Autor Thema: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!  (Gelesen 24624 mal)

Offline Klaus0401

  • Forum Member
  • Beiträge: 106
  • Ein Hoch auf angehende Klassiker!
    • XK (X150)
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #10 am: So.13.Dez 2015/ 19:22:43 »
Also ich kenne genügend 1,6 liter Krawalltüten, warum soll ein 3,2 liter klein sein?
Dann dürfte ich an meinem Porsche auch keinen Sportauspuff fahren.
Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden.
Werde mal schaun, was sich am XK 8 machen lässt, der hat, Gott sei Dank, 4 Liter. :whistling
Toleranz ist, Jedem seinen Geschmack zu lassen. :super
TÜV mäßig scheint es kein Problem gegeben zu haben, war ja meine Frage.
Gruß
Klaus

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #11 am: So.13.Dez 2015/ 20:55:16 »
Sorry, aber du gehörst wohl zu den Ewiggestrigen :) Nicht übel nehmen. Nur wenige Jaguarfahrer akzeptieren den Wagen so wie er ist. Warum sonst gibt es von den verschiedensten Herstellern Auspuffzubehör und Fahrwerksteile (Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, usw.) für eigentlich alle Jaguarmodelle, angefangen beim XK120 bis zum aktuellen, neuen XE/XF? Nicht weil der Markt dafür nicht vorhanden ist.

Meiner Meinung nach (und das ist wirklich meine Meinung): muss eine Katze fauchen. Egal welches Modell. Egal welches Antriebskonzept. Wenn es nach Ruhe und Co ging, hätte Jaguar vor Jahrzehnten schon Elektromotoren verbauen sollen ;)

Hallo Damien,

ich wiederum kenne nur wenige die Ihren Jaguar brüllen lassen, nur um gehört zu werden  :D

Nichts für ungut, aber auch meiner Meinung nach faucht Deine Katze nicht. Sie röhrt nur ein bischen wie ein Ami. Aber wenn es gefällt  ;) Man ist nicht von gestern, wenn man nicht jeden Tuningunsinn mitmacht. Ich konnte das "Lautmachnen" auch noch nie leiden - auch gestern und auch vorgestern nicht  8)

Viele Grüße
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #12 am: So.13.Dez 2015/ 21:13:20 »
Moin,

dann gebe ich mal meinen Senf auch noch dazu ;D

Ich bin ja auch ein Freund von Sound. Aber es muss passen.... : flüster

Mir wäre dein XJ auch zu laut Damien, und der Klang passt (meiner Meinung) nicht zum Fahrzeug. Wenn überhaupt sollte er dumpfer sein -nicht so ein Kreischen wie bei dir....

Aber die Geschmäcker sind halt verschieden :super

Schöne Grüsse ;)
Ingmar



Offline Graunase

  • Forum Member
  • Beiträge: 216
  • Ich liebe dieses Forum!
    • X308 4,0l Sovereign
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #13 am: So.13.Dez 2015/ 22:08:55 »
Sorry, aber du gehörst wohl zu den Ewiggestrigen :) Nicht übel nehmen. Nur wenige Jaguarfahrer akzeptieren den Wagen so wie er ist. Warum sonst gibt es von den verschiedensten Herstellern Auspuffzubehör und Fahrwerksteile (Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, usw.) für eigentlich alle Jaguarmodelle, angefangen beim XK120 bis zum aktuellen, neuen XE/XF? Nicht weil der Markt dafür nicht vorhanden ist.

Jemandem vorzuwerfen, dass er die Marke nicht verstanden hat, ist in etwa zu sagen, der Himmel ist wirklich grün, aber weil man die Farben nicht versteht ist es blau.

Jaguar ist eine sportliche Marke. Ich werde den Begriff "Premium" nicht in den Mund nehmen. Jaguar ist in etwa eine Mischung aus BMW und Mercedes. Sportlichkeit von BMW mit dem Luxus von Mercedes. Dazu dennoch traditionell britisch. Sprich: exentrisch und anders. Traditionsbewusst und dennoch weltoffen.

Weltoffenheit heißt auch über den Tellerrand zu blicken und das zu sehen, was andere sehen: eine Katze die es verdient etwas mehr Präsenz zu zeigen. Und wer meinen XJ kennt, der weiß, dass es kein "0815 Jaguar X308" ist ;) Was da alles noch passieren wird, macht den zum "Anti-XJ".

Man sollte als Ewiggestriger froh sein, dass keine Furzkanister (Fart Cans) aus der Reiskocherszene verbaut wurden ;)

Zum Thema Klang: im Innenraum ist es leise. Für längere Fahrten absolut still. Da ist der deutlich jüngere S80 meiner Eltern VIEL lauter. Und das ist ein Fahrzeug der gleichen Klasse, nur ohne den Hinweis "Sportlich".

Meiner Meinung nach (und das ist wirklich meine Meinung): muss eine Katze fauchen. Egal welches Modell. Egal welches Antriebskonzept. Wenn es nach Ruhe und Co ging, hätte Jaguar vor Jahrzehnten schon Elektromotoren verbauen sollen ;)

Nun, also gut, ich gebs zu Du kennst mich nicht - daher lasse ich den Vorwurf, ewig gestrig zu sein gerne so stehen. Denke aber, daß wir wohl alle ein wenig gestrig eingestellt sind - sonst würden wir nämlich moderne Autos fahren und nicht solch einen Wagen der von der Konstruktion her fast ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat. Selbst der Motor hat seine zwei Dekaden an Aktivität in vielen Fällen bereits hinter sich.
Und Du sagst es selber. Der Jaguar ist exzentrisch, er ist anders. Er ist eben so, wie er sich uns in hoffentlich optimal gepflegtem Zustand ab Werk präsentiert. Ein XJ ist bereits in diesem Zustand vollkommen anders, als die deutsche Konkurrenz. Die endlos lange, komplex geformte Motorhaube, die extrem flache Dachlinie, die ohne Rücksicht auf die hinteren Sitze gezogen wurde. Der schmale Kühlergrill, der so gar nicht dominant-schwäbisch daher kommt und es dennoch schafft, eine leicht arrogante Präsenz zu zeigen, wie sie jeder Dame von Stand auf der Insel bestens zu Gesicht steht.
All diese Attribute und noch einige mehr stempeln einen XJ bereits zum exklusivsten aller Außenseiter dieser Klasse.
Nun - und dann kommen da Leute daher und verbauen ne fette Tieferlegung, fette Endtöpfe für einen "Sound", der jedem in der Umgebung klar machen soll, daß man einen V8 hat, es also "geschafft" hat. Was passiert? Der normalerweise leicht abgehoben wirkende Wagen, der es von seinem ganzen Selbstverständnis her nicht darauf anlegt, den Leuten zu zeigen was "man" ist, wird hinunter gezogen in die bürgerliche Welt des Standardtunings. Tiefer, lauter....3er BMW (Obacht, wir besitzen selber einen!). Warum tut man so etwas einer aristokratischen Dame an?? Und genau aus diesem Grund verfängt auch der Vergleich mit "1,6l Krawalltüten" nicht.
Eine weitere Überlegung: Warum müssen Außenstehende hören, daß es ein V8 ist? Willst Du es für Dich selber haben, versuche einen Weg zu finden, den Klang ins Innere des Wagens zu leiten. Das ist zwar eigentlich ebenfalls Blödsinn, aber es ist für Dich. Im Falle des fetten Auspuffs aber versuchst Du deiner Peargroup zu imponieren - und nimmst es dafür in Kauf, einer Menge anderer Leute womöglich gar auf den Wecker zu gehen. Etwas was ein XJ von Hause aus keinesfalls möchte und darf. Dafür gibt es andere Marken.
Ich denke, wo wir in ohnehin lärmgeplagten Zeiten leben, muß man nicht noch mutwillig für noch mehr Lärm sorgen, erst recht, wo offensichtlich ist, daß Dein Umbau nichtmal technische Vorteile in Form meßbarer Mehrleistung liefert.
Und das bringt mich zum letzten Punkt: Laut ist keinesfalls sportlich. Sportlich (und mal ganz ehrlich, eine 5m Limousine kann per se kein Sportwagen sein) ist man durch Leistung und Können, nicht durch Lautstärke. Lautstärke ohne Können ist vielmehr grob unsportlich.
Ein gepflegter X308 kann also gar nicht 08/15 sein. Mißlungene Umbauten allerdings befördern ihn in die Welt des 08/15 Tunings.
Übrigens, was mir an der Marke Jaguar besonders gefällt: Die Mehrheit der Fahrer scheint mit den originalen Fahrzeugen sehr zufrieden zu sein. Die Anzahl verbastelter Modelle ist hier erstaunlich gering.

