Autor Thema: Leaper einmal anders  (Gelesen 13205 mal)

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #20 am: Mo.10.Dez 2007/ 12:54:31 »
Hallo,

so gesehen, ja. Es ist sind Zeitunterschiede beim Auftreten der Probleme. Bei unserem Alltagswagen sind es die Bremsen bei Nässe und der eklatant hohe Verbrauch, das natürlich sofort auffällt.

Über die Kettenspanner habe ich nun sehr viel gelesen, auch wenn das technische Verständnis dafür nicht ausreicht. Allerdings fielen mir die Preisdifferenzen auf. Einerseits liest man um die 500€, andererseits bis zu 2000€.

Liegt das alleinig an den Stundenlöhnen der Werkstatt oder am Arbeitsaufwand?

Grüße

Yvonne



Hallo Yvonne,  ;)
Vielleicht hilft dieser Beitrag.....Unklarheiten auszuräumen.  :whistling

http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=14732.msg33449#msg33449

Bei dem Steuerkettenthema sind definitiv NUR 4.0 AJ8 Motoren betroffen, die neueren 4.2 haben eine überarbeitete Ventilsteuerung die den Problemkreis ausschliesst.

Gruss
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #21 am: Mo.10.Dez 2007/ 13:00:59 »
Hallo Detlef,

ja, ja, die Damen kutschieren. Eine treffliche Ausrede, nicht wahr   :D

Bei mir zieht das Argument nicht, da ich mein eigenes Auto habe und liebe und somit nicht auf Chauffeursdienste angewiesen bin  ;D  Aber, um eine Lanze zu brechen, selten fasziniert eine Automarke auch die Damenwelt, wie Jaguar. Gebe ich gerne zu.

Die Radlagergeschichten beobachtete ich nur bei gebrauchten Fahrzeugen, weniger bei Neufahrzeugen. Unsere Erfahrungen bei Neufahrzeugen liegen nur bei Audi und BMW. Wobei das Leid, welches man hierbei erfahren kann, nicht geringer ist, als bei Gebrauchtfahrzeugen.

Grüße

Yvonne

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #22 am: Mo.10.Dez 2007/ 13:08:01 »

Unsere Erfahrungen bei Neufahrzeugen liegen nur bei Audi und BMW. Wobei das Leid, welches man hierbei erfahren kann, nicht geringer ist, als bei Gebrauchtfahrzeugen.



Hallo Yvonne,

ich darf das aus eigener Erfahrung noch um die Marken Mercedes und VW ergänzen. :o

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #23 am: Mo.10.Dez 2007/ 13:10:31 »
Jo, ist doch komisch.

Aber mit Audi haben wir auch unsere Erfahrungen...

Immer diese "Premiummarken".... :whistling :whistling

Grüße
Ingmar

P.S.@Detlef: Bei den nächsten Wahlen lade ich mal externe Wahlbeobachter ein.... :D :D

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #24 am: Mo.10.Dez 2007/ 14:22:50 »
Hallo,

ohne zu sehr offtopic zu gehen, in Sachen Premium geben sich scheinbar alle Automarken nicht viel Unterschiede. Ob Niederlassung oder Vertragshändler, es kommt auf die einzelne Werkstatt an, wobei die Vorgaben der Hersteller meist blankes Unverständnis ernten.

Ich fuhr privat bisher den neuen Mini Cooper, vom Mann gehasst, von mir geliebt, auch wenn es ein unausgereiftes Fahrzeug war und die BMW Niederlassung oft Überzeugungsdiskussionen provozierte, um jene eklatanten und erstaunlicherweise bekannten Mängel zu beseitigen. Als ich allerdings einen schweren Unfall mit dem Mini unverschuldet hatte und aus dem Fahrzeug geschnitten werden musste, zeigte BMW sein wahres Gesicht.

Das Gebaren des damaligen Verkäufers kann man einzig als abscheuliches Armutszeugnis darstellen, denn Niveaulosigkeit und unaufhörliches Angiften waren nur 2 davon.

Jetzt bei Peugeot fühle ich mich wohl. Sehr zuvorkommend.

