Autor Thema: Öldruck zu hoch !?  (Gelesen 13447 mal)

Offline andrefroe

  • Newbie
  • Beiträge: 22
Öldruck zu hoch !?
« am: So.04.Nov 2007/ 18:46:52 »
Hallo Jaguar-Fans,

nun hab' ich auch einen, 89er XJ6 3.6 XJ40. War eine spontane Idee und ich hab' gleich den 2ten, den ich mir angeschaut hab' genommen.
Soweit ein schöner Wagen, war recht günstig, hatte eine Roststelle am Unterboden (habe ich sofort geschweisst:-), ansonsten ist er völlig Rostfrei, es funktioniert die komplette Elektrik und er ist bis 120tkm scheckheftgeflegt (nun hat er 145tkm).
Ich selber heiße Andi, lebe am Bodensee und beschäftige mich mit allem, was nen Motor hat, speziell Youngtimer und Oldtimer, Autos und Motorräder.....

Nun aber doch gleich ne' Frage/ Problem.
Mein XJ zegt mir im LL einen Öldruck von 8 Bar an (steigt so nach dem Anlassen innerhalb von 1/2 Minute auf diesen Wert), während der Fahrt (bei 2000 Touren) 7-8 Bar. Ich denke, stimmt auch, weil er doch so an der einen oder anderen Stelle am Motor ölig ist, d.h. an den Dichtungen raus drückt :-\
Kennt jemand das Problem und ne mögliche Ursache?
Ich habe in nem alten Posting auch was gelesen, daß bei den XJ bis Bj. 92 der Öldruck irgendwo beim Filter einstellbar ist, stimmt das? Wenn ja, wo?

Ich habe auch schon die Ölmenge auf 1. Drittel der Messtabschrafur geändert/ abgesaugt, waren etwa 1,4ltr, die ich raus gezogen habe.....war schon etwas zu viel drin, aber bei der Druckanzeige hat sich nix geändert.... ???

Wäre wirklich nett, wenn ich nen' Tip bekommen würde, ich habe noch das Kurzzeitkennzeichen von der Abholung und könnte noch 2 Tage was machen, danach soll er erst mal in den Winterschlaf....

Gruß,
Andi




Offline YMgood

  • Forum Member
  • Beiträge: 161
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #1 am: So.04.Nov 2007/ 19:54:54 »
Hallo Andi!
Erstmal Gratulation zum neuen Wagen. Ich hoffe du geniest das Fahrgefühl...
Ich würde nochmal ganz genau suchen ob nicht doch noch versteckte Roststellen sind, immerhin wars an der einen Stelle schon soweit, daß du schweißen musstest!

Zum Öldruck: Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Ölpumpe von alleine besser pumpen tut als sie sonst ausgelegt ist. Du hast ja schon bemerkt, daß sie pumpt was sie kann - unabhängig ob da viel oder wenig Öl in der Ölwanne rumschwimmt.
Wenn der Motor kalt ist, ist die Viskosität des Öls zäher - deshalb ist der Öldruck dann auch noch höher als bei warmen Motor. Wie sieht es denn bei Betriebstemperatur aus?
Noch eins, wie reagiert der Motor drehzahlmäßig wenn du im Standgas mal den Öleinfülldeckel lockerst. Geht die Drehzahl stark runter? Nicht das die Kolbenringe undicht sind und er einen Teil seiner Kompression, druckmäßig ins Kurbelgehäuse entlässt? ich hoffe nicht! Aber sonst, lieber zuviel Öldruck als zuwenig... sag ich mal...

beste Grüße aus Leipzig
Stefan


Offline andrefroe

  • Newbie
  • Beiträge: 22
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #2 am: So.04.Nov 2007/ 22:09:15 »
Hei nochmal,

denke, daß es rostmässig schon o.k. ist, ich hatte ihn auf der Bühne und nix weiter gefunden, die eine Stelle war rechts vor dem Hinterrad, ist die Unterseite von nem' Rahmenrohr gewesen in dem es wohl irgendwann mal feucht geworden ist...und dann von innen durchgefault....jetzt ist es von unten sauber geschweisst und innen mit Hohlraumschutzt geflutet :)

Zum Öldruck: Ich mache ihn kalt an, der Druck steigt im LL binnen 1/2 Min. auf 8Bar Vollausschlag und bleibt so bei 7-8 Bar auch bei Betriebstemp. Ich grübel halt schon ein wenig (klar zu wenig Druck wäre schon noch mal blöder...), aber zuviel kann halt sabbernde Dichtungen oder Wellendichtringe bedeuten. Und der hohe Druck muss ja irgendwo her kommen, irgend was verstopft oder ich weiss auch nicht, wie beim Jag die Druckregelung funktioniert....