Und zum Schluß: Ausgerechnet Elektromotoren halte ich für ideal in einem Jaguar. Kaum ein Antrieb kann kraftvollere Beschleunigung generieren, bei gleichzeitger Abwesenheit nahezu aller Motorgeräusche. Kraft im Überfluß, flüsterleise in einer der schönsten, zurückhaltensten Formen aller Zeiten. DAS ist Jaguar! Ich bin mir sicher, daß das kommen wird - und ich freue ich drauf!
Viele Grüße, Moritz

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller...

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #14 am: So.13.Dez 2015/ 22:21:13 »
Hallo Daiman,

Nur wenige Jaguarfahrer akzeptieren den Wagen so wie er ist. Warum sonst gibt es von den verschiedensten Herstellern Auspuffzubehör und Fahrwerksteile (Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, usw.) für eigentlich alle Jaguarmodelle, angefangen beim XK120 bis zum aktuellen, neuen XE/XF? Nicht weil der Markt dafür nicht vorhanden ist. 
Ich kenne mehr Jaguarenthusiasten, die ihr Fahrzeug möglichst original lassen als umgekehrt. Außerdem sollte man schon unterscheiden, denn bei einem XK120 wirst Du wohl keine originale Auspuffanlage mehr bekommen und immer auf den Nachrüstmarkt angewiesen sein. Ich denke Gleiches gilt auch für viele Youngtimer aus dem Hause Jaguar.


Sorry, aber du gehörst wohl zu den Ewiggestrigen :) Nicht übel nehmen. 
Sorry, aber dieser Satz ist völlig unangebracht. Nur weil jemand eine andere Meinung hat, muss er nicht zwangsläufig zu den ewig Gestrigen gehören.


Jaguar ist eine sportliche Marke.
Hm, da mag jeder seine eigene Interpretation haben, aber für mich fängt richtige Sportlichkeit bei Jaguar frühestens beim F-Type an. Demnächst soll ja ein Äquivalent zum Porsche GT3 und AMG GT3 bei Jaguar erhältlich sein. Das ist dann mal richtig sportlich. Sportlichkeit ist für mich übrigens Performance und kein Tuning wo Lautstärke mit Kraft verwechselt wird.


Meiner Meinung nach (und das ist wirklich meine Meinung): muss eine Katze fauchen. Egal welches Modell. Egal welches Antriebskonzept. Wenn es nach Ruhe und Co ging, hätte Jaguar vor Jahrzehnten schon Elektromotoren verbauen sollen ;)
Klar, Deine Meinung. Aber sicher akzeptierst Du auch andere Meinungen. ;) Es gibt nämlich auch die Fraktion, die eine gediegene Fortbewegung mit ihrem Jaguar/Daimler schätzen.

Wie sagt der Engländer so schön: Different strokes for different folks.

In dem Sinne.


