Autor Thema: Jetzt wird es Ernst für Jaguar  (Gelesen 74454 mal)

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #140 am: Fr.11.Jan 2008/ 16:01:43 »
Hallo Egon,

ich sehe es so. Die Firma sucht eine Möglichkeit, schnell an technisches Know How zu kommen. Kauft Jaguar, schlachtet die Firma aus, und kopiert alles, was sie brauchen können, für Ihre Billigautos. Jaguar lassen sie aussterben.
Meine Prognose.

Viele Grüße,

Marcel.


Marcel,

genau das glaube ich eben nicht. Das würde ihnen doch nur kurzfristig einen Know-how-Schub verschaffen. Die Tata-Gruppe hat soviel Cash (welche sie mit ihren eigenen Billig-Autos im asiatischen Raum machen), die haben das nicht nötig.

Ausserdem hat Mr. Tata schon lange bewiesen, dass er nicht nur Millionär ist, sondern auch Visionär. Ich denke nicht, dass er Jaguar und Land-Rover kauft, um die Marken dann an die Wand zu fahren  :tongue! Das wäre kurzsichtig. Jaguar und Land-Rover bringen eines mit, was er noch nicht hat, und was im europäischen Raum für ihn unbezahlbar ist: einen Markennamen der für Luxus und Exklusivität steht, und der "seine Autos", wenn er es geschickt anstellt, sofort auf dem europäischen Markt etablieren kann - und zwar relativ weit oben. Will er dasselbe mit Tata-Logo machen, ist das zwar nicht unmöglich, aber dann kostet ihn das 20-30 Jahre ... und er wird es nicht mehr erleben. Das will er nicht.

Ich hoffe jedenfalls, dass Mr. Tata das so sieht ;-)

Gruß,
Heiko

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #141 am: Fr.11.Jan 2008/ 16:36:30 »
Moin,
ich stimme da Heiko zu, genau das glaube ich auch.

Der gute Tata will seinen Namen mit /durch Jaguar in Europa etablieren.

Gruß
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #142 am: Fr.11.Jan 2008/ 16:53:17 »
Tut mir leid,

das glaube ich geht in die Hose. Die Gegenrichtung mag funktionieren, aber die Neueren JAguare wurden ja auch als "Ford" bescholten, und nicht die Ford-Fahrzeuge als Jaguar-Abkömmling geadelt... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #143 am: Fr.11.Jan 2008/ 17:10:12 »
Das stimmt zwar, aber der Grund ist, dass Ford halt nichts von Luxus und Exklusivität versteht! "Ford" als amerikanisches Unternehmen hat keine Ahnung von und keinen Sinn für "Erzeugung eines exklusiven Ambientes". Da zählt "Maximierung des ROI durch Teilegleichheit und Einsatz gut verarbeitbarer, billiger Materialien". :) Den Sinn fürs technische und den Erfolg, die Zuverlässigkeit der Autos zu erhöhen, will ich ihnen natürlich nicht absprechen.

Ich hoffe, die Inder sind durch ihre lange durch die Engländer geprägte Tradition und ihrem immer schon vorhandenen Sinn fürs sinnlich Exklusive einen Tick visionärer, auch was die Vermarktung von Jaguar und Land-Rover angeht. Hoffentlich schreibe ich ihnen hier jetzt nicht zuviel zu .... aber vor ein paar hundert Jahren hatte die herrschende Kaste das jedenfalls noch, wenn ich mir das Taj Mahal so ansehe  ;) Natürlich war das kein Auto - und es würde für eine Frau gebaut  ;D

Mich jedenfalls lässt die indische Mischung aus Self-made Milliardär und Chef eines riesigen Mischkonzerns hoffen. Schlimmer kann es sowieso nicht kommen. Oder wie weit, denkt Ihr, könnte Jaguar momentan noch fallen? Oder wer, wenn nicht die Inder, wäre denn der beste Käufer gewesen?

