Autor Thema: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau  (Gelesen 30427 mal)

Offline dieselflo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • W140 S420, W123 200D, E32 730i, hoffentlich bald: X308
Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« am: Fr.22.Jul 2016/ 20:07:37 »
Hallo in die Runde,

nachdem ich jahrelang begeistert um XJ40, X300 und X308 "herumgeschlichen" bin, mich aber nie getraut habe, einen zu erwerben, soll es jetzt endlich so weit sein.

Ich lebe in Stuttgart und fahre seit frühen Studententagen einen 1982er W123 200D, den ich seit 15 Jahren pflege, und der mittlerweile 412.000 km auf dem Buckel hat. Dazu hatte ich immer ältere größere Wagen (u.a. Mercedes W116 280S, W126 380 SE, BMW E23 728i, Citroen XM V6 Pallas). Derzeit ist ein BMW E32 730i und ein Mercedes W140 S420 im Fuhrpark.

Der W140 soll jetzt ersetzt werden durch einen XJ8. Eine erste Probefahrt hat mich schon begeistert, insbesondere das Fahrwerk, Motor und Automatikgetriebe haben mich überzeugt. Der Innenraum gefällt mir auch, allerdings nur, wenn er in sehr gutem Zustand ist - abgerubbelte Ford-Bedienknöpfe sind für einen alten Mercedes-Fahrer schwer zu schlucken, aber da wird man sicher auch welche in besserem Zustand finden.

Ich freue mich auf Austausch hier, werde fleissig Kaufberatungen lesen und Euch wahrscheinlich demnächst mit der einen oder anderen hoffentlich nicht zu blöden Anfängerfrage belästigen:-)

Die erste:

Ich habe kürzlich 2 ganz unterschiedliche X308 3.2 angeschaut, die unterschiedlicher kaum sein könnten:

Der erste hatte eine gute Substanz, kaum Rost, Wartungsstau war beseitigt, neue Kettenspanner. Dafür hatte er eine Menge Gebrauchsspuren, Nachlackierungen, im Innenraum ziemlich verlebt und abgegrabbelt, zu viel für die 150 tkm, Teile in falscher Farbe, so dass ich nicht richtig Lust auf das Auto bekommen habe.

Der zweite war optisch ein Traum, kaum Kratzer/Beulen, schöner Lack, innen gepflegt, erste Hand, komplettes Serviceheft, liebevolle Details erkennbar (Schiebedach abgeschmiert usw). Getriebe schon neu (180 tkm), aber Kettenspanner noch original (EZ. 7/2001, also noch die falschen drin). Dann auf die Bühne genommen: Radlauf hinten angerostet, alle Achsteile heftig am rosten (ok, wäre aushaltbar), Schwellerköpfe vorne beide völlig durch und Blätterteig, Anrostungen überall, Lenkgetriebe undicht.

Beide im Preisbereich 9.000 - 10.000 €.

Nach meinem Gefühl hätte man den zweiten für 5.000 € kaufen und ihn für weitere 5.000 € richtig gut machen können. Ist es naiv von mir zu denken, dass es einen XJ8 3.2 Bj. 2001-2002 für grob 10.000 € gibt, der keinen Wartungsstau und allenfalls sehr wenig Rost hat? Oder bin ich da schon zu spät dran?

Gruß dieselflo (alias Florian)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #1 am: Fr.22.Jul 2016/ 21:32:23 »
Moin Florian,

erst mal Willkommen im Club :bluemchen

Um gleich zum Thema zu kommen: einen guten X308 solltest du 10k bekommen, aber etwas suchen musst du schon.
Und um es gleich vor weg zu sagen: egal welche Motorisierung dir vor schwebt, alle Maschinen gelten als sehr ausgereift und langlebig.
Fast wichtiger ist der Karosseriezustand.
Hier ist es wichtig auf Rost zu achten, Schweller, Kotflügel, Fensterrahmen, Unterboden, etc.....
Das ist leider ein Problem beim X308
Gruss und viel Glück bei der Suche
Ingmar

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #2 am: Sa.23.Jul 2016/ 11:58:56 »
Zitat
Das ist leider ein Problem beim X308

Sorry Ingmar,

ich korrigiere dich ungern, aber diese Formulierung gefällt mir nicht, weil sie impliziert, dass speziell X308 rostanfällig sind.