Beste Grüße
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #15 am: Mo.14.Dez 2015/ 07:49:00 »
Moin Leute!
Es haben mal wieder alle irgendwie recht.....dennoch kann ich mich da Moritz seiner Meinung wohl eher anschließen.
Ein gutes Beispiel ist die Auspuffanlage die in einem berüchtigten XJR in Vechta läuft....der Sound war beim Hersteller kein Thema in der Werbung, und das Produkt "closest to original" Der Ton ist so wie man es für eine straight through erwarten kann und ich hätte es auf meinen Langstreckentouren auch gerne noch etwas leiser gehabt, aber das war nicht machbar laut Hersteller. Trotzdem ist der Ton sehr gediegen und auch zum Glück sehr unauffällig.
Der Beste Jaguar seiner Zeit war immer der an dem man beim ersten Mal schlicht vorbeigegangen ist.
Das das mit einem E oder XJ der alten Schule heute nicht mehr passiert liegt in der Natur der Sache.
Jedoch der neue XJ schlägt mal wieder in die Kerbe...
Der Markenname ist ja nicht willkürlich gewählt worden von den Gentlemen damals, mir ist keine Raubtierart bekannt die mit Trommeln vor'm Bauch durch den Busch rennt!
In diesem Sinne, understatement ist doch die schönste Art sichtbaren Neid zu provozieren!
Think british!
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline ChrisvZ

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 733
  • Wer für alles offen ist, ist nicht ganz dicht
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #16 am: Mo.14.Dez 2015/ 09:37:09 »
Hallo Peter,

... mir ist keine Raubtierart bekannt die mit Trommeln vor'm Bauch durch den Busch rennt!

doch, die gibt es, sie ist aber mittlerweile vom Aussterben bedroht. Ich meine hier den transnistrischen Trommeltiger. Lediglich in Massen produzierte Nachzuchten aus China können heute noch in der westlichen Welt bewundert werden. Die internationale Tiermafia schreckt vor keiner Grausamkeit zurück, selbst jüngste Tiere werden den Müttern entrissen, um auf dem freien Markt zu Höchstpreisen an fragwürdige Exotenliebhaber verramscht zu werden.  Das Bild im Anhang konnte unter Lebensgefahr in einer geheimen Aufzuchtstation gemacht werden. Leider hat sich durch den engen Kontakt zum Menschen das ehemals stolze und furchteinflößende Wildtier immer mehr zu einem niedlichen Kuscheltierchen gewandelt.

Flüsterleise Grüße
Christian

« Letzte Änderung: Mo.14.Dez 2015/ 09:54:47 von ChrisvZ »
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!

Offline Doppel Sechs

  • Forum Member
  • Beiträge: 150
  • We'll keep the Legend growing!
    • Daimler Double Six Jaguar XJ-SC 3,6
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #17 am: Mo.14.Dez 2015/ 12:00:23 »
Ich muß mich Graunase und JagDriver vollumfänglich anschließen!!!

Gerade die nahezu unhörbare Fortbewegung zusammen mit der für mich bis heute elegantesten Karosserie aller Oberklasse-Limousinen und dem Mythos der Marke sind für mich der Grund, warum ich immer von einem Jaguar geträumt habe und seit nunmehr 15 Jahren auch einen fahren darf.
Ich fand schon als Jugendlicher, daß die Inhaber der Firma Arden wegen Kulturschändung verklagt gehören, diese furchtbaren Serie III-Umbauten mit Seitenschwellern, Spoilern, BBS-Breiträdern, schwarzem Chrom und vielen Auspüffen gehören für mich zum Schrecklichsten dieser an Schrecklichem nicht armen Epoche der Tuning-Exzesse.

Ein Jaguar verbindet auf unnachahmliche Art und Weise eine großartige Eleganz mit einem herrlich zurückgenommenen Antrieb, der flüsterndes Motor, das Interieur mit der Anmutung eines schmal geschnittenen, perfekt sitzenden Maßschuhs, das Understatement und die Tatsache, daß der Jaguar immer das Luxusauto der Intellektuellen war, erhebt ihn dermaßen über alle anderen Autos, daß es für mich ganz klar ist:
Wer an einen Jaguar einen Sportauspuff oder andere Modifikationen schraubt, hat ihn nicht verstanden.

