Autor Thema: Kauf XJR MY2000 steht an - bräuchte noch etwas moralische Uterstützung  (Gelesen 14201 mal)

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Hallo zusammen,

habe seit '97 einen xj6c und unterhalte noch andere Youngtimer - trotzdem möchte ich noch Euren Rat/Meinung einholen (wenn ich darf :)). Die Situation ist wie folgt, habe den Job gewechselt und arbeite nun in der CH. Hierdurch habe ich kein Diennstfzg. mehr. Pro Woche werde ich ca. 550KM zu fahren haben (90%Autobahn CH). den Rest Überland - KEINEN Stadt-und Kurzstreckenbetrieb. Die schneereiche Zeit wird mit einem alten Grand Cherokee V8 überbrückt. Die übrigen KM (ca 15-17TKM/Jahr) wollte ich ungern mit meinem recht wertvollen 993 abreissen. Ich weiss es ist eine Art Luxusproblem :-[.

Nun habe ich für die restlichen Alltags-KM einen Jaguar XRJ ins Auge gefasst, eher zum Gleiten als zum Rasen. Das Thema Benzinverbrauch soll hier bitte nicht erörtert werden. Platt gefragt - schafft das ein XJR oder wird mir irgendwann das MB Getriebe (W5A580), vielleicht auch die Elektrik das Handtuch schmeissen. das MY 2000 soll ja bereits die MK2 Kettenspanner haben, wenn diese auch  immer noch aus Plastik waren.

Ich habe jede Menge Kaufberatungen insb. in dem engl. Sprachraum durch und Nein ich möchte keinen Benz, BMW oder ähnliches.
Konkret habe ich nun einen US Reimport im Auge, bin diesen bereits gefahren und haben diesen soweit als möglich intensiv inspiziert. Keine Warnleuchten leuchten auf, alle elektr. Helferlein funktionieren, Der Innenraumzustand passt zu der angegebenen Mileage. Das Auto ist fast ohne Rost, fährt sich sehr schön - eigentlich alles OK. Aber das Auto hat von den ersten 10 Jahren keinerlei Serviceunterlagen :-\

Würdet Ihr ein solches (komplexes) Auto NUR nach dem aktuellen Zustand kaufen?

Vielen Dank für Euren Input

....bin ganz schön angefixt

Grüße Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Moin Gert,

ich antworte mal was ich denke ;D

Ich beurteile gerne Autos nach dem Ist-Zustand. Wenn ein komplett ausgefülltes Scheckheft dabei ist umso besser - wenn nicht muß man halt noch genauer hin sehen in welchem Zustand das Auto ist.
Ein komplett gestempeltes Heft gibt dir auch keine Garantie - ist aber besser - ist schon klar....

Ich fahre selber seit über einem Jahr einen XJR im täglichen Betrieb. Das Auto läuft problemlos :super
Es ist sehr leistungsstark und verbraucht bei mir (leider) mehr wie bei den anderen (wenn ich das immer so lese), aber ich fahre auch (leider) sehr viel Stadt und Kurzstrecke (ein Weg bis 12km).
Mein Verbrauch liegt bei ziemlich genau 17 Liter auf 100 km.
Langstrecke - sprich Autobahn - und so weiter liegt er bei ca. 14 - 15 Liter (weil ich dann ja auch wieder zügig unterwegs bin ;D)

Das Getriebe verhält sich bei mir absolut unauffällig. Letzter Ölwechsel war bei 150tsd - gekauft habe ich das Auto mit 200tsd und habe jetzt 214tsd runter. Wobei die Maschine bei 32tsd gewechselt wurde wegen Motorschadens - dieser entstand durch die Kunststoff-Kettenspanner.....

