile, ist es so wie ich bereits vermutet habe, dass das Steuergerät immer denkt, dass er kalt ist und wenn er warm ist, bekommt er ein zuviel Benzin. Und da der Abgaswert dann ebenfalls schlechte Werte liefert, schaltet die Lambdasonde ins Notprogramm "Engine" und dann läuft er einigermaßen rund. Komisch ist allerdings noch das der Motor schlecht anspringt? Ich muss Vollgas beim starten geben und dann kommt er gerade so.
Jetzt seit ihr Spezialisten wieder gefragt und danke im Voraus für jeden Hilfe.
Beste Grüße!
Dirk