Sorry, aber du gehörst wohl zu den Ewiggestrigen
Nicht übel nehmen. Nur wenige Jaguarfahrer akzeptieren den Wagen so wie er ist. Warum sonst gibt es von den verschiedensten Herstellern Auspuffzubehör und Fahrwerksteile (Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, usw.) für eigentlich alle Jaguarmodelle, angefangen beim XK120 bis zum aktuellen, neuen XE/XF? Nicht weil der Markt dafür nicht vorhanden ist.
Jemandem vorzuwerfen, dass er die Marke nicht verstanden hat, ist in etwa zu sagen, der Himmel ist wirklich grün, aber weil man die Farben nicht versteht ist es blau.
Jaguar ist eine sportliche Marke. Ich werde den Begriff "Premium" nicht in den Mund nehmen. Jaguar ist in etwa eine Mischung aus BMW und Mercedes. Sportlichkeit von BMW mit dem Luxus von Mercedes. Dazu dennoch traditionell britisch. Sprich: exentrisch und anders. Traditionsbewusst und dennoch weltoffen.
Weltoffenheit heißt auch über den Tellerrand zu blicken und das zu sehen, was andere sehen: eine Katze die es verdient etwas mehr Präsenz zu zeigen. Und wer meinen XJ kennt, der weiß, dass es kein "0815 Jaguar X308" ist
Was da alles noch passieren wird, macht den zum "Anti-XJ".
Man sollte als Ewiggestriger froh sein, dass keine Furzkanister (Fart Cans) aus der Reiskocherszene verbaut wurden
Zum Thema Klang: im Innenraum ist es leise. Für längere Fahrten absolut still. Da ist der deutlich jüngere S80 meiner Eltern VIEL lauter. Und das ist ein Fahrzeug der gleichen Klasse, nur ohne den Hinweis "Sportlich".
Meiner Meinung nach (und das ist wirklich meine Meinung): muss eine Katze fauchen. Egal welches Modell. Egal welches Antriebskonzept. Wenn es nach Ruhe und Co ging, hätte Jaguar vor Jahrzehnten schon Elektromotoren verbauen sollen 
Nun, also gut, ich gebs zu Du kennst mich nicht - daher lasse ich den Vorwurf, ewig gestrig zu sein gerne so stehen. Denke aber, daß wir wohl alle ein wenig gestrig eingestellt sind - sonst würden wir nämlich moderne Autos fahren und nicht solch einen Wagen der von der Konstruktion her fast ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hat. Selbst der Motor hat seine zwei Dekaden an Aktivität in vielen Fällen bereits hinter sich.
Und Du sagst es selber. Der Jaguar ist exzentrisch, er ist anders. Er ist eben so, wie er sich uns in hoffentlich optimal gepflegtem Zustand ab Werk präsentiert. Ein XJ ist bereits in diesem Zustand vollkommen anders, als die deutsche Konkurrenz. Die endlos lange, komplex geformte Motorhaube, die extrem flache Dachlinie, die ohne Rücksicht auf die hinteren Sitze gezogen wurde. Der schmale Kühlergrill, der so gar nicht dominant-schwäbisch daher kommt und es dennoch schafft, eine leicht arrogante Präsenz zu zeigen, wie sie jeder Dame von Stand auf der Insel bestens zu Gesicht steht.
All diese Attribute und noch einige mehr stempeln einen XJ bereits zum exklusivsten aller Außenseiter dieser Klasse.
Nun - und dann kommen da Leute daher und verbauen ne fette Tieferlegung, fette Endtöpfe für einen "Sound", der jedem in der Umgebung klar machen soll, daß man einen V8 hat, es also "geschafft" hat. Was passiert? Der normalerweise leicht abgehoben wirkende Wagen, der es von seinem ganzen Selbstverständnis her nicht darauf anlegt, den Leuten zu zeigen was "man" ist, wird hinunter gezogen in die bürgerliche Welt des Standardtunings. Tiefer, lauter....3er BMW (Obacht, wir besitzen selber einen!). Warum tut man so etwas einer aristokratischen Dame an?? Und genau aus diesem Grund verfängt auch der Vergleich mit "1,6l Krawalltüten" nicht.
Eine weitere Überlegung: Warum müssen Außenstehende hören, daß es ein V8 ist? Willst Du es für Dich selber haben, versuche einen Weg zu finden, den Klang ins Innere des Wagens zu leiten. Das ist zwar eigentlich ebenfalls Blödsinn, aber es ist für Dich. Im Falle des fetten Auspuffs aber versuchst Du deiner Peargroup zu imponieren - und nimmst es dafür in Kauf, einer Menge anderer Leute womöglich gar auf den Wecker zu gehen. Etwas was ein XJ von Hause aus keinesfalls möchte und darf. Dafür gibt es andere Marken.
Ich denke, wo wir in ohnehin lärmgeplagten Zeiten leben, muß man nicht noch mutwillig für noch mehr Lärm sorgen, erst recht, wo offensichtlich ist, daß Dein Umbau nichtmal technische Vorteile in Form meßbarer Mehrleistung liefert.
Und das bringt mich zum letzten Punkt: Laut ist keinesfalls sportlich. Sportlich (und mal ganz ehrlich, eine 5m Limousine kann per se kein Sportwagen sein) ist man durch Leistung und Können, nicht durch Lautstärke. Lautstärke ohne Können ist vielmehr grob unsportlich.
Ein gepflegter X308 kann also gar nicht 08/15 sein. Mißlungene Umbauten allerdings befördern ihn in die Welt des 08/15 Tunings.
Übrigens, was mir an der Marke Jaguar besonders gefällt: Die Mehrheit der Fahrer scheint mit den originalen Fahrzeugen sehr zufrieden zu sein. Die Anzahl verbastelter Modelle ist hier erstaunlich gering.
Und zum Schluß: Ausgerechnet Elektromotoren halte ich für ideal in einem Jaguar. Kaum ein Antrieb kann kraftvollere Beschleunigung generieren, bei gleichzeitger Abwesenheit nahezu aller Motorgeräusche. Kraft im Überfluß, flüsterleise in einer der schönsten, zurückhaltensten Formen aller Zeiten. DAS ist Jaguar! Ich bin mir sicher, daß das kommen wird - und ich freue ich drauf!