Rost ist ein wirkliches Thema beim X308. Und hier sind die Kotflügel noch die harmlosesten Stellen.
Unterboden (hier besonders im Schwellerbreich und letzt genannter selber), Scheibenrahmen, Stoßdämpferaufnahmen in Motorraum, Achsen, usw.... - alles kann nichts muß wie es so schön heißt.... :D :D

Meine Erfahrung hier wieder:
Als ich meinen bekam hatte ich ein Guckloch am Schweller. Das habe ich mit Flex und Drahtbürstenaufsatz etc. frei gelegt - fertig gemacht und bei der Gelegenheit das ganze Auto komplett mit Holraumversiegelung uns Unterbodenschutz geflutet. Es lief aus Öffnungen die ich bis dato gar nicht kannte. Ich sah aus wie ein Schwein - hatte den kompletten Samstag versaut - aber der rostet nicht mehr. Technische Probleme kann man immer haben - aber Rost kann ich nicht ab.... :D

Beim letzten Tüv (im März)und beim letzten Jaguartreffen (im April) untersuchten ein paar X308 "Spezialisten"   :D meinen /R und sie staunten - da gibt es KEINEN Rost :super

Wenn man so ein Auto ordentlich behandelt hält es auch dementsprechend. Da es schon älter ist, und dazu ein Engländer, ist ein besonderes Auge wegen des Rostes gefragt - die Technik ist eigentlich recht simpel und robust - zumindest ist das meine Erfahrung.


Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen

Gruß
Ingmar

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
Vielen Dank Ingmar,

Das hat schon sehr geholfen. Woran erkennt man die CATS Stossdaempfer. Bei meiner Begutachtung habe ich gruene Daempfer wahrgenommen (wie Monroe bei meinem 993) - waere das noch original?

Viele Gruesse aus dem nebeligen Allgaeu
Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Moin!
CATS ist leicht zu erkennen....Haube auf und die Plastikkappen über der Stoßdämpferaufnahme genau anschauen...kommen da zwei Kabel raus....hast du CATS! Ist nix anderes als eine Spule die das Dämpferöl steif macht wenn Spannung anliegt.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
....OK, verstanden.

Dann hat bei besagtem Wagen wohl schon jemand eine Aftermarkt Alternative verbaut. Bei dem Auto gibt es weder Kappen noch Kabel - einfach nur Muttern, welche aus den Domen herausragen...

vg Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Bei dem Auto gibt es weder Kappen noch Kabel - einfach nur Muttern, welche aus den Domen herausragen...


Moin,
dann hast du, wieder Peter auch schon schrieb, kein CATS.
Ob das jetzt allerdings ein Nachteil ist kann ich nicht beurteilen weil ich noch nie einen X308 ohne CATS gefahren bin.

Meine eigene Erfahrung ist das das CATS Fahrwerk schon recht stramm ist, langsam wie schnell.
Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ist es wirklich gut, aber in der Stadt könnte er mit unter ruhig etwas komfortabler sein..... :D

Gruss
Ingmar

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
..ich war der Meinung, dass alle XJR mit CATS ausgeruestet wurden. Die Probefahrt in der Stadt war recht komfortabel, nur durch das hoelzerne Abrollverhalten der alten Reifen getruebt.

Gruesse Gert
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
..ich war der Meinung, dass alle XJR mit CATS ausgeruestet wurden

 : nein

Offline xj6coupe

  • Forum Member
  • Beiträge: 71
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ6 Coupe & XJR 4.0
....wieder was gelernt :whistling
Katzen kann man(n) eigentlich NIE genug haben...

Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Ich kann nichts spezifisches zum XJR beitragen, allerdings darf ich sagen, daß mein normaler 4,0l ca.25tkm im Jahr machen muß. Ich habe ihn jetzt über 30tkm gefahren (gekauft bei gut 70tkm) und habe nicht im Ansatz ein Problem mit dem Wagen.
Rost war übrigens auch bei meinem kein Thema, weshalb ich ihn sogleich mit frischem U-boden und Hohlraumkonservierung versehen ließ. Das ist eine preiswerte Investition, die sich mehr als bezahlt macht.
Viel Spaß bei der Katzenwahl!
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...