Unser aktueller BMW hat nach 2 Wochen bereits schmierende Scheibenwischer gehabt, die wir selbst bezahlen sollten. Die Runflat Sommerreifen verhärten die Fahrweise unangenehm, ohne uns aber darüber beim Verkaufsgespräch zu informieren (Beraterhaftung). Elektronikprobleme stellten sich auch ein. Der Scheibenwischer wieder schmierend, ganz schlimm aber die Bremsen. Das Problem bei Nässe war beim Vorgänger bereits bekannt und wurde scheinbar beim neuen Modell nicht berücksichtigt.

Der Verbrauch weicht über 30% der Prospektangaben ab, also besteht nach gängiger Rechtssprechung ein Anrecht auf Wandlung. BMW winkte erst einmal ab, stellte dieses Anrecht als auch die Rechtsprechung nicht nur in Frage sondern leugnete vehement. Wir sollten erst einmal 10.000 Kilometer fahren. Dies ist nun geschehen, der Verbrauch liegt noch immer über 30%.

Der Allrad und das ESP funktioniert nicht so wie beim Vorgänger, die Passfahrten in der Schweiz waren für meinen Mann eine Abenteuerreise.

Bei Audi, A8/S8, sind 2 Getriebe defekt gegangen ohne Kulanz von Audi. Erheiternd stellten wir dieses Jahr fest, vor Erwerb des 3er BMWs, dass man uns bei Audi tatsächlich einen A4 mit defekten Getriebe verkaufen wollte  :D

Deshalb freuen wir uns auf den Jaguar. Den BMW schaffen wir zügig ab und halten uns von jenen Marken fern, wobei die neuen Modelle von Jaguar, es uns schwer macht, Neuwagen zu erwerben.

Grüße

Yvonne

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #25 am: Mo.10.Dez 2007/ 14:47:02 »
Hallo Yvonne,

ist es ein 330er Touring? Ein Freund von mir hat ein Bremsproblem mit einem 330 Cd Cabriolet. Dazu wurde sogar ein Beitrag im ZDF-Magazin WISO gedreht... .

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Yvonne

  • Forum Member
  • Beiträge: 132
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #26 am: Mo.10.Dez 2007/ 15:56:33 »
Hallo,

es ist ein Kombi mit dem 3 Liter Diesel Motor und Allrad.

Bei unserem Vorgängermodell war es sogar so schlimm, dass bei Nässe der Wagen nicht nur seine 1-2 Sekunden Bedenkzeit hatte, sondern auch stark mal nach rechts oder links zog, was bei hohem Autobahntempo verheerend ausgehen kann, wenn man nicht darauf gefasst ist.

Beim aktuellen Modell erhofften wir uns eine Verbesserung. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zu letzt.

Grüße

Yvonne

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #27 am: Mo.10.Dez 2007/ 16:46:55 »
Hallo,

Audi hatte beim A4 der ersten Generation (Bj. 1995 - 1997) auch Probleme mit den Bremsen. Bei Nässe könnte es vorkommen das die Bremsleistung nachläßt.

Dieses sollte auf Kulanz behoben werden.

Als ich damals sagte das der Audi bei Nässe etwas schlechter bremst hieß es zuerst bei Audi "das kann nicht sein" oder "kontrollieren sie mal die Reifen"... usw....

Der Bescheid das die Bremse "überarbeitet" werden muß kam erst Jahre später...

Grüße
Ingmar

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #28 am: Mo.10.Dez 2007/ 22:16:12 »

Bei unserem Vorgängermodell war es sogar so schlimm, dass bei Nässe der Wagen nicht nur seine 1-2 Sekunden Bedenkzeit hatte, sondern auch stark mal nach rechts oder links zog, was bei hohem Autobahntempo verheerend ausgehen kann, wenn man nicht darauf gefasst ist.


Hallo,

ohje. Ich dachte nur mein 60ig jähriger Jaguar mit seiner Gestängebremse hätte so ein Bremsverhalten. :gr_bad*

Es ist z.T. unglaublich was die Hersteller sich erlauben. Ich hätte da noch eine Geschichte zur Steuerungssoftware einer 7-Gangautomatik :tongue! :tongue! :tongue!

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Leaper einmal anders
« Antwort #29 am: Fr.16.Mai 2008/ 07:10:37 »
Hallo,

Leaper einmal anders... so hiess das ursprüngliche Thema, hier eine interessante Variante:

Gruss
Egon :Cool2*
RIP lieber Freund!