Autor Thema: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau  (Gelesen 30419 mal)

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #30 am: Do.28.Jul 2016/ 10:32:31 »
Der X308 und sein Ruf... Überhaupt Jaguar und Ruf - das ist so ein Thema für sich. Ich persönlich habe seit 2004 intensive und (nahezu) AUSSCHLIESSLICH positive Erfahrungen mit diesen wunderbaren Fahrzeugen gemacht, dies mit einem Sauger Bj. 1998 wie mit einem späten XJR.

Peter und Egon haben es auf den Punkt gebracht mit ihren Beiträgen. Leider sind tonangebend in Foren die Typen, die für möglichst wenig Geld - auch hier unterstützt durch Gleichgesinnte, die jeden nennenswerten Preis sogleich als "völlig überzogen für die Karren" bezeichnen - einen XJ schießen wollen, und sich dann wundern, was an einem Auto so alles kaputt gehen kann. Sofort kommen die mit größter Mühe am Leben gehaltenen Ressentiments gegen Jaguar hoch, die zwar seit fast 50 Jahren mit Realität nichts mehr zu tun haben, aber gleichwohl von Medien wie Forenten liebevoll gepflegt werden.

Diese Haltung zieht sich wie ein roter Faden durch die Jaguar-Welt. Auch durch die moderne - es wird der Blödsinn geblubbert, dass es sich bei den (erstklassigen!) V8-Motoren um Ford-Entwicklungen handele, unreflektiert wird das Gerücht, Jaguar beabsichtige, den nächsten V8 bei BMW einzukaufen, mit "die Motoren sind mit Sicherheit besser" beseiert, Fahrzeuge werden auf Bremsenrubbeln und Navigationssysteme reduziert - usw. usf.

Ich schreibe aus voller Überzeugung: Die Jaguar X308-Modelle gehören zu den besten Fahrzeugen der Welt! Sie haben ihre neuralgischen Punkte und kommen in die Jahre - vernünftige Exemplare aber sind zuverlässig, robust, komfortabel, souverän, schön, hochwertig, schnell, relativ sparsam, wertbeständig und bieten ein ganz besonderes Fahrgefühl!

Man wechsele die Kettenspanner, schaue sich A-Frame, hintere Fensterrahmen und Längsträger an, verteile etwas Wachs und Hohlraumschutz, säubere die Radläufe bei der Wäsche - und fertig. Alle anderen potentiellen Defekte sind solche, die JEDES andere Gebrauchtfahrzeug der Klasse und Zeit treffen können. Da sind die Jaguars keinen Fatz schlechter - eher weniger anfällig.

Ich habe vor Jahren geschrieben, der X308 sei ein Auto, das ich ohne Skrupel meinem besten Freund empfehlen würde - daran halte ich nach mehr als 200.000 genussvoll gefahrenen Kilometern fest!

Plädoyer Ende. Kam von Herzen.

Offline dieselflo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • W140 S420, W123 200D, E32 730i, hoffentlich bald: X308
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #31 am: Do.28.Jul 2016/ 10:46:43 »
Das mit dem Ruf kenne ich - aus meiner Zeit mit dem Citroen XM V6 Pallas. Darauf muss man nichts geben, man muss sich auch nicht dauernd deswegen rechtfertigen, man genießt einfach das Auto, das einem gefällt, und schweigt :-)

Mein XM wurde dem schlechten Ruf gerecht, allerdings nicht konstruktionsbedingt, sondern weil ich ein schlechtes Exemplar gekauft habe für wenig Geld. Ich habe vor, das beim X308 anders zu handhaben, insofern wird mir dann ein hoffentlich gutes Exemplar die Zuverlässigkeit beweisen. Und selbst wenn nicht zu 100 %, wird mich die Eleganz dennoch erfreuen :-)

Gruß dieselflo

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #32 am: Do.28.Jul 2016/ 12:42:19 »
Das mit der "Ford-Entwicklung" war damals schon ein lustiges Gerücht.....
Als Gegenbeispiel nehme man den allseits bekannten Rover 3500 V8....der ja in der ersten Ausführung mit satten 160PS daherkam. Der war ja aus dem Buick-Regal gegriffen...und so sah der auch aus! Nockenwellen aus Butter, klemmende Stößelstangen, hustende Vergaser.......komischerweise mußte der auf der Insel erstmal gesundgepflegt werden....wobei das Rover ja auch nie so richtig geschafft hat. :-) Trotzdem....inzwischen ein gesuchter und problemloser Motor der erst durch die Tüftler und Aftermarketgemeinde inzwischen saubere 200undirgendwas Pferdchen bringt und nicht kaputtzukriegen ist.
Und der AJ8? Wer glaubt den ernsthaft ein Amerikaner würde sich trauen eine "Baseplate"-Maschine zu entwickeln? Pfffff!
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline cumberland

  • Forum Member
  • Beiträge: 107
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler Double Six (X305), Bj. 1997
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #33 am: Sa.30.Jul 2016/ 18:31:40 »
Moin!

