Autor Thema: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(  (Gelesen 15647 mal)

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« am: Do.24.Sep 2009/ 17:39:42 »
Ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr das seht. Heute war ich beim Reifenhändler. Kurz die Muttern nachdrehen lassen nach dem Reifenwechsel... wollte mir selbst nicht die Hände schmutzig machen. Reifen wurden letzte Woche gewechselt und jetzt halt einen halben Drehmoment nachdrehen lassen (wie üblich nach 50-200 km) nach dem Wechsel.

Nun kommt der Hammer: Der gute Mann dreht an einer der Reifenmuttern und "überdreht" sie mir, so dass das Gewinde im Eimer ist... nicht nur das der Mutter, sondern auch das des Bolzens.

Er bestellt bei Jaguar die Bolzen... okay... wohl nur im 5er Set zu je 5 Euro plus die Muttern wohl 25 Euro je Mutter (sind diese Spezialmuttern) Fahrzeug hat Schlüsselnummer 2051/345.

Der wollte mir dann erzählen, Rost sei halt die Ursache usw. -- Allerdings sehen die Bolzen und Muttern total sauber und unverrostet aus --- bei einer ist halt nur das Gewinde total im Eimer ... er meint aber, man sollte "alle" auswechseln.  ???

Ich denke, er wird die Rechnung so 30-50% übernehmen, zumindest hat er das so angedeutet... und ich konnte ja auch mit dem Fahrzeug so nicht nach Hause fahren.  >:(

Wie sind Eure Erfahrungen... habt Ihr das häufig erlebt, dass die Radbolzen + Muttern überdreht werden beim Reifenwechsel? Ist der Verschleiß da sehr hoch? Also... ich hab das bei unserem BMW noch nie erlebt, und der ist jetzt älter als der Jaguar.

Ich will dem ja nicht die ganze Schuld zuweisen... aber der Typ, der die Schrauben nachgezogen hatte, war ganz schnell weg... und dann kam der Kfz-Meister dieser Reifenhändlerkette und der entschudligte sich usw. aber der Fillialleiter meinte halt, die hätten definitiv da keine Schuld dran aber wir können uns trotzdem dann unterhalten und irgendwie eine "Lösung" finden.



Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #1 am: Do.24.Sep 2009/ 17:54:59 »
Hallo,
also mir ist in fast 40 Jahren noch nie von anderen oder von mir selbst bei irgendeinem meiner Autos ein Gewinde beim Reifenwechseln verömmelt worden. Ich wüßte auch nicht, warum der Jaguar da besonders anfällig sein soll. Hat der Mechaniker mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet und wenn ja mit welchem Drehmoment?
Mir fällt auch nicht ein, warum jetzt alle Bolzen gewechselt werden sollen, mir scheint, der Fillialleiter will nur alle bestellten Bolzen unterbringen.
Gruß Rüdiger

PS: Ich bin mal gespannt, was Günter sagen wird.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #2 am: Do.24.Sep 2009/ 18:05:39 »
Moin,

also ich sehe es genauso wie Rüdiger.

Sowas habe ich auch noch nicht erlebt bzw. ist mir noch nicht passiert. Und was habe ich früher schon an altem Schrott über die Straße bewegt...

Hoffe es geht gut für dich aus

Gruß
Ingmar

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #3 am: Do.24.Sep 2009/ 18:34:36 »
Hat der Mechaniker mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet und wenn ja mit welchem Drehmoment?

Danke, Rüdiger... die Reifen direkt gewechselt hat er mit einem Druckluft-Schrauber und nachgezogen hat er sie heute mit einem Drehmomentschlüssel (Knarre) ... er sagte was von 1/2 Drehmoment ...

Ich frage mich, ob der jetzt ALLE SCHRAUBEN (auch an den anderen Rädern) fast überdreht hat und mir einen Rundum-Schaden angerichtet hat. Kann man natürlich nur schlecht nachweisen. Aber bei der einen Schraube vorn ist beim Bolzen und der Schraube an einer Stelle regelrecht 5mm das ganze Gewinde praktisch weggeratzt. :o

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #4 am: Do.24.Sep 2009/ 19:13:28 »
Na nun aber......

Der Schrauberlehrling wird schon wissen, warum er so schnell ausgebüchst ist. Eine Radmutter überdrehen sollte niemals möglich sein. Natürlich nur, wenn der Drehmomentschlüssel richtig eingestellt ist ! Darum heißt er Drehmomentschlüssel, damit die eingebaute "Ratsche" (man hört das Knacken) überspringt, bevor das Drehmoment höher ist, wie die Scherkräfte/Festigkeit der Schraube.
Mit einem Radkreuz und dem 1m Heimwerkerrohr ist dagegen schnell mal etwas abgeschert.

