Hallo in die Runde,
nachdem ich jahrelang begeistert um XJ40, X300 und X308 "herumgeschlichen" bin, mich aber nie getraut habe, einen zu erwerben, soll es jetzt endlich so weit sein.
Ich lebe in Stuttgart und fahre seit frühen Studententagen einen 1982er W123 200D, den ich seit 15 Jahren pflege, und der mittlerweile 412.000 km auf dem Buckel hat. Dazu hatte ich immer ältere größere Wagen (u.a. Mercedes W116 280S, W126 380 SE, BMW E23 728i, Citroen XM V6 Pallas). Derzeit ist ein BMW E32 730i und ein Mercedes W140 S420 im Fuhrpark.
Der W140 soll jetzt ersetzt werden durch einen XJ8. Eine erste Probefahrt hat mich schon begeistert, insbesondere das Fahrwerk, Motor und Automatikgetriebe haben mich überzeugt. Der Innenraum gefällt mir auch, allerdings nur, wenn er in sehr gutem Zustand ist - abgerubbelte Ford-Bedienknöpfe sind für einen alten Mercedes-Fahrer schwer zu schlucken, aber da wird man sicher auch welche in besserem Zustand finden.
Ich freue mich auf Austausch hier, werde fleissig Kaufberatungen lesen und Euch wahrscheinlich demnächst mit der einen oder anderen hoffentlich nicht zu blöden Anfängerfrage belästigen:-)
Die erste:
Ich habe kürzlich 2 ganz unterschiedliche X308 3.2 angeschaut, die unterschiedlicher kaum sein könnten:
Der erste hatte eine gute Substanz, kaum Rost, Wartungsstau war beseitigt, neue Kettenspanner. Dafür hatte er eine Menge Gebrauchsspuren, Nachlackierungen, im Innenraum ziemlich verlebt und abgegrabbelt, zu viel für die 150 tkm, Teile in falscher Farbe, so dass ich nicht richtig Lust auf das Auto bekommen habe.
Der zweite war optisch ein Traum, kaum Kratzer/Beulen, schöner Lack, innen gepflegt, erste Hand, komplettes Serviceheft, liebevolle Details erkennbar (Schiebedach abgeschmiert usw). Getriebe schon neu (180 tkm), aber Kettenspanner noch original (EZ. 7/2001, also noch die falschen drin). Dann auf die Bühne genommen: Radlauf hinten angerostet, alle Achsteile heftig am rosten (ok, wäre aushaltbar), Schwellerköpfe vorne beide völlig durch und Blätterteig, Anrostungen überall, Lenkgetriebe undicht.
Beide im Preisbereich 9.000 - 10.000 €.
Nach meinem Gefühl hätte man den zweiten für 5.000 € kaufen und ihn für weitere 5.000 € richtig gut machen können. Ist es naiv von mir zu denken, dass es einen XJ8 3.2 Bj. 2001-2002 für grob 10.000 € gibt, der keinen Wartungsstau und allenfalls sehr wenig Rost hat? Oder bin ich da schon zu spät dran?
Gruß dieselflo (alias Florian)