Aber den Tip mit dem Öleinfülldeckel teste ich morgen mal.

Gruß,
Andi

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #3 am: So.04.Nov 2007/ 22:18:31 »
Hallo Andi,

wenn der Motor ölig ist dann muß das nicht am Öldruck liegen. Das sind eher die Dichtungen, das ist zwar nicht schön aber normal.
Vielleicht hat der Vorbesitzer ein ganz zähflüssiges Einbereichsöl eingefüllt damit es weniger tropft, daher der auch der hohe Öldruck.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #4 am: Mo.05.Nov 2007/ 06:33:38 »
Hallo Andi,

ein schönes und gutes Auto der 40er (nicht Jahre-Modellreihe), ich gratuliere,

zum Öldruck!

ist dieser schon extern gemessen worden? ist es denn, die Wahrheit, was deine Instrument dir vorgaugeln?

... also meistens ....
der XJ40 vor 1993 hatte tatsächlich einen Öldruckgeber, erkennbar an dem tonnenförmigen Gehäuse, der bei verschiedenen Lastzuständen den Öldruck am Messinstrument schwankend darstelllte ...

wie so oft, eine User-Fehlerquelle mit der die Werkstätten konfrontiert worden sind!

danach gab es nur noch, auch als Austausch den Öldruckschalter -
jedoch beim Austausch der älteren Öldruckgeber, musste ein Kabelsatz mit ( bestellt ) verbaut werden, in dem sich ein Vorwiderstand befand, um dein altes Messgerät dem neuen Geber auch anzupassen,

fehlt dieser Vorwiderstand zeigt das Messgerät immer 8 bar an.


gruß
me. Gerd Münch

<Link>

Vergleich Alter zu neuem Geber ( nur das Bild ist hier maßgebend, nicht die Teilenummer )
Pos. 7 Neu
Pos. 8 Alt
« Letzte Änderung: Mo.05.Nov 2007/ 08:52:20 von Gerd Münch »

Offline Peter. J. Ortmann

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 729
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #5 am: Mo.05.Nov 2007/ 07:53:15 »
 Hallo Andi,

 glückwunsch, gute wahl!

 Öldruck - hier hat Gerd alles schon gesagt.

 Rost - die fourties sind nu mittlerweile in die jahre gekommen. Typische roststellen siehe
 motorraum - hier: clips längs kotflügel unterhalb haubenfassung ( das sind die kleinen grauen dinger, mit denen die ratkastenabdeckung von unten gesteckt ist. Zeigen die clips-löcher kleine bläschen, so ist der kasten an der stelle durch, der rost kommt von unten)

Und frontscheibe rahmen oben rechts, ursache fertigungsfehler, nahezu immer der selbe   punkt, wo das ganz fault.

Good luck weiterhin -: peter
Six Six

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #6 am: Mo.05.Nov 2007/ 07:58:50 »
wie reagiert der Motor drehzahlmäßig wenn du im Standgas mal den Öleinfülldeckel lockerst. Geht die Drehzahl stark runter? Nicht das die Kolbenringe undicht sind und er einen Teil seiner Kompression, druckmäßig ins Kurbelgehäuse entlässt? ich hoffe nicht! Aber sonst, lieber zuviel Öldruck als zuwenig... sag ich mal...


Hallo
wenn Du den Öl-Deckel aufmachst und der Leerlauf schwankt hat das aber nichts mit der Kompression zu tun,sonder durch die Kurbelgehäuse-Entlüftung bekommt der Motor nun mehr Luft in den Ansaugtrakt welches das Drehzahl-schwanken zur Folge hat.
Mit dem Öldruckgeber hat Gerd vollkommen recht!!!