Ich hatte (und habe) schon Bedenken, das Original-Lenkrad gegen ein kleineres Holzlenkrad in meinem Auto auszutauschen, auch die Serienfelgen gehören nicht zu meinen Favoriten, bleiben aber auf dem Auto, da andere Räder dem Wagen seine Selbstverständlichkeit nehmen.
Bau' den ganzen Kram zurück, investiere das Geld in Pflege und Erhaltung Deines Jaguars und vergiß den Begriff Sportlichkeit im Zusammenhang mit einem XJ. Denn er muß flüstern, majestätisch gleiten, darf keinen mittelständischen Ehrgeiz zeigen und gar nicht erst versuchen, schneller als die anderen sein zu wollen.

Und ganz generell:
Ich lebe in der Innensatdt von Berlin und bin mittlerweile hochgradig allergisch gegen alle Arten von Brüllautos - die AMG-Mercedesse, die Kreischferraris, die Drogenhändler-Lamborghinis, die Prolo-F-Types, die mit 5.000 Umdrehungen den Kurfürstendamm und die angrenzenden Seitenstraßen bevölkern, praktizieren akustische Körperverletzung!
Und auch ein richtiger Sportwagen muß keinesfalls laut sein, er hat höchstens einen schönen, satten, durchaus vernehmlichen Klang, aber er muß weder brüllen noch kreischen.
Und auch ein Jaguar darf diesen satten Klang haben - wenn es ein XK 120 - 150 ist, oder ein Sechszylinder-E-Type. Aber kein XJ!

Und zum Elektroantrieb:
Ich bin sehr unglücklich mit der Entwicklung der Marke Jaguar seit der Produktionseinstellung des - mich auch schon zu großen, zu hohen und zu massigen - X 350.
Die jetzigen XF's und XJ's sehen aus wie Lexusse für Besserverdienende und haben für mich nichts mehr, was sie als Jaguare auszeichnet. Vielmehr hätte Jaguar eine Formensprache entwickelm müssen, wie Ian Callum sie mit dem wunderbaren Entwurf für das Jaguar R-Coupé von 2001 angerissen hatte. Und dieses Auto dann mit einem Elektroantrieb à la Tesla zu einem Luxusauto der Zukunft entwickeln müssen, hochelegant, pfeilschnell und lautlos. Das wäre ein Jaguar des 21. Jahrhunderts.
Ich kenne mehrere Besitzer eines XJ S. III und eines X300/308, die neben diesen letzten richtigen Jaguaren einen Tesla in der Garage stehen haben. Und einen Porsche oder Maserati, wenn man denn wirklich sportlich unterwegs sein will...

Apodiktisch-gußeisern-gestrige Grüße, G.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #18 am: Mo.14.Dez 2015/ 12:06:56 »
Ein gutes Beispiel ist die Auspuffanlage die in einem berüchtigten XJR in Vechta läuft....

Moin,

wofür ich mal ausnahmsweise nichts kann :D :D

Auch mir ist er ab und an zu etwas zu laut - wobei die Tonlage mind. 5 Nummern tiefer ist wie die von Damien. Aber da schon mal montiert - alles aus Edelstahl - wolle wa ma drunter lasse  ;D

Schöne Grüße
Ingmar

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Jaguar V8 und kein Klang möglich? Denkste!
« Antwort #19 am: Mo.14.Dez 2015/ 12:40:26 »
Aber da schon mal montiert - alles aus Edelstahl - wolle wa ma drunter lasse  ;D

Hehe...da tust du auch gut dran....es ist ja quasi eine Originalanlage, da von AJ6-Eng. und die ist wirklich die Einzige die da in Frage kommt ohne das es ein Luden-Image provoziert.....
Zudem ist sie für die immerhin 30Ps Leistungssteigerung wirklich flüsterleise..
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!