Ein Freund von mir hat sich just eine gebr. E-Klasse, Bj. 2002 gekauft. Wenn ich dieses Auto mit meinen X308 (den ich just verkauft habe) vergleiche: "Mein lieber Scholli", kommt mir da über die Lippen, "da lobe ich doch meinen rostfreien EXDaimler von 1997!"

Was ich damit sagen will ist, dass alle Autos in diesem Alter - wenn sie nicht gepflegt worden sind - ROSTANFÄLLIG sind.

HERZliche Grüsse nach Vechta,
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #3 am: Sa.23.Jul 2016/ 12:14:20 »
Hallo Egon,

über die Qualität der Mercedes ab Ende der 90er brauchen wir nicht wirklich reden. Die rote Peinlichkeit erscheint selbst auf offensichtlich gepflegten Exemplaren. Das habe ich bei den Jaguaren gleicher Zeit so noch nicht erlebt.

Lieben Gruß
Kai

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #4 am: Sa.23.Jul 2016/ 14:46:08 »
Sorry Ingmar,

ich korrigiere dich ungern, aber diese Formulierung gefällt mir nicht, weil sie impliziert, dass speziell X308 rostanfällig sind.

Ein Freund von mir hat sich just eine gebr. E-Klasse, Bj. 2002 gekauft. Wenn ich dieses Auto mit meinen X308 (den ich just verkauft habe) vergleiche: "Mein lieber Scholli", kommt mir da über die Lippen, "da lobe ich doch meinen rostfreien EXDaimler von 1997!"

Was ich damit sagen will ist, dass alle Autos in diesem Alter - wenn sie nicht gepflegt worden sind - ROSTANFÄLLIG sind.

HERZliche Grüsse nach Vechta,
Egon ;)

Moin Egon ;)

du hast mit allem Recht.
Aber die Rostvorsorge bei einigen Konkurrenten - Audi z.B. - war schon damals um Welten besser.

Mein /R ist auch rostfrei - zumindest war er das im Herbst letzten Jahres als die Bremsen rein kamen.

Die guten X308 werden nicht mehr.... : flüster :)

Schöne Grüße nach Detmold :bluemchen

Ingmar


Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #5 am: Sa.23.Jul 2016/ 16:31:32 »
Zitat
Mein /R ist auch rostfrei

Moin Ingmar,

dann wollen mal hoffen, dass unsere Autos - egal welcher Provenienz und in welchem Alter - wegen unserer guten Pflege in diesem Zustand bleiben.

Gruss, Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #6 am: Sa.23.Jul 2016/ 17:01:43 »
Genau Egon - darauf einigen wir uns.... :D :D

Beste Grüße aus dem heißen Vechta :Cool2*

Ingmar

Offline dieselflo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • W140 S420, W123 200D, E32 730i, hoffentlich bald: X308
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #7 am: Sa.23.Jul 2016/ 18:57:32 »
In der Tat wundere ich mich nicht über Rost bei einem 15 Jahre alten Auto, das ist bei Mercedes oder BMW nicht anders - bei Mercedes kommt ab Mitte der 90er noch die Misere mit den verkeimten Lackbädern dazu. Audi mag ich eh nicht, da ist mir egal, ob die (nicht) rosten :-)

Wirklich besser konnte das Mitte der 90er eigentlich nur Peugeot/Citroen, ein normal verbrauchter 306 oder ZX rostet nicht am Unterboden. Nur mag ich trotzdem lieber X308 fahren:-)

Gerade in Holzgerlingen einen grünen XJ8 4.0 ohne Chrom angeschaut - Heckscheibe fing nur sehr dezent an, aber Schwellerköpfe und Schweller schon praktisch zerstört. Bisschen wie damals beim W123 :-)

Ich bleibe weiter auf der Suche und freue mich über die Begrüßung hier und die rege Anteilnahme...

Gruß dieselflo


Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #8 am: So.24.Jul 2016/ 06:05:06 »
Zitat
Ich bleibe weiter auf der Suche ....


Hallo "dieselflo",

und das mit Muße und Gelassenheit, dann wird "DEIN" Auto "DICH" finden. :Cool2*

Gruss,
Egon* ;)

*Nicht lachen, so heisse ich wirklich.
  :xxx
RIP lieber Freund!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #9 am: So.24.Jul 2016/ 09:05:10 »
Moin Egon ;)

siehe erstes Posting :super
Hallo in die Runde,

........

Gruß dieselflo (alias Florian)

Gruß :bluemchen
Ingmar