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline andrefroe

  • Newbie
  • Beiträge: 22
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #7 am: Mo.05.Nov 2007/ 08:40:06 »
Moin zusammen,

ist ja richtig schön rührig hier das Forum, gefällt mir gut  ;)

@Stefan: das mit dem Öleinfülldeckel habe ich gecheckt, da habe ich wohl (glücklicherweise) kein Problem, die Drehzahl verändert sich nicht wirklich, nur minimal, durch die kurze Abmagerung.....

@Gerd: ich muss mal schauen, ob ich heute oder morgen noch schnell den Druck gemessen bekomme, bevor mein Kurzzeitkennzeichen abgelaufen ist.....dann halt erst mal Winterpause.
Die Idee mit dem neueren Geber ohne Vorwiderstand montiert würde schlüssig klingen, aber "springt" er dann nicht gleich nach 8 Bar? Meiner geht ja nach dem Anlassen langsam hoch auf die 8 Bar. Ich hab' auch nicht immer 8 Bar, wenn ich heute morgen so gemütlich mit Tempomat bei 85 hinter nem' Lkw schwebe, geht der Druck auch etwas runter, so auf 7Bar.
"Vergleich Alter zu neuem Geber ( nur das Bild ist hier maßgebend, nicht die Teilenummer )
Pos. 7 Neu
Pos. 8 Alt"
---> was meinst Du damit, ich finde keine Unterschiede im Bild, oder isses evtl. noch zu früh für mich?  :gruebel

@Peter: na da checke ich auch nochmal....aber rostmässig ist er wirklich gut, auch diese typischen Stellen um die Radläufe rum....alles wie neu :-) Aber ich schau' mir mal die von Dir genannten Stellen an.

@Martin: hatte ich mir auch schon überlegt, mach' ich ja bei der Harley auch so, sonst läuft's nur, aber sieht nicht danach aus. Die Viskosität "fühlt" sich normal an und bei heissem Öl verändert sich nichts, was bei nem Einbereichsöl bemerkbar sein müsste....

Ansonsten mal Danke für die freundliche Aufnahme und die frommen Wünsche,
ich schau' jetzt mal, ob ich noch nen Bild hingebastelt bekomme....

Gruß,
Andi

http://www.froemgen.de/temp/Jag1.jpg

Offline Gerd Münch

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.828
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #8 am: Mo.05.Nov 2007/ 08:51:46 »
Hallo Andi,

zu Öldruck!
genau das von dir beschriebene tritt auf, wenn der Öldruckgeber gegen den Öldruckschalter getauscht wird, glaube mir das einfach, es ist nunmal so!

Der Öldruckschalter meldet jetzt nur Ödruck ja oder nein, die Schwankungen auf dem Anzeigeinstrument ergeben sich aus der Temperaturkompensation der elektrischen Bauteile.

... der sichtbare Unterschied der Gehäusebauformen zwischen Öldruckgeber ( Pos. 8 ) und Öldruckschalter (Pos. 7) ist auf dem nachfolgendem Link ersichtlich ...
Vergleich Alter zu neuem Geber ( nur das Bild ist hier maßgebend, nicht die Teilenummer )

und falls du jetzt einen neuen Öldruckschschalter oder Öldruckgeber für deinen Forty benötigst, ist dieser <Link>  [ Pos. 11 und 0 ]
hilfreich, mit Teilenummern usw.

gruß
me. gerd
« Letzte Änderung: Mo.05.Nov 2007/ 09:12:14 von Gerd Münch »

Offline andrefroe

  • Newbie
  • Beiträge: 22
Re: Öldruck zu hoch !?
« Antwort #9 am: Mo.05.Nov 2007/ 11:53:55 »
Hi Gerd,

jetzt hab' ich's kappiert....war wohl doch zu früh heute morgen.
Ich checke heute Abend, was ich drin hab.

Und auch meine externe Druckprüfung habe ich organisiert, habe mir einfach im Web schnell nen' Prüfkoffer bestellt, kostet 40€, dann ist das Werkzeug zuHause für die Zukunft, machen lassen wäre sicher auch nicht billiger und ich habe morgen kein kurzfristiges, hektisches  Gerenne in die Werkstatt. :super

Ich poste dann heute Abend mal, was für ein Geber bei mir drin ist...

Gruß,
Andi