Lass Dir keinen Bären aufbinden !! Ihr redet hier doch nicht über irgendwelche festgerosteten Uraltbolzen

Gruß
Michael  :angelnot!

PS: Bei den Bolzen weiss ich es nicht, aber Muttern konnte man einzeln bestellen. Lange oder Kurze, je nach Felge. Und die kamen bei Jaguar eher 15€/St als 25€ auch wenn es schon 4-5 Jahre her ist.
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #5 am: Do.24.Sep 2009/ 19:39:05 »

Lass Dir keinen Bären aufbinden !! Ihr redet hier doch nicht über irgendwelche festgerosteten Uraltbolzen


Mir ist das auch immer klarer geworden und ich komme von der Idee nicht los, dass die mächtig gepfuscht haben.
Ich habe denen gerade mal ein gepfeffertes Fax gesandt... mit der Anweisung "erst Kostenvoranschlag und Kostenübernahmebestätigung durch die Firma "Werbeslogan: Der Reifen Treff!" ....

Mal ne andere Frage: Welches Drehmoment ist denn richtig?

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #6 am: Do.24.Sep 2009/ 20:19:16 »
Zitat
Mal ne andere Frage: Welches Drehmoment ist denn richtig?

Hallo.

Schlüsselweite 19 = 11 kilo ( 110 Nm)
Schlüsselweite 20 = 12 kilo
Schlüsselweite 21 = 13 kilo
Schlüsselweite 22 = 14 kilo ( z.B. xj 40).

Gruß Jürgen

Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #7 am: Do.24.Sep 2009/ 23:01:54 »
Also ich hatte es bislang überwiegend mit Stahlfelgen zu tun, und wenn ich selbst die Reifen zwischen Sommer und Winter umschraube, gehe ich mit nem Radkreuz bei. Ich habe gar keinen Drehmomentschlüssel.
Aber egal, mit wieviel Gefühl oder Brachialgewalt ich dabei gehe, Ein Gewinde am Radbolzen hab ich noch nie vergriesgnaddelt...

-Störti-
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #8 am: Fr.25.Sep 2009/ 00:45:21 »
Hallo,

laut meinem Handbuch ist der Sollwert für die Radmuttern beim XJ40/81:
- 65 bis 86 Nm bei Stahlfelgen
- 88 bis 102 Nm bei Alufelgen

In den letzten Jahren habe ich schon einige festgerostete Schrauben beim öffnen abgedreht, aber bei einer Radschraube ist mir das noch nie passiert.
Nicht mal beim Astra meiner Freundin wenn ihr Vater beim letzten Radwechsel den Radschlüssel mit einem Wasserrohr verlängert hatte und die Schrauben zusätzlich noch in der Radnabe eingerostet waren.

Interessant wäre vielleicht mal zu messen welches Drehmoment man braucht um die Radmuttern / Bolzen überhaupt zu beschädigen.
Vielleicht war ja auch eine Vorschädigung da ?

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Reifenhändler überdreht Radbolzen und Mutter :-(
« Antwort #9 am: Fr.25.Sep 2009/ 01:43:57 »
Interessant wäre vielleicht mal zu messen welches Drehmoment man braucht um die Radmuttern / Bolzen überhaupt zu beschädigen.

Gewinde und Mutternauflage gut schmieren, dann genügt zum Bolzenabreißen schonmal das vorgeschriebene Drehmoment.

Ich habe bisher selten korrekt angezogene Radmuttern nochmal überprüft, und wenn, dann war nie was nachzuziehen. Wenn die Muttern beim ersten Mal richtig angezogen wurden macht es bei späterer Nachkontrolle am Drehmomentschlüssel nur Klick, aber es bewegt sich nix (Wenn doch, muß irgendwas kaputt gegangen sein).
Natürlich kann ein "Werkstattprofi" das Klick überhören und einfach fester Anziehen in Erwartung daß es irgendwann nochmal Klick macht...

...in einer Hinterhofwerkstatt ging das so: Radmuttern leicht mit dem Schlagschrauber anziehen, danach hat der Fachmann (Gewichtsklasse zwischen 150 und 200 kg) den Drehmomentschlüssel angesetzt und seine Pranke gemütlich aus einem halben Meter Höhe auf den Schlüsselgriff fallen lassen --> Klick; Mutter zwar kaum weiter festgedreht, aber hauptsache: Klick. Soweit zu Fachwerkstätten.

Klaus A.