Das stimmt, die V8-Entwicklung hat mit der Ford-Übernahme nichts zu tun gehabt.

Die einschlägige Literatur beschreibt, dass Jaguar den (eigentlich für Rennzwecke konstruierten) V12-Motor seinerzeit in seine Straßenfahrzeuge implementiert hat, um sich speziell auf dem US-Markt von den dort üblichen V8-Standardmotorisierungen abzusetzen. Auch glaubte man sehr lange, dass die Laufruhe, die man von einem Jaguar erwartet, eben nur mit einem V12 zu erreichen sei. Man hatte einige Versuche unternommen, aus dem V12 einen V8 abzuleiten (Gleichteileprinzip) und die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend.

Bis der Lexus LS400 im Oktober 1989 auf den Markt kam.

In der Literatur ist von einem regelrechten "Schock" im Ingenieursstab von Jaguar die Rede gewesen, wie gut die Laufkultur eines V8-Motors sein kann. Das soll die Geburtsstunde des Entschlusses gewesen sein, von Grund auf einen V8-Motor für Jaguar zu entwickeln, der dem V12 von der Laufruhe her ebenbürtig sein kann, bei deutlich besserer Ökonomie.
Herausgekommen ist die Maschine, von der hier gesprochen wird.

Der Lexus-Antriebsstrang soll danach übrigens auch die Referenz für zukünftige BMW-Entwicklungen gewesen sein.

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #34 am: So.31.Jul 2016/ 10:21:37 »
Ja, wie so oft.....haben die Japaner was gemacht was Europäer oder Amerikaner aus Trägheit und Fantasielosigkeit nicht anpacken wollten.:-)
Da gibt's ja nu unzählige Beispiele in der Geschichte.
Lexus klar, da hat Toyota ja grade in USA damals die etablierten ganz schön geschockt.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Ich

  • Forum Member
  • Beiträge: 134
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #35 am: So.31.Jul 2016/ 17:29:43 »
Hmmm, die Japaner... Wenn beim Thema "Auto" in Deutschland (und auch anderswo, aber insbesondere hier) die Uhren nicht ganz anders ticken würden, als in anderen "Lebensbereichen", hätte die deutsche Autoindustrie längst das Schicksal von Grundig/Telefunken/Wega..., Voigtländer/Rollei... usw. ereilt.

Mittlerweile haben die "großen Drei", insbesondere aber der VW-Konzern, eine Machtfülle und einen Einfluss am Markt wie auf die politischen Entscheider, die ihnen die Weichen nach ihrem Belieben zu stellen haben, dass es schon gruselig ist. Wenn dem Volkswagenkonzern nicht der Abgasskandal dazwischen gekommen wäre - von dem "Amigestänker" will der treue Deutschkäufer übrigens nichts hören, ist alles nur feindliche Propaganda! -, wäre VW-Fahren sicher bald zur Bürgerpflicht geworden! BMW und Mercedes hätte man mit Sondergenehmigung kaufen dürfen - auf den Erwerb ausländischer Fahrzeuge aber wären Strafsteuern erhoben worden. Na ja, kann ja noch kommen! Rückstellungen sind gebildet, die Verkaufszahlen steigen, Autobild & Co bepflastern ihre Cover mit Zukunftsreißern des Wolfsburger Plattformhauses in Hochglanz und die dazugehörigen Artikel mit Superlativen...

Eine schöne Vorstellung: Nur noch Audigrills in XXXL, Lichterspiele und Fahrzeugfronten im Kühlschlitzdesign, alles in den "Farben" Silber und Schwarz, wohin man auch schaut. Dazwischen ein paar Tschechen- oder Ibero-VWs für Schweinchen Schlau - herrlich!

