Moin Gert,
ich antworte mal was ich denke

Ich beurteile gerne Autos nach dem Ist-Zustand. Wenn ein komplett ausgefülltes Scheckheft dabei ist umso besser - wenn nicht muß man halt noch genauer hin sehen in welchem Zustand das Auto ist.
Ein komplett gestempeltes Heft gibt dir auch keine Garantie - ist aber besser - ist schon klar....
Ich fahre selber seit über einem Jahr einen XJR im täglichen Betrieb. Das Auto läuft problemlos

Es ist sehr leistungsstark und verbraucht bei mir (leider) mehr wie bei den anderen (wenn ich das immer so lese), aber ich fahre auch (leider) sehr viel Stadt und Kurzstrecke (ein Weg bis 12km).
Mein Verbrauch liegt bei ziemlich genau 17 Liter auf 100 km.
Langstrecke - sprich Autobahn - und so weiter liegt er bei ca. 14 - 15 Liter (weil ich dann ja auch wieder zügig unterwegs bin

)
Das Getriebe verhält sich bei mir absolut unauffällig. Letzter Ölwechsel war bei 150tsd - gekauft habe ich das Auto mit 200tsd und habe jetzt 214tsd runter. Wobei die Maschine bei 32tsd gewechselt wurde wegen Motorschadens - dieser entstand durch die Kunststoff-Kettenspanner.....
Rost ist ein wirkliches Thema beim X308. Und hier sind die Kotflügel noch die harmlosesten Stellen.
Unterboden (hier besonders im Schwellerbreich und letzt genannter selber), Scheibenrahmen, Stoßdämpferaufnahmen in Motorraum, Achsen, usw.... - alles kann nichts muß wie es so schön heißt....

Meine Erfahrung hier wieder:
Als ich meinen bekam hatte ich ein Guckloch am Schweller. Das habe ich mit Flex und Drahtbürstenaufsatz etc. frei gelegt - fertig gemacht und bei der Gelegenheit das ganze Auto komplett mit Holraumversiegelung uns Unterbodenschutz geflutet. Es lief aus Öffnungen die ich bis dato gar nicht kannte. Ich sah aus wie ein Schwein - hatte den kompletten Samstag versaut - aber der rostet nicht mehr. Technische Probleme kann man immer haben - aber Rost kann ich nicht ab....

Beim letzten Tüv (im März)und beim letzten Jaguartreffen (im April) untersuchten ein paar X308 "Spezialisten"

meinen /R und sie staunten - da gibt es KEINEN Rost

Wenn man so ein Auto ordentlich behandelt hält es auch dementsprechend. Da es schon älter ist, und dazu ein Engländer, ist ein besonderes Auge wegen des Rostes gefragt - die Technik ist eigentlich recht simpel und robust - zumindest ist das meine Erfahrung.
Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen
Gruß
Ingmar