Hallo zusammen,
dass es mit einem einfachen Brief unter Angabe der Kontonummer nicht getan sein würde, ist schon klar.
Ich bin in Zivilrecht nicht mehr so bewandert, aber ich denke, einem derartigen (verdeckten) Konstruktionsmangel ist mit Garantieansprüchen nicht unmittelbar beizukommen, sondern man spielt (sofern ein Schaden schließlich eintritt, leider) auf dem Gebiet des Schadensersatzes (§§ 823 ff. BGB). Sicher, man müsste, wenn man so will, erst warten, bis durch das fehlkonstruierte Teil mehr (eben Motor/Zylinderkopf, die man, wenn ich mich recht entsinne, wohl als "Einzelteile" und gesondert betrachten kann) als das fehlkonstruierte Teil selbst kaputt geht. Dann käme man zur Frage Schadensersatz mit den in diesem Zusammenhang geltenden Verjährungsvorschriften usw. Anders ist es natürlich, wenn man ein fehlkonstruiertes (damit fehlerhaftes) Teil sofort als solches erkennt. Da wäre man in den Bereichen Sachmangel und Garantie. Aber das ist bei den Kettenspannern ja leider nicht so. Insofern ist Heikos Argumentation schon richtig.
Doch unabhängig von der Juristerei: Dass hier etwas "Defektträchtiges" verbaut wurde, was erhebliche Schäden anrichten kann, dürfte unstreitig sein (s. jagpit: Warum wohl 3. Generation?). Irgendwie behagt es mir nicht, das einfach hinzunehmen. Soll Jaguar doch garantieren, Reparaturkosten - etwa in gestaffelter Höhe abhängig von der Laufleistung - zu übernehmen, wenn aufgrund eines Kettenspannerzusammenbruchs der Kollaps eintritt. Wenn die Gefahr nicht besteht, gehen sie doch gar kein Risiko ein

Ich weiß natürlich, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, mit freundlichen Ablehnungsschreiben bedacht zu werden, als Unterstützung zu erhalten. Ich bin ja nicht weltfremd. Aber den Versuch wäre es wert - allerdings halte ich diesen nur für ansatzweise aussichtsreich, wenn man nicht als Einzelkämpfer tätig werden muss.
Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wie Jaguar die Änderungen an den Spannern erklärt!!! Auch eine solche Anfrage sollte mal gestellt werden. An der schöneren Optik der neuen wird es wohl kaum liegen!?
Viele Grüße,
Marc