OT ENDE. Hier regnet's gerade, daher bin ich ins Granteln geraten  ;D

Offline LaGataBritanica

  • Forum Member
  • Beiträge: 107
  • Gutmütige Katzen haben 4 Räder
    • XJ6 3.2 Executive (X300 /96) ; XJ8 R 4.0 (X308 /97) ; Volvo V70 II (P26;07)
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #36 am: So.31.Jul 2016/ 21:55:57 »
Moin!

Das stimmt, die V8-Entwicklung hat mit der Ford-Übernahme nichts zu tun gehabt.

Die einschlägige Literatur beschreibt, dass Jaguar den (eigentlich für Rennzwecke konstruierten) V12-Motor seinerzeit in seine Straßenfahrzeuge implementiert hat, um sich speziell auf dem US-Markt von den dort üblichen V8-Standardmotorisierungen abzusetzen. Auch glaubte man sehr lange, dass die Laufruhe, die man von einem Jaguar erwartet, eben nur mit einem V12 zu erreichen sei. Man hatte einige Versuche unternommen, aus dem V12 einen V8 abzuleiten (Gleichteileprinzip) und die Ergebnisse waren nicht zufriedenstellend.

Bis der Lexus LS400 im Oktober 1989 auf den Markt kam.

In der Literatur ist von einem regelrechten "Schock" im Ingenieursstab von Jaguar die Rede gewesen, wie gut die Laufkultur eines V8-Motors sein kann. Das soll die Geburtsstunde des Entschlusses gewesen sein, von Grund auf einen V8-Motor für Jaguar zu entwickeln, der dem V12 von der Laufruhe her ebenbürtig sein kann, bei deutlich besserer Ökonomie.
Herausgekommen ist die Maschine, von der hier gesprochen wird.

Der Lexus-Antriebsstrang soll danach übrigens auch die Referenz für zukünftige BMW-Entwicklungen gewesen sein.

Man darf auch nicht vergessen, dass die Ingenieure bei Jaguar gerade die Motorenhoheit verteidigen mussten und beim XJ40 den Motorraum extra eng gemacht hatten, damit nur ein Reihen-Sechser passt ;)
https://en.wikipedia.org/wiki/Jaguar_XJ_(XJ40)#Mechanicals


Nach wenigen Kilometern X308 /R und 6000km X300 seit März kann ich mich aber nur anschließen und sagen - diese Wagen sind ein Traum.
Du hast aber meist die Wahl - weniger Einstandspreis, dafür hohe (unkalkulierbare) initiale Erhaltungskosten oder höherer Einstandspreis + einige Macken. Wahlweise schau doch mal nach einem freien Spezialisten in deiner Region, vielleicht kennt der jemanden, der jemanden kennt der gerade seine Katze verkaufen will.

Offline dieselflo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • W140 S420, W123 200D, E32 730i, hoffentlich bald: X308
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #37 am: Mi.03.Aug 2016/ 17:03:57 »
Das mit dem freien Spezialisten ist eine gute Idee....das werde ich sowieso einen brauchen im Lauf der Zeit. Gibt es da aktuelle Tipps für den Raum Stuttgart?

Gruß dieselflo

Offline dieselflo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
  • Ich liebe dieses Forum!
    • W140 S420, W123 200D, E32 730i, hoffentlich bald: X308
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #38 am: Fr.12.Aug 2016/ 15:14:58 »
Melde Vollzug: 4.0 Souvereign EZ 12/2001 mit 123.000 km aus zweiter Hand erworben, anthrazit mit Sportsitze in cashmere, Ketten/Spanner usw trotz des späten Baujahres noch vor Verkauf neu nötig gewesen, WaPu und Thermostatgehäuse neu, Überführungsfahrt war wunderbar....werde demnächst mit Bildern und Erfahrungen berichten :-)

Gruß dieselflo

Offline BlueCat

  • Newbie
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 15
    • XK8 Cabriolet Victory Edition, XJ8 Jaguar-Daimler
Re: Neuvorstellung - X308 und Fragen zum Preisniveau
« Antwort #39 am: Di.26.Sep 2017/ 11:56:30 »
Ein Hallo aus dem sonnigen Dresden! Meinen Daimler XJ8 habe ich jetzt über ein Jahr und interessiere mich inzwischen auch für den Verbrauch. Nach einer Autobahntour Friedrichroda-Dresden, zwei Personen immer 130 mit Tempomat meldet er 12,5 Liter. Ist das ein normaler Wert?

liebe Grüße,
Markus