Gruß,
Heiko

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #144 am: Fr.11.Jan 2008/ 17:16:27 »
Hallo Heiko,

z.Zt. gar keiner der Bewerber.
Hätte damals BMW statt Rover Jaguar gekauft, wäre es wohl gut gegangen. Es hätte zwar keinen X-, und keinen S-Type gegeben, aber sie hätten Ihren Baby-Rolls alias XJ bzw. DD6 und einen 6er alias XK gehabt... und natürlich Zwölfzylinder-Motoren.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #145 am: Fr.11.Jan 2008/ 17:23:48 »

Hallo Marcel,

JAGUAR, das bedeutet Schönheit, Kraft, Eleganz und Geschmeidigkeit. Ich bin auch der Meinung, dass sich dieser Mr. Tata der Symbolik, die mit dieser Automarke einhergeht, sehr wohl bewusst ist... und dass das - gepaart mit seinem Sinn für geschäftlichen Erfolg - eine gute Melange darstellt, die unsern geliebten Katzen gut bekömmlich ist.

Und wenn nicht, so halte ich`s mit Heikos Worten:
Zitat
Schlimmer kann es sowieso nicht kommen.

HERZlichen Gruss
Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #146 am: Fr.11.Jan 2008/ 19:15:16 »
Hallo Marcel,
beim Thema BMW <->Rover muß ich Dir ganz vehement widersprechen. Relativ kurz nach dem BMW Einstieg bzw der BMW Investition wurde der Wechselkurs von DM zum Euro festgeschrieben. Da GB nicht beitreten wollte, führte dies zu einer extremen Aufwertung des Pfundes. BMW sah schlagartig den Wert Ihrer Investitionen halbiert und hat aus Angst einen Rückzieher gemacht. Ich persönlich fand schon den Kauf von Rover durch ein im Weltmaßstab kleines Unternehmen wie BMW mehr als mutig. Andererseits deckte man schlagartig das Programm nach unten mit 3 Fahrzeugtypen ab. Nur der MG und der 600er überschnitten sich mit BMW's.  u.s.w.


Zu Tata:
Hier in Europa fast unbekannt sind diese Autos zB in Indien der absolute Renner vom PKW bis zum Transporter. Und dieser Markt boomt weiter.
Ein nepalesischer Freund (in Nepal besteht die obere Kaste fast ausschließlich aus Menschen indischer Abstammung) erzählte mir vor Jahren, das er auch schon einmal einen Jaguar gesehen hätte.
Und man zeigt dort, was man hat. Neid, wie speziell in Deutschland, ist dort unbekannt. Dies alles in einem boomenden Markt unter Tata's Vertriebssystem, sozusagen als Heimmarke, eröffnet Jaguar theoretisch Verkaufsmöglichkeiten von denen man hier nur träumt.

Gruß
Michael  :angelnot! , der auch nur ein bischen träumt


PS Und gleich um die Ecke baut man zB so etwas:
http://www.bufori.com/en/mk3lajoya_intro.htm



"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #147 am: Sa.12.Jan 2008/ 00:33:58 »
Hallo Michael,

na die Heckleuchten kenn ich doch - die schönsten der Welt (einziger Makel am Serie2 Coupe)  ;)

Viele Grüße
Kai

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #148 am: Sa.12.Jan 2008/ 11:24:41 »
Moin Micha,

sehr schöner link zu der Firma Bufori. Da kommt was auf uns zu.

Aber zum Thema: Ich denke auch, dass Herr Tata als self-made-man an die Sache ganz anders herangeht als das übliche und leider weltweit etablierte desinteressierte Management großer Unternehmen und Firmen.

kind regards
Dietrich

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Jetzt wird es Ernst für Jaguar
« Antwort #149 am: Sa.12.Jan 2008/ 14:45:38 »
Hallo Michael,

na die Heckleuchten kenn ich doch - die schönsten der Welt (einziger Makel am Serie2 Coupe)  ;)

Viele Grüße
Kai

Wie bitte? :o
Das versaut doch das ganze Coupé! Aus dem Grund kommt mir keine SerieIII ins Haus! Wobei so ein sagenhafter Sexliddermotor im Coupé (hat der Finne eingebaut) auch nicht schlecht wäre. :gruebel Aber nicht bei einem von 27 linksgesteuerten Daimler Coupés.
« Letzte Änderung: Sa.12.Jan 2008/ 14:58:13 